Schafbergbahn

Beiträge zum Thema Schafbergbahn

Im Jahre 1872 plante Berthold Currant eine Bahn von Winkl bei St. Gilgen auf den Schafberg. Noch heute fährt die Schafbergbahn, jedoch anders als ursprünglich geplant von St. Wolfgang aus. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 1. Mai
Schafbergbahn: „Das Unikum vom Wolfgangsee“

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Donnerstag, dem 1. Mai, in „Erlebnis Österreich“ mit „Das Unikum vom Wolfgangsee – Die Schafbergbahn“ eine außergewöhnliche Dokumentation über eine der ältesten Zahnrad-Dampflokomotiven der Welt und ihre bewegte Geschichte. SALZBURG. Am malerischen Wolfgangsee erhebt sich ein technisches und touristisches Denkmal: die Schafbergbahn. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Schafberg ein Sehnsuchtsort für die feine Gesellschaft Wiens, die sich...

Die Schafbergbahn am Weg zur Station Schafbergalm. | Foto: Salzburg AG Tourismus/Patrick Kirchberger
3

SchafbergBahn und Wolfgangsee Schiffahrt
Saisonbeginn am Wolfgangsee

Nachdem die Schafbergbahn und Wolfgangsee Schifffahrt im vergangenen Tourismusjahr über 100.000 Kilometer zurückgelegt und knapp eine Million Fahrgäste befördert haben, kündigt die Salzburg AG Tourismus GmbH nun den Saisonbeginn an. ST. GILGEN, ST. WOLFGANG. Von 1. März bis 13. April lädt die Wolfgangsee Schifffahrt jeweils samstags und sonntags zu Frühlingsausflügen über den Wolfgangsee ein. Während der Osterfeiertage sowie ab dem 26. April ist die Schifffahrt daraufhin wieder täglich im...

Geschäftsführer Mario Mischelin (Mitte) und Architekt Michael Höcketstaller (rechts) nahmen den renommierten Preis in Paris entgegen. | Foto: Salzburg AG
2

Schafbergbahn
Erlebnisquartier gewinnt den „Prix Versailles“-Preis

Die neue Talstation der Schafbergbahn wurde mit dem prestigeträchtigen „Prix Versailles“ ausgezeichnet. Die internationale Anerkennung ehrt weltweit herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur. SANKT WOLFGANG, SANKT GILGEN, SALZBURG, PARIS. Geschäftsführer Mario Mischelin und Architekt Michael Höcketstaller nahmen den „Weltpreis für Architektur und Design“ in der Kategorie Bahnhof im UNESCO-Gebäude in Paris persönlich entgegen. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem ‚Prix...

Der Musikverein St. Wolfgang feiert 120 Jahe.
Foto: kunstbahr

Musikverein St. Wolfgang l
Musikverein St. Wolfgang lädt zum Geburtstagsfest ein

ST. WOLFGANG. Mit einer Matinée bei freiem Eintritt feiert am Sonntag, dem 13. Oktober im Café Restaurant EQ (Schafbergbahn) um 11:00 Uhr der Musikverein St. Wolfgang sein 120-jähriges Bestehen. Mit einem nostalgisch-schwungvollen Programm möchte das Orchester seine nächsten 120 Jahre einläuten. Zu hören sind neben schönen Walzermelodien auch Hits aus der Opernwelt, Filmmusik und eine Portion Swing

1 1 49

SCHAFBERG am Wolfgangsee
Ein herrliches Wandergebiet!

Es war ein wunderbarer Ausflug mit der Zahnradbahn auf den 1.783 m hohen Gipfel des Schafberges am Wolfgangsee. Vom Gipfel hat man einen wunderbaren Blick auf den Attersee, Mondsee, Wolfgangsee, Fuschlsee und den Zeller See (Irrsee)! Leider machte die am Abend aufkommende Wolkendecke die Fotos vom Sonnenuntergang und der Milchstraße nicht möglich, dafür entschädigte der Sonnenaufgang am nächsten Morgen, auch wenn es so richtig stürmte! Bei der Talfahrt mit der Zahnradbahn waren über 20 Gämsen...

Ausblick vom Scheffelblick  | Foto: H.Bachinger
12 8 27

Salzburg ist so schön!
Wanderung von St. Gilgen nach St. Wolfgang

Vom Parkplatz Brunnwinkl, St. Gilgen gehen wir den Seeweg bis zum Hotel Fürberg und weiter zum Badeplatz des Hotels. Hier wenden wir uns nach links Richtung Falkenstein – St. Wolfgang. Sehr zügig geht´s nun bergauf auf einem Schotterweg durch den Wald. Bei der Abzweigung Scheffelblick und Aberseeblick verlassen wir rechter Hand den Weg und gehen über einen verwurzelten und steinigen Pfad bergauf durch den Wald. Beim Scheffelblick machen wir eine kleine Pause und genießen den phantastischen...

20

Schafberg im Winter

Im Sommer ist er mein jährliches Highlight. Der Schafberg. Nun wollte ich ihn auch mal im Winter erleben. Die weihnachtlich geschmückte Bahn fährt im Dezember bis zur Mittelstation Schafbergalm. Dort gibt's einige Stände mit Glühwein und kleinen warmen Speisen, man kann spazieren gehen und sich an der Feuerschale wärmen.  Im Winter hat das Hotel geschloßen. Wie ich in der Webcam schon öfters sah, ist es durch Wind und Kälte oft ein wunderschönes "Eishotel". Das wollte ich unbedingt sehen. Also...

Die Rettung brachte die Verletzten ins Landeskrankenhaus. | Foto: Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du heute aus den heimischen Bezirken gelesen haben. Salzburg Die Mitarbeiter der insgesamt 519 Wahllokale in Salzburg haben anscheinend sehr genau gearbeitet, denn das amtliche Endergebnis unterscheidet sich nicht von den bereits am Wahlsonntag ermittelten Zahlen. Das amtliche Wahl-Endergebnis steht fest Salzburg Die "IG AutorInnen" fordert die Änderung der Landeshymne, denn...

Foto: sm
2:27

Eröffnung ErlebnisQuartier
Frischer Glanz für die Schafbergbahn

30 Mio. Investition: Mit Informationen und Restaurant soll die Talstation einen Mehrwert für Besucher bieten. Fußläufig von der Anlegestelle entfernt wurde in St. Wolfgang nun die neue Talstation eröffnet und bietet wieder die Möglichkeit, mit einer Zahnradbahn auf den Schafberg zu fahren. FLACHGAU/OBERÖSTERREICH. Die Wolken hängen tief über dem Wolfgangsee und die Schiffe liegen still am Anlegesteg. Das ändert sich am 29. April, wenn die SchafbergBahn in eine neue Saison startet. "Die alte...

Die weihnachtlich geschmückte Lok der Schafbergbahn bringt die Gäste in schneesichere Höhen.
4

Salzburg AG
Adventzauber am Wolfgangsee und am Schafberg

Eine Weihnachtslok der SchafbergBahn und eine Fahrt mit einem Schiff auf dem Wolfgangsee sorgen im Advent für vorweihnachtliche Stimmung. WOLFGANGSEE. Eine Fahrt mit der Weihnachtslok der SchafbergBahn auf 1.364 Höhenmeter verbunden mit einem Ausflug mit einem der Wolfgangseeschiffe sorgen für zauberhafte Ausflüge in der besinnlichsten Zeit des Jahres. Daniela Kinz, Geschäftsführerin der Salzburg AG Tourismus GmbH: „Die Adventzeit, unsere fünfte Jahreszeit, ist eine wunderschöne Zeit im...

Leinen los! Die Wolfgangseeschifffahrt startet am Wochenende in die Saison. | Foto: Salzburg AG Tourismus
Aktion 2

Salzburg AG
Die Wolfgangseeschifffahrt startet in die Saison

Die Schiffe auf dem Wolfgangsee stechen am 2. April wieder "in See". Zum Glück sind sie "wetterfest", denn das erste Wochenende verspricht Regen. WOLFGANGSEE. Auch wenn die Wetterprognosen für das kommende Wochenende keine frühlingshaften Temperaturen versprechen, startet die WolfgangseeSchifffahrt in die Saison. Die wetterfesten Schiffe bieten auch an verregneten Frühlingstagen ganz besondere Erlebnisse am Wolfgangsee. Die FestungsBahn, der MönchsbergAufzug und das Museum WasserSpiegel in der...

Redakteur Stephan Düfel, Gundi Schirlbauer vom Tourismusverband, Kameramann Stefan Buse und Fischer Gerhard Langmaier. | Foto: TVB Fuschlseeregion
Aktion 4

Filmteam aus Brandenburg
Die Deutschen lieben das Salzburger Land

Das Filmteam des Senders Berlin Brandenburg (RBB) ist im Salzburger Land unterwegs um für eine Dokumentationsreihe „50 Gründe das SalzburgerLand zu lieben“ zu drehen. FUSCHLSEEREGION. Vor ein paar Tagen standen der Fuschlsee sowie Wolfgangsee am Programm des deutschen öffentlich-rechtlichen Senders.  Gemeinsam mit den Touristikern Gundi Schirlbauer (Fuschlsee) und Hans Wieser (Wolfgangsee) wurde ein ambitioniertes Programm ausgearbeitet, das auf alle Fälle einige der 50 Besuchsgründe abdeckt. ...

Drei Orte
Der Wolfgangsee zieht Gäste von nah und fern an

Die Tourismusexpertin Brigitte Winkler erzählt von den Attraktionen der Wolfgangseegegend und verrät uns auch ihre eigenen Highlights und Lieblingsplätze. ST. GILGEN. Brigitte Winkler ist Büroleiterin des örtlichen Tourismusverbandes und außerdem auch eine begeisterte Einwohnerin der idyllischen Wolfgangseeregion. Sie erzählt im Interview über die Besonderheiten rund um den schönen Salzkammergutsee. Was sind die touristischen Highlights der Region? Am wichtigsten ist der See mit der...

Beim Spatenstich zum neuen Erlebnisquartier Schafbergbahn. Im Bild v.l.n.r. Bürgermeister von St. Wolfgang Franz Eisl, Salzburg AG Tourismus Geschäftsführerin Daniela Kinz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburg AG Tourismus Geschäftsführer Mario Mischelin, Vorständin der Salzburg AG Brigitte Bach, Vorstandssprecher der Salzburg AG Leonhard Schitter und Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer. | Foto: Salzburg AG Tourismus/Christian Leopold
3

Schafbergbahn
Spatenstich zum Erlebnisquartier Schafbergbahn

Bis Ende 2022 wird die Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang von einem reinen Bahnhof zu einem Erlebnisquartier inklusive Museum, Shop, Restaurant und Veranstaltungszone umgebaut.  ST. WOLFGANG. Den Spatenstich zum Neubau des Erlebnisquartiers nahmen der Landeshauptmann von Oberösterreich, Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer, der Bürgermeister der Gemeinde St. Wolfgang, Franz Eisl, der Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter und die Vorständin der...

Die alte SchafbergBahn-Talstation beim Abriss. | Foto: Salzburg AG Tourismus
4

Ungestörter Betrieb in Bauphase
Abriss der Talstation SchafbergBahn

Bei der SchafbergBahn herrscht ein uneingeschränkter Betrieb während der gesamten Bauphase. WOLFGANGSEE. Der Abriss der Talstation der SchafbergBahn in St. Wolfgang am Wolfgangsee hat begonnen und damit startet der Neubau. Während der gesamten Bauphase wird der Betrieb der SchafbergBahn uneingeschränkt fortgeführt. Dafür sorgen in einem eigens dafür errichteten Ersatzquartier die Salzburg AG Tourismus Mitarbeiter. Kassa, Gästeservice und Souvenirshop sind dort untergebracht. Auch die Salzburg...

Die Container wurden aufgestellt. Bald kann die alte Talstation abgetragen werden. | Foto: Salzburg AG
3

Schafbergbahn-Talstation
Container für Bau aufgestellt

Mit über 20 LKW's wurden heute Vormittag 42 moderne Büro-Container für die temporäre Talstation in St. Wolfgang angeliefert. ST. WOLFGANG. Durch den Neubau und die Neukonzeption der Talstation der Schafbergbahn wird ein Containerdorf  errichtet und noch im Februar von den rund 50 Mitarbeitern bezogen. Nach der Errichtung des Ersatzquartiers startet im März der Abriss der alten Talstation aus den 1960er-Jahren. Baubeginn April Der Baubeginn der neuen Talstation ist für April 2021 geplant und...

Die Bergrettung St. Wolfgang holte das Mädchen aus dem Schnee. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Schafberg
Mädchen aus Schnee gerettet

16Jährige blieb auf dem Schafberg im Schnee stecken und musste gerettet werden. WOLFGANGSEE. Gestern am frühen Nachmittag wollte eine 16-jährige Österreicherin über den Wanderweg Nummer 23, den Schafberggipfel zu besteigen. Auf einer Seehöhe von ungefähr 1500 Meter ging sie vom regulären Wanderweg ab und folgte der Gleisanlage der Zahnradbahn. Aufgrund der vorherrschenden Schneesituation und der massiven Einwehungen, gab es für die junge Frau kein Weiterkommen mehr. Völlig erschöpft...

Mit Gutscheinen Freude auf einen Ausflug schenken. | Foto: Salzburg AG

Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt
Mit Gutscheinen Vorfreude schenken

Die Salzburg AG verkauft Geschenkgutscheine für eine Fahrt mit der Schafbergbahn oder eine Schifferlfahrt am Wolfgangsee. WOLFGANGSEE. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen sind die wohl schönsten Geschenke unvergessliche Erlebnisse, die Vorfreude auf gemeinsame Momente machen. Mit den neuen Geschenkgutscheinen der SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt gelingt genau das. Vom Gutschein für einen Gipfelsturm mit der SchafbergBahn über romantische Wolfgangsee-Rundfahrten bis hin zur...

Die Salzburg AG passt ihren Betrieb an die neuen Ausgangsbeschränkungen an.  | Foto: Salzburg AG

Schafberg, Wolfgangsee
Nachtlinen in Salzburg fahren zur Zeit nicht

Die Nachtlinien der Salzburg AG werden wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen nicht fahren. Die Schafbergbahn und die Wolfgangseeschiffahrt bleiben bis 30.11. geschlossen.  FLACHGAU. Aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen ab heute, 3. November, fährt die Salzburg AG ihre Nachtlinien ,NachtStern‘ und ‚MitternachtsExpress‘ bis auf Weiteres nicht mehr. Auch die SchafbergBahn, die WolfgangseeSchifffahrt und die FestungsBahn...

Am 3. Juli wurden die zwei neuen dieselelektrischen Lokomotiven der Schafbergbahn im Beisein der beiden Landeshauptleute von Oberösterreich und Salzburg, Thomas Stelzer und Wilfried Haslauer, dem Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter, und dem Bürgermeister von St. Wolfgang, Franz Eisl, offiziell auf die Namen „Land Oberösterreich“ und „Land Salzburg“ getauft. Die Segnung vollzog St. Wolfgangs Pfarrer Zbigniew Tomasz Klimek. | Foto: Salzburg AG.

Schafbergbahn
Zwei neue Loks eingeweiht

Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Salzbuerg Landeshauptmann Wilfried Haslauer tauften letzte Woche die zwei neuen Lokomotiven für die Schafbergbahn. ST. WOLFGANG. Letzten Freitag wurden die zwei neuen dieselelektrischen Lokomotiven der Schafbergbahn im Beisein der beiden Landeshauptleute von Oberösterreich und Salzburg, Thomas Stelzer und Wilfried Haslauer, dem Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter, und dem Bürgermeister von St. Wolfgang, Franz Eisl,...

Wolfgangsee-Schifffahrt bietet zum Muttertag am 10. Mai erste Linienfahrten an. | Foto: Salzburg AG

Erste Linienfahrten
Wolfgangsee-Schifffahrt öffnet für den Muttertag

Die touristischen Bahnen der Salzburg AG nehmen ihren Betrieb wieder auf. WOLFGANGSEE. Nach Lockerung der Corona-Beschränkungen durch die Bundesregierung kann nun auch die Wolfgangsee-Schifffahrt, unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen, wieder ihren Betrieb aufnehmen. Am Muttertag, den 10. Mai 2020 finden erste Linienfahrten am Wolfgangsee nach einem Sonderfahrplan statt. Von 11. bis 14. Mai werden noch finale Arbeiten an den Schiffen durchgeführt. Ab 15. Mai startet die Vorsaison...

Die Schafbergbahn erhält eine neue Talstation. | Foto: Salzburg Ag

Talstation Schafbergbahn
Ausstellung zum Archtikturwettbewerb für den Neubau der Talstation Schafbergbahn

An Mittwoch, 15. Jänner  um 18 Uhr werden die Entwürfe zur Neuerrichtung der Talstation der Schafbergbahn gezeigt. ST. WOLFGANG. Im Rahmen eines europaweiten Architekturwettbewerbs wurden 54 hochspannende Projekte eingereicht, die nun in einer 2-wöchigen Ausstellung in St. Wolfgang präsentiert werden. Bei der Ausstellungseröffnung wird das Siegerprojekt und die Planungsdetails vorgestellt .

Die Aussicht vom Schafberg ins Land ist grandios. | Foto: Salzburg AG

Muttertag
Muttertag am Wolfgangsee

Pünktlich vor dem Muttertag wird die Trasse der SchafbergBahn vom letzten Schnee und Eis befreit, dann steht einem Ausflug nichts mehr im Wege. ST. WOLFGANG. Jedes Jahr wieder gilt es der Mama zum Muttertag Danke zu sagen. Für all jene, die eine besondere Überraschung planen, hat die Salzburg AG einige Ausflugtipps parat. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug auf den Schafberg? Die beliebte Schafberg Bahn bringt die Fahrgäste mit Volldampf auf den Gipfel. Bereits während der Fahrt zeigt...

Für mehr Schlagkraft im Tourismus: die beiden GF von Salzburg AG Tourismus Management, Christian Wörister (links) und Mario Mischelin (rechts) mit Leonhard Schitter, Vorstandssprecher Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG

Tourismus stärken
Salzburg AG setzt auf Berg, Bahn und Schiff

Salzburg AG setzt mit Tochterfirma auf Tourismus-Destinationen Schafbergbahn, Wolfgangsee und Stadt. SALZBURG (sm). Ziel der Tourismus-Strategie der Salzburg AG ist, die touristischen Aktivitäten zu bündeln. Für mehr Schlagkraft wurde daher die 100-prozentige Tochterfirma der Salzburg AG "Tourismus Management GmbH" gegründet. "Wir arbeiten daran, das Salzkammergut als Destination zu stärken", heißt es von Leonhard Schitter, dem es darum geht, qualitatives, ökonomisches und umweltbewusstes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.