Saline

Beiträge zum Thema Saline

Reinhard Schwendtbauer ist neuer Aufsichtsratspräsident der Salinen. | Foto: Salinen Austria AG

Salinen Austria AG
Reinhard Schwendtbauer zum neuen Vorsitzenden gewählt

In der jüngsten konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates der Österreichischen Salinen AG und der Salinen Austria AG wurde Reinhard Schwendtbauer, designierter Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt, Rechtsanwalt und Vorstand der Androsch Privatstiftung Georg Riedl zu seinem Stellvertreter. EBENSEE. Reinhard Schwendtbauer übernimmt – nach dem Tod von Hannes Androsch im Dezember 2024 – damit den Vorsitz. Der bisherige stellvertretende...

Ein spannender Einblick in die Salzproduktion für die Ebenseer.
2

Spannender Einblick
Ebenseer Pensionisten besuchen Saline

Vergangene Woche besuchten die Ebenseer Pensionisten die Saline, um eine faszinierende Führung durch die verschiedenen Produktionsschritte der Salzgewinnung und -verarbeitung zu erleben. EBENSEE. Die Gruppe wurde dabei von Martin Heinzl kompetent durch die Anlage geführt und erhielt einen detaillierten Einblick in die Abläufe und Technologien, die hinter der Herstellung des wichtigen Rohstoffs stehen. Ein interessanter Einblick in den Ablauf, der auch manche ehemalige Mitarbeiter, sowie alle...

Bürgermeister Franz Eisl, WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel, Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter WKO Gmunden), Cornelia und Hubert Hinterberger . | Foto: WKO Gmunden
3

Besuch bei Leitbetrieben
Mariana Kühnel auf Info-Tour im Salzkammergut

Die stv. Generalsekretärin der WKÖ, Mariana Kühnel, nutzte ihren Aufenthalt im Salzkammergut, um sich über die wirtschaftliche Lage in der Region zu erkundigen. SALZKAMMERGUT. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank und Bürgermeister Franz Eisl stattete sie dem 4-Sterne-Hotel Bachmanngut in St. Wolfgang einen Besuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche stand dabei der Arbeitskräftemangel in der Branche. Familie Hinterberger hat mit dem Bachmanngut einen Ort für Erholungssuchende,...

Bruckners Salz wurde unter der Leitung von Dirigent Markus Poschner mit dem Bruckner Orchester in der Saline Ebensee aufgeführt. | Foto: Mathias Lauringer
7

Konzert
"Bruckners Salz" in der Saline in Ebensee

Rund 2.000 Musikbegeisterte wurden im spektakulärsten Klangraum des Salzkammerguts, der Saline in Ebensee am Traunsee, mit Motetten, Sinfonie-Teilen, Improvisiertem und Unerwartetem zum Staunen gebracht. EBENSEE. In der Weitläufigkeit einer Produktionshalle der Saline Ebensee versammelte die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 an diesem speziellen Abend eine Vielzahl von Chören Oberösterreichs, das Bruckner Orchester Linz und Markus Poschner zu einem einzigartigen...

Gemeinsam wurde das Salinen Austria-Besucherzentrums in Ebensee eröffnet. | Foto: BRS/Gratzer
Video 8

Ebensee
Neues Besucherzentrum auf dem Salinen-Areal eröffnet

Vor der Saline Ebensee wurde in den letzten Monaten ein Besucherzentrum mit der salzigsten Ausstellung Österreichs errichtet. Am 13. Juni gab es nun die feierliche Eröffnung. EBENSEE. Besucherinnen und Besucher erfahren hier bei freiem Eintritt, wie Salz aus Sole hergestellt wird, lernen die Produktvielfalt kennen und tauchen ein in die Geschichte der Saline Ebensee. Bei der Eröffnung sprachen Hannes Androsch und die Vorstände der Salinen Austria AG Peter Untersperger, Ariane Herzog und Kurt...

Peter Untersperger, Vorstandsvorsitzender der Salinen Austria AG, Kurt Thomanek, Vorstand für Bergbau und Tourismus, die EU-Abgeordneten Angelika Wizig und Hannes Heide, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Ariane Herzog, Vorständin für Produktion und Technik, EU-Kommissar Johannes Hahn, Hannes Androsch, Politologe Herfried Münkler, die estnische Botschafterin Merle Pajula und Othmar Karas, erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments (v.l.).

 | Foto: Dieter Hawlan
6

Europatag der Salinen Austria AG
„Glück Auf, Europa!“

Hannes Androsch lud vergangenen Samstag im Bad Ischler Kaiserpark zu einem Europatag ein, an dem zahlreiche Politiker teilnahmen. Im Fokus stand die Zukunft der EU. BAD ISCHL. Am Europatag der Salinen Austria AG, der im Zuge des Europäischen Knappen- und Hüttentags im Kaiserpark in Bad Ischl stattfand, stand die Zukunft Europas im Mittelpunkt. Das Motto: „Erbe bewahren, Zukunft gestalten“. "Salz, Wasser und Holz prägen die Menschen in dieser Stadt" sagte Bad Ischls Bürgermeisterin Ines...

19

Kultur salzt
Eine salzige Region

Das „Weiße Gold“ – das wichtigste Handelsgut im Salzkammergut, führte so Manchen in der Region zu Reichtum und Wohlstand. Der Geschichte „unseres“ Goldes ist die Ausstellung im alten Sudhaus in Bad Ischl gewidmet, die im Zuge der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 eröffnet wurde. Der Weg des Salzes in künstlerischer Form dargestellt, aber auch so wie es damals war, eine Präsentation, die seinesgleichen sucht. Internationale Künstler haben das Thema Salz aufgegriffen und sich mit Werken des...

Bei Weiterbildungsseminaren steht in der Saline Ebensee schon mal Surfen auf der Riverwave am Programm, schließlich dürfen Spaß und Action nicht zu kurz kommen. | Foto: Salinen Austria
2

Saline
Mit neuen Lehrberufen auf der Erfolgswelle

Die Salinen Austria AG erweitert ihr Angebot an Lehrberufen. Im Herbst 2023 können Jugendliche erstmals eine Lehre zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau, Chemieverfahrenstechniker oder Prozesstechniker in Ebensee starten. EBENSEE. „Die Lehre ist die wichtigste Schiene, um Know-how von einer Generation an die nächste weiterzugeben. Deshalb bieten wir neue attraktive Lehrberufe, ein tolles Förderprogramm und die beste Betreuung. Bei uns haben Lehrlinge einen Top-Start ins Berufsleben“, so...

Arbeit im Industriebetrieb – ein Archivfoto von Peter Putz. | Foto: Peter Putz/www.ewigesarchiv.at

Industriegeschichte von Ebensee
Freies Radio Salzkammergut präsentiert Spurensuche

Von Seifensiedern, Spinnereien und anderen Hackler:innen – darum dreht sich die Sendereihe „Am Rad der Zeit“ im Freien Radio Salzkammergut (FRS) EBENSEE. Ebensee am Traunsee ist sozial, politisch und hinsichtlich des Ortsbildes durch seine Industriegeschichte geprägt. Doch solche Industriestandorte verschwinden seit den 1970er-Jahren zusehends. Welchen Einfluss hat die Geschichte auf die Weiterentwicklung von Ebensee? Und was an altem Wissen kann transformiert werden und für die Zukunft...

Ariane Herzog wurde zum neuen Produktions- und Technikvorstand (COO) der ÖSAG und der Salinen Austria AG ernannt. | Foto: Hörmandinger

Salinen Austria AG
Ariane Herzog zum neuen Produktions- und Technikvorstand ernannt

Der Aufsichtsrat der ÖSAG (Österreichische Salinen AG) hat in seiner letzten Aufsichtsratssitzung am 27. September 2022 Ariane Herzog zum neuen Produktions- und Technikvorstand (Chief Operating Officer – COO) der ÖSAG und der Salinen Austria AG mit Wirkung vom 1. Oktober 2022 für die kommenden fünf Jahre bestellt. EBENSEE. Ariane Herzog ist derzeit Betriebsleiterin der Saline Ebensee und wird diese Funktion auch weiterhin neben ihrem Vorstandsmandat ausüben. Herzog wird die beiden Vorstände...

Öko-Haushaltssalz für die Küche. | Foto: Salinen Austria
2

Salpina
Salinen Austria AG setzt auf Nachhaltigkeit

Bei den neuen Salzprodukten der Salinen Austria AG steht der Öko-Gedanke im Vordergrund. EBENSEE. Reines Siedesalz aus bis zu 99,9 Prozent Natriumchlorid, ohne zusätzliche Chemie, Farb- oder Duftstoffe, ist die Basis der neuen Produktlinie „Salpina“: Auftausalz, Poolsalz, Regeneriersalz für Spülmaschinen und Salz-Tabs für Wasserenthärtungsanlagen nach strengen Umweltkriterien.
 Der Umweltgedanke beginnt bei der Verpackung: Der Karton des Spezial-Salzes für den Geschirrspüler besteht aus Gras,...

Historische Aufnahmen: Bau der Soleleitung von Bad Aussee nach Bad Ischl. | Foto: Museum Ebensee
5

Bau der Soleleitung
Besonderes Juwel bei der Nacht der Industriekultur in Ebensee

Am Donnerstag, 1. September, findet im Museum Ebensee von 16 bis 22 Uhr die Nacht der Industriekultur statt. EBENSEE. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Zu jeder vollen Stunde findet zudem eine Museumsführung statt. Im Vortragsraum werden in Form von animierten Diashows noch nie gezeigte bauhistorische Aufnahmen von Saline und Solvay vorgeführt. Als besonderes Juwel präsentiert das Museum erstmals Aufnahmen vom Bau der Soleleitung von Bad...

Hannes Androsch und Stift Rein-Prior Pater Martin Höfler mit einem Faksimile der Urkunde von 1147. 
V.l.n.r.: Betriebsleiter Michael Lanthaler, CTO Kurt Thomanek, Hannes Androsch, Prior Höfler, CEO Peter Untersperger, flankiert von Knappentänzern. | Foto: Christine Struz

Jubiläum
Salinen Austria AG feierte 875 Jahre Salz aus Altaussee

Mit einer Festmatinee beging die Salinen Austria AG ihr 875-jähriges Jubiläum in Altaussee. SALZKAMMERGUT. Der Salzabbau am Sandling wurde erstmals im Jahr 1147 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ottokar III dem Stift Rein zwei Salzpfannen schenkte. Die Geschichte des Altausseer Salzes reicht jedoch vermutlich sogar bis in die Römerzeit zurück. Heute ist Altaussee das größte aktive Salzbergwerk der Salinen Austria AG. Knapp 50 Bergmänner sind im Einsatz, um die Sole für die Salzversottung zu...

Die Salinen Austria AG in Ebensee. | Foto: Monika Löff
2

Rot-weiß-rote Erfolgsbilanz
Salinen Austria seit 25 Jahren in privater Hand

Vor 25 Jahren, am 7. Mai 1997, wurden die Weichen der Salinen Austria AG durch ihre Privatisierung neu gestellt. Mit dem Kauf durch die Androsch International Management Consulting GmbH und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich konnte verhindert werden, dass ausländische Investoren in den Besitz des österreichischen Ur-Unternehmens gelangen. EBENSEE. „Dank der breiten Unterstützung in der Bevölkerung im Salzkammergut ist es uns geglückt, dass die Salinen weiterhin fest in österreichischer...

Salinen-Hauptquartier in Ebensee.  | Foto: Monika Loeff
2

Zweistelliges Millioneninvestment
Österreichische Salinen kaufen sich in größtes Salzvorkommen der Türkei ein

Die Österreichische Salinenaktiengesellschaft beteiligt sich über die Salinen BeteiligungsGmbH (SBG) mit jeweils 50 Prozent an der Safir Tuz und Safir Kaya, zwei türkischen Salzproduzenten mit Zutritt zu den größten Salzvorkommen im Osten der Türkei. EBENSEE. Durch diese strategische Akquisition macht der einzige heimische Salzhersteller einen großen logischen Schritt in der weiteren Expansion und insbesondere in der Absicherung der Standorte in Österreich. Die Salinen Austria AG (SAAG)...

Die Festgäste freuten sich mit Thomas Nussbaumer über die Auszeichnung. | Foto: Alexander Savel

Auszeichnung für Thomas Nussbaumer
Salinenarchiv in Bad Ischl eröffnet

Mit der Aufstellung und Eröffnung der Salinen-Hauptbibliothek und des Salinen-Archivs ist Bad Ischl in Bezug auf die Geschichte des Salzkammergutes zum Zentrum der ganzen Region geworden. BAD ISCHL. Die Bücher und Dokumente (Grubenkarten, Bilder, Archivalien usw.) können von Forschern benützt werden und tragen so zur inneren Stärkung der Region bei.  Wie bedeutend dieses Salinenarchiv ist, beweist die Tatsache, dass es zumindest im deutschsprachigen Raum, aber vermutlich auch weltweit keine...

Lehrling Alexander Dännhardt lernt Elektrotechnik von der Pike auf.  | Foto: Andi Bruckner

Saline
Krisensicherer Lehrplatz wird immer beliebter

Die Salinen Austria AG nimmt jedes Jahr neue Lehrlinge auf. Die Lehrlingssuche der letzten Monate hat gezeigt, dass die Sicherheit des Arbeitsplatzes bei vielen Jugendlichen heuer an erster Stelle steht. EBENSEE. Die Ebenseer Saline, die trotz Corona wirtschaftlich sehr erfolgreich agiert und in der es auch nie Kurzarbeit gegeben hat, steht bei der jungen Generation hoch im Kurs. „Die Saline ist in der Region sehr bekannt, weshalb die meisten Anfragen aus dem unmittelbaren Nahbereich rund um...

Foto: Monika Loeff
2

Mit einer Prise Glück ins neue Jahr
Handgeschöpftes Gourmetsalz aus Österreich

Für "Bad Ischler Salzzart" wird die alte Handwerkskunst des Salzsiedens modern interpretiert. In großen Sudpfannen entstehen in der Salz-Manufaktur bei Salzburg naturbelassene, hauchzarte Salzflocken: das edle Fleur de Sel der österreichischen Alpen.
 BAD ISCHL. Bisher sind Salzblumen aus den Salzgärten des Mittelmeers bekannt, wo Sonne und Wind ihr Entstehen in nur wenigen Wochen ermöglichen. Es liegt an der Kunst des Pfannmeisters, in der Salz-Manufaktur die Energie der Sonne und die...

35

Salinen AG
40 Jahre am Standort Ebensee

Der Leitbetrieb im Salzkammergut, bzw. in Oberösterreich feiert das 40-jährige Jubiläum am Standort Ebensee. Gebührend gefeiert wird dieser Tag mit einem Tag der offenen Tür.Die Salinen Austria AG ist der führende Salzproduzent in Europa, mit einer Produktionsmenge von 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr. 1979 wurde die Saline in Ebensee gebaut und hat damals 600 Millionen Schilling (ca. 43 Millionen Euro) verschlungen. In Österreich, sowie an den acht weiteren Standorten in Mittel- und Osteuropa...

7

Salzwelten Altaussee "Springerwerk. Das Glück der Kunst"
Neue Schaustelle in den Salzwelten Altaussee - Großartiges Thema - Die Rettung der Europäischen Kulturgüter im Salzberg Altaussee 1943-1945

Ein Ausflug in die Salzwelten Altaussee ist jetzt ein besonders guter Tipp. Es gibt eine neue Schaustelle 700m tief im Bergwerk Altaussee. Die Europäische Kunstgüterbergung 1943-1945 ist das Thema und zeigt neben zwei Originalgemälden, Repliken von Werken die damals tatsächlich eingelagert waren. Gemälde, Partituren, der Tassilokelch, die Riesenbibel, Waffen, die Brügger Madonna und der Genter Altar sind originalgetreu ab- und nachgebildet. Warum in einem Bergwerk damals Kunstgüter im...

Salzkammergut-Zeitung wird zum Salzkammergut-Beobachter. | Foto: Archiv/Kurz
2

Historiker Michael Kurz im Gespräch
100 Jahre Republik: Das Salzkammergut im Wandel der Zeit

BAD GOISERN. Michael Kurz ist Historiker und hat sich für die JubiläumsRundschau das Salzkammergut und seinen Wandel in den letzten 100 Jahren angeschaut. "Vor allem die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren geprägt von berühmten Persönlichkeiten aus Literatur und Musik", so Kurz. "Wobei vor allem Literaten wie Karl Kraus und Stefan Zweig bis in die 1920er in Bad Ischl zu finden waren." Der Zeitraum 1900 bis 1938 war geprägt von Operettenkomponisten wie Franz Lehár oder Oscar Straus,...

Salztabletten für verschiedene Verwendungszwecke. | Foto: Monika Löff
4

Ein "Hauch" Salzkammergut: Salz für Parmesankäse

Am europäischen Markt punktet die Salinen Austria AG vor allem mit Speise- und Pharmasalzen EBENSEE. Die Salinen Austria AG mit Sitz in Ebensee ist ein großer regionaler Arbeitgeber, der seine Produkte aber weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus vermarktet. „Wir liefern unsere Produkte nach Italien, Deutschland, Niederlande, Frankreich, Belgien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, Polen und Bulgarien. Von unseren südosteuropäischen Töchterunternehmen werden...

Die Salzlagerhalle der Salinen Austria AG in Ebensee ist gut gefüllt | Foto: Salinen Austria AG
2

Strenger Winter: Auftausalz-Verkauf erlebt Aufschwung

Während im Dezember 2016 nur 30.000 Tonnen Tausalz verkauft wurden, rechnet man im Jänner 2017 mit rund 130.000 Tonnen. Salinen Austria AG gibt Entwarnung: "Es sind genügend Reserven für den restlichen Winter vorhanden." EBENSEE. Gewaltige Schneemassen, Kälte und Glatteis: Der Winter hatte Oberösterreich – vor allem aber auch das Salzkammergut – in den letzten Tagen voll im Griff. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und die Winterdienste waren dabei besonders gefordert. Um die Straßen...

Foto: Privat

Ebenseer Salinenarbeitervertretung bestätigt

EBENSEE. Der Salinen-Betriebsratsvorsitzende am Standort Ebensee, Karl-Heinz Klausner, bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die dem BR Team Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschaftler (FSG) bei der BR-Wahl das Vertrauen ausgesprochen haben. Das Wahlergebnis spricht für sich: Von den Wahlberechtigten 135 Arbeitern und Arbeiterinnen im Ebenseer Traditionsbetrieb haben 95 Prozent ihr Wahlrecht in Anspruch genommen und mit einem daraus resultierenden Mehrheitsvotum von 99,2 Prozent...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Salinen Austria
  • Ebensee

Dem Salz auf der Spur: Gratis Werksführung für Privatpersonen

Bei einer Werksführung durch die Saline Ebensee erfahren Sie, wie in der Saline Ebensee aus Sole reinstes Salz hergestellt wird. Besucht werden die riesigen Verdampferanlagen, die Produktion des berühmten Bad Ischler Salzes, das weltweit erste Hochregalwarenlager komplett aus Holz sowie die großen Salzberge. Anmeldung erforderlich unter tour@salinen.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.