SALK

Beiträge zum Thema SALK

Dialyse-Zentrum muss übersiedeln

SALZBURG. Das Blutreinigungs- bzw. Dialysezentrum in den Salzburger Landeskliniken muss übersiedeln. Ansonsten drohe von Seiten der Sanitätsbehörde eine Schließung - der Grund dafür ist zu wenig Platz. "Tatsache ist, dass die Räumlichkeiten in dem denkmalgeschützten Gebäude, in dem die Dialyse untergebracht ist, aus rechtlichen, vor allem sanitätsbehördlichen Auflagen nicht mehr zeitgemäß sind. Die Dialyse wird neu verortet und wir sind bereits mitten in der Projektumsetzung. Wir investieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manfred Sampl; in Hintergrund das Tamsweger Spital.

Landtag segnete Zusammenarbeit des KH Tamsweg mit SALK formell ab

TAMSWEG. Von einer guten Lösung für das Krankenhaus Tamsweg spricht ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Bgm. Manfred Sampl. Die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung der Region werde sichergestellt, so Sampl in seiner Aussendung, nachdem die Zusammenarbeit des Tamsweger Krankenhauses mit den Landeskliniken am 16. Dezember auch im Landtag formell abgesegnet wurde. Sampl: "Damit sichern wir den Standort langfristig ab und geben der Bevölkerung die Sicherheit, vor Ort medizinisch bestmöglich versorgt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: SALK/Wild & Team

Jubiläum für die Kinder- und Jugendchirurgie

SALZBURG (lg). Die Salzburger Landeskliniken dürfen sich über ein Jubiläum freuen: die Kinder- und Jugendchirurgie feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum von kinderchirurgischen, unfallchirurgischen und urologischen Operationen vom Neugeborenen bis zum Adoleszenten. Überregionales Einzugsgebiet Bis vor 50 Jahren wurden Kinder in Salzburg von der chirurgischen Abteilung behandelt - dann wurde eine Kinderchirurgie als vierter Standort in Österreich - mit zunächst 25...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: LMZ/Struber

Halleins Spital unter Salzburger Dach

Krankenhaus Hallein kommt unter das Dach der Landeskliniken HALLEIN (tres). „Das Land Salzburg ist bestrebt, die Gesundheitsversorgung seiner Bürger in hoher Qualität und dauerhaft finanzierbar sicherzustellen. Die Nutzung vorhandener organisatorischer und räumlicher Strukturen trägt zur Wirtschaftlichkeit der Versorgung bei", erklärt LH-Stv. Christian Stöckl. Standort soll gesichert werden Das Krankenhaus Hallein soll daher mit 1. Jänner 2017 in die Salzburger Landeskliniken eingegliedert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Paul Sungler | Foto: SALK/Wild&Team
2

Patientensicherheit im Fokus der SALK

SALZBURG (lg). Patientensicherheit und Risikomanagement nehmen einen immer größeren Stellenwert im Gesundheitssystem ein. In den SALK ist dieser Bereich seit 2009 als Stabsstelle des Geschäftsführers „Chefsache“. "Die Gewährleistung und Steigerung der Patientensicherheit ist eine komplexe Aufgabe, die kontinuierlich verfolgt werden muss", so SALK-GF Paul Sungler.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (4. v. li.), SALK-Geschäftsführer Doz. Dr. Paul Sungler (li.) und LAbg. Bgm. Manfred Sampl (4. v. re.) haben heute mit Mitgliedern des Vereins "G'sund im Lungau" das Konzept für das Krankenhaus Tamsweg beraten und diskutiert. | Foto: Hettegger

105 Betten im Krankenhaus Tamsweg nach der Umbauphase vorgesehen

Stöckl hat Konzept mit dem Verein "G’sund im Lungau" beraten"; 84 Betten gibt's im KH während des Umbaues in den kommenden drei Jahren. LUNGAU (pjw). "In einem sehr konstruktiven Gespräch mit SALK-Geschäftsführer Doz. Dr. Paul Sungler, dem Lungauer Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Manfred Sampl sowie Mitgliedern des Vereins 'G’sund im Lungau' habe ich heute (4. Mai, Anm. d Red.) zum wiederholten Male klar festgehalten, dass mir das Krankenhaus Tamsweg sehr wichtig ist und mir die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Neumayr
2

Salk-Labor künftig unter einem Dach

SALZBURG (lg). Mit dem heutigen Spatenstich erfolgte der Baustart für das neue Laborgebäude der Salk, in dem künftig alle Laborleistungen unter einem Dach vereint werden sollen. "Mit der Errichtung des neuen Laborgebäudes ergeben sich funktionale, strategische und wirtschaftliche Vorteile. Das Einsparungspotential wird rund 1,2 Millionen Euro pro Jahr betragen“, betonte Gesundheitsreferent Christian Stöckl (ÖVP). Gebaut wird das Laborgebäude im Bereich der Einfahrt von der Rudolf-Biebl-Straße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Pflege verlängert die Vereinbarung

SALZBURG. Die Situation rund um die Gehaltsverhandlungen der Pflegekräfte an den Salzburger Landeskliniken (Salk) hat sich nach dem turbulenten Wochenbeginn nun etwas entspannt: die Mehrheit der Pflegekräfte hat nun doch einer Verlängerung der Betriebsvereinbarung und der Beibehaltung der Journaldienste um einen Monat zugestimmt. Nur Anästhesie und HNO dagegen Nur die Mitarbeiter der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung (HNO) und der Anästhesie sind dagegen, so weiterzumachen wie bisher. Diese werden ab...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Spitals- und Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (Archivfoto): „Ganz besonders freut mich, dass der Verein ,G'sund im Lungau‘ das vorliegende Konzept genau analysiert hat, es positiv beurteilt und mitträgt.“

Station für chronisch Kranke wird im KH Tamsweg geschaffen

TAMSWEG (pjw). Über Entscheidungen vor den beginnenden Umbauarbeiten im Krankenhaus Tamsweg hat Spitals- und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl heute, Dienstag, 24. März 2015, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals in Tamsweg informiert. 20-25 Betten für chronisch Kranke und Langzeit-Kranke „Wir werden der demographischen Entwicklung und den damit zusammenhängenden zunehmenden Krankheiten im Alter Rechnung tragen und auch im Lungau ein zusätzliches...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Manfred Sampl, ÖVP-Lungau-Chefverhandler in der Causa "Krankenhaus Tamsweg". Im Hintergrund zu sehen das Spital.

Mehr Betten für's Krankenhaus

Das KH Tamsweg bekommt nun 105 Betten. Deren Zuteilung und Spezifikation muss noch geklärt werden. TAMSWEG (pjw). Im Lungau hat vor allem der geplant Bettenabbau im Krankenhaus Tamsweg in den letzten Wochen und Monaten für Diskussion und große Ängste gesorgt. Alle Berichte dazu unter www.meinbezirk.at/themen/krankenhaus-tamsweg! Lösung zeichnet sich ab Nun zeichnet sich eine Lösung für die Region ab. Der Lungauer LAbg. Manfred Sampl (Bgm. in St. Michael) und Partei-Kollege von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: SALK
3

Neue Parkgarage macht das Landeskrankenhaus autofrei

SALZBURG (lg). Die Salzburger Landeskliniken (SALK) wollen mit der Eröffnung der neuen Parkgarage das Klinikgelände autofrei machen und ein Umdenken bei Besuchern und Mitarbeitern bewirken. "Ein verkehrsberuhigtes Klinikgelände unterstützt die Regeneration unserer Patienten", betont SALK-Geschäftsführer Paul Sungler. Ab sofort stehen 882 Stellplätze für Mitarbeiter und Patienten zur Verfügung, Ende 2016 soll dann auf 1.251 Parkplätze erweitert werden. Das neue Parkhaus ist über die Einfahrten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Symbolbild/RMA-Archiv

"Eine Schließung der Chirurgie ist nicht geplant"

HALLEIN (kat). Chirurgenmangel, stockende Verhandlungen mit den Salzburger Landeskliniken (SALK) und nun noch Gerüchte um eine Schließung der Chirurgie: Das Halleiner Krankenhaus kämpft trotz allem um sein Bestehen. Ursprünglich wäre eine Kooperation zwischen der SALK und der Halleiner Unfallchirurgie geplant gewesen. Jetzt steht aber das Unfallkrankenhaus (UKH) als möglicher Partner zur Sprache, wie nun auch Gerald Heitzenberger, Geschäftsführer des Halleiner Krankenhauses, bestätigt. Die SALK...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
AK-Präsident Siegfried Pichler.
1 2

AK/ÖGB sammeln Unterschriften für das KH Tamsweg

LUNGAU (pjw). Aktivisten von der Arbeiterkammer Salzburg und des Gewerkschaftsbundes sammeln nun Unterschriften, um die Umstrukturierungspläne, die im Krankenhaus Tamsweg verwirklicht werden sollen, zu vereiteln. Für den Lungau sei die Zukunft des Krankenhauses in Tamsweg entscheidend. Es gehe um die gesundheitliche Versorgung, aber auch um viele Arbeitsplätze, heißt es in einer jüngsten Aussendung. Das Krankenhaus Tamsweg sichere die Gesundheitsversorgung für mehr als 20.000 Lungauer, rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
1

Welle neuer Ärzte im KH Tamsweg

"Neue ärztliche Mitarbeiter wurden im Krankenhaus Tamsweg in jüngster Zeit angestellt", informiert Primar Vaclav Ruzicka (im Bild re.). Dies sind (v. li.) Assistenzarzt Matthias Bartl, Turnusärztin Julia Keidel, Assistenzarzt Kasjan Stempin, Assistenzarzt Alexander Durnig und Turnusärztin Agnes Kögler. Weitere junge Ärzte (nicht im Bild): Turnusärztin Cristina-Lorena Zepa, Turnusarzt Sebastian Racean sowie die Assistenzärztinnen Yvonne Bartz, Sylvia Scheifinger bzw. die Assistenzärzte Dietmar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
7

Gehaltspoker: Spitalsärzte enttäuscht über das Angebot

SALZBURG (lg). Die Ärzte an den Salzburger Landeskliniken (SALK) fühlen sich unterbezahlt und wollen künftig mehr verdienen - das war auch bei den jüngsten Gehaltsverhandlungen am Montag deutlich zu spüren. Dabei wagte sich SALK-Geschäftsführer Paul Sungler mit einem ersten Vorschlag zur neuen Gehaltsregelung vor die Ärzte - diese reagierten großteils enttäuscht und zynisch auf das Angebot: Vier bis acht Millionen Euro mehr - aber keine Erhöhung des Grundgehalts, so der Vorschlag. Die Erhöhung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk/Wild+Team

50 Jahre Urologie und Orthopädie

SALZBURG (lg). Die Orthopädie und Urologie in den Salzburger Landeskliniken feierte vergangene Woche das Jubiläum des 50. Jahrestags. Speziell die hohe Lebenserwartung beschert der Orthopädie zunehmend Patienten für Kunstgelenksimplantationen. "Auch die Universitätsklinik für Urologie ist heute ein Zentrum mit laparoskopischer Chirurgie", betonte LHStv. Christian Stöckl bei der Jubiläumsfeier.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk

Frischgebackene Experten für die Gesundheitsversorgung

SALZBURG (lg). "Das Gesundheitssystem ist einem konstanten Wandel unterworfen. Gerade darum müssen wir uns den Bedürfnissen der Menschen anpassen und mit der Zeit gehen. Aus-, Fort und Weiterbildungen sind besonders in den Gesundheitsberufen von enormer Bedeutung", zeigte sich LHStv. und Gesundheitsreferent Christian Stöckl über die 22 Absolventen, die den Universitätslehrgang für Führungskräfte im Gesundheitswesen - Basales und Mittleres Pflegemanagement erfolgreich abgeschlossen haben....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
2

Dienstnehmerwohnungen der SALK werden saniert

SALZBURG. Mit einem Bauvolumen von 1,6 Millionen Euro werden die Dienstnehmerwohnungen der Salzburger Landeskliniken (SALK) in der Ignaz-Harrer-Straße ab Herbst saniert und um fünf Wohneinheiten erweitert. 40 Mietwohnungen modernisiert Insgesamt 40 Mietwohnungen werden von der Salzburg Wohnbau nach den Plänen des Salzburger Architekturbüros „kofler architekts“ einem "Relaunch" unterzogen. Zusätzlich wird ein neuer Baukörper mit 18 Mietwohnungen, neun Garconnieren und neun Zwei-Zimmerwohnungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk
3

Rüsten für Kampf um Jungärzte

Die SALK setzen auf Gehaltsreform und Simulationszentrum SALZBURG (lg). Im "Kampf" um den besten medizinischen Nachwuchs wollen die Salzburger Landeskliniken (SALK) künftig konkurrenzfähiger sein. Gelingen soll dies durch eine Reform des Gehaltsschemas sowie durch das neue und österreichweit einzigartige Simulationszentrum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Höheres Einstiegsgehalt "Im Simulationszentrum können anhand des Computers und einer Puppe sämtliche Akutsituationen trainiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Ärztemangel wird immer schlimmer

Der Ärztemangel in den heimischen Krankenhäusern wird zunehmend schlimmer – das betonte kürzlich auch der neue Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken, Paul Sungler. Bereits ab Herbst können nicht mehr alle Turnusarzt-Stellen nachbesetzt werden, vor allem für die Spitäler in Tamsweg, Zell am See, Mittersill, Hallein und Oberndorf seien kaum noch Mediziner zu finden. "In den SALK ist die Lage zwar etwas besser, dennoch wird sich der Ärztemangel auch hier verschärfen", so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.