Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Der Obus fährt wieder im verkürzten Takt | Foto: Salzburg AG

Obus wieder im 10-Minuten-Takt

SALZBURG (lg). Pünktlich zu Schulbeginn stellte der Obus wieder auf den dichteren Regel-Fahrplan um. Nicht nur Schüler, sondern auch viele Berufstätige nutzen nach der Urlaubszeit vermehrt den Obus. „Verglichen mit den Ferienzeiten steigen die Fahrgastzahlen im Herbst um knapp ein Drittel. Mit Beginn des neuen Schuljahres tritt daher wieder der reguläre Fahrplan mit kurzen Intervallen in Kraft,“ so Peter Brandl, Bereichsleiter Verkehr bei der Salzburg AG. Der Obus fährt somit werktags auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harald Preuner (Vize-Bürgermeister und Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Salzburg AG), Leonhard Schitter (Vorstand der Salzburg AG) und Bürgermeister Heinz Schaden vor den modernen Obussen. | Foto: Salzburg AG
2

USB-Anschluss und Klimaanlage - 10 Neue Obusse für Salzburg

Salzburg AG investiert rund 12 Millionen Euro in den Öffentlichen Verkehr SALZBURG. Am 23. Juni 2015 wurden am Residenzplatz zehn Obusse der neuesten Generation der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Beisein von Stadtpolitik und dem Altstadtverband fand die Segnung der Fahrzeuge statt. „Wir investieren allein dieses Jahr rund 12 Millionen Euro“, sagt Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG. Dazu gehören unter anderem die Fahrgastinformation in Echtzeit sowie die Ankurbelung des Vorverkaufs mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

MEINUNG: Stadtpolitik von der Realität überholt

Demokratie heißt, Mehrheiten zu finden. Aber: Nur weil zwei die gleiche Idee haben, muss diese noch lange nicht umgesetzt werden. Klingt komisch? Ist aber so – zumindest in der Salzburger Stadtpolitik. Und zwar in Sachen Ticketautomaten im Obus: Erst forderte die ÖVP diese öffentlich, dann die Bürgerliste. Beschlossen wurde freilich nichts, umgesetzt schon gar nicht – dazu hätte man ja zugeben müssen, dass die politische Konkurrenz auch gute Ideen haben kann. Was zu viel ist, ist eben einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Ticketautomaten im Bus und an den wichtigsten Haltestellen aufzustellen, fordert ÖVP-GR Josef Weiser.

"Das hält den Bus zu sehr auf"

ÖVP will künftig nur mehr Obusse mit Ticketautomaten anschaffen SALZBURG (af). Die Salzburger sollen ihre Bustickets nicht mehr beim Fahrer, sondern bei Automaten an Haltestellen und im Bus kaufen. "Es hat sich eindeutig gezeigt, dass der Verkauf von Bustickets beim Busfahrer einer der Hauptgründe für Verspätungen beim Stadtbus ist", erklärt ÖVP-Gemeinderat Josef Weiser. Nur mehr mit Automat Gestern (Dienstag) brachte er deshalb im Bauausschuss einen Antrag ein, nach dem in Salzburg künftig nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
1

Keine Automaten im Obus

Die Umsetzung scheitert laut Salzburg AG derzeit noch an den technischen Möglichkeiten. SALZBURG (af). Keine Woche ohne Diskussion über eine Busspur. Dabei ließe sich andernorts weit mehr Zeit für den öffentlichen Verkehr „herausschinden“, nämlich beim Ticketverkauf direkt beim Obus-Fahrer. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, von Ticketautomaten im Obus über ein neues Handyticket bis hin zum Aufstellen zusätzlicher Automaten an den Haltestellen. „Prüfen derzeit den Markt“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Stadtgemeinde Salzburg

„Auf mehr Verkehr vorbereiten“

Bürgerlisten-GR Bernhard Carl fordert ÖV-Konzept für neues AYA-Bad SALZBURG (af). Nach Jahren der Diskussion ist der Umbau des AYA-Bades an der Alpenstraße beschlossene Sache. Innerhalb nur eines Jahres soll dort ein ganzjähriger Betrieb möglich sein. „Doch daran, dass dies auch ein zusätzliches Verkehrsaufkommen rund um das neue Bad bedeutet, hat bis jetzt noch niemand gedacht“, warnt Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. „Konzept erarbeiten“ Carl brachte deshalb vergangene Woche im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.