Salbei

Beiträge zum Thema Salbei

4

Naturreiner, regionaler Kräuteranbau in Bad Hall:
Familie Hiesmayr produziert händisch abgefüllte Kräuteröle

BAD HALL / PFARRKIRCHEN. Nachdem die Familie Hiesmayr vom Bergergut in Pfarrkirchen bei Bad Hall mit ihrem Lavendelfeld im Ortsteil Furtberg ein Hauch von Provence in die Kurstadt Bad Hall brachte, werden mittlerweile auch andere Kräuter wie Salbei und das Currykraut – die italienische Strohblume - auf dem rund 7000 Quadratmeter großen Kräuterfeld am Urndorfergut immer bedeutender. „Bereits vor sechs Jahren haben wir uns dazu entschlossen, mit Kräutern ein zweites Standbein in der...

2 1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 122
Wiesensalbei. Silvie findet ihren Weg...

Eine Geschichte ist mir noch eingefallen zum Wiesensalbei, der mich heuer zugegebener Weise sehr beschäftigt hat. Diesmal geht es um seine feinstofflichen Eigenschaften. Viel Spaß mit der folgenden Geschichte... "Omi!" rief Silvia, und nahm die Großmutter liebevoll bei der Hand. "Können wir heute wieder raus gehen? Raus auf die Wiese und dann in den Wald? Nur wir zwei? Können wir, Omi?" Die Großmutter lächelte sanft. "Ja, das machen wir meine Kleine!" Und schon begann sie zu erzählen, von den...

1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

Foto: manyakotic - Fotolia
2

Natürliche Heilmittel aus Großmutters Kräutergarten

Grundsätzlich kann man Tees aus Blüten, Blättern, Wurzeln und Früchten herstellen. BAD HALL. Blüten- und Blättertees sollten mit einem Wasser übergossen werden, dass kurz aufgekocht hat und danach rastet (80-90°C). Die Ziehzeit kann dabei zwischen fünf und zehn Minuten betragen. Hingegen Wurzeln und Früchte kann man auch einmal kalt über die Nachtstunden ansetzten lassen. Danach werden die Wurzeln zehn bis 15 Minuten geköchelt. „Auf keinen Fall sprudelnd kochen lassen. Früchte sollten man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.