Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Am Sternweiher in den Wasserspielen: 
"Schlossherr" Christian Sernatinger mit Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
4

Zahlreiche Besucher
Saisonende bei den Wasserspielen in Hellbrunn

Die Wasserspiele in Hellbrunn läuteten am Wochenende das große Saisonfinale ein. SALZBURG. Mit dem Wochenende strömten die letzten Besucher zu den Hellbrunner Wasserspielen, um die mystischen Grotten, wasserbetriebenen Skulpturen, den tückischen Springbrunnen oder die Neptungrotte zu bestaunen.  Insgesamt knapp 230.000 Besucher In der heurigen Saison – diese dauerte von März bis November - zählte die Schlossverwaltung in den Wasserspielen und der Schlossausstellung insgesamt knapp 230.000...

Sabine Rath ist langjährige Fremdenführerin und kennt die vielen Geschichten, aber auch dunkeln Geheimnisse der Salzburger Altstadt. So auch wie der Papagenoplatz entstand oder was es mit der Mozartstatue auf sich hat. | Foto: Sabine Rath
4

Papageno- & Mozartplatz
Interessante Geschichten aus der Salzburger Altstadt

Die Salzburger Altstadt bietet einige interessante und entdeckungsreiche Plätze. Ein paar Geschichten, die hinter diesen Orte liegen, bringt uns Sabine Rath, erfahrene Fremdenführerin der Mozartstadt, näher. Unter anderem zum Papagenoplatz oder zur Statue am Mozartplatz. SALZBURG. Vor 80 Jahren wurde der heutige Papagenoplatz während des Zweiten Weltkriegs schwer getroffen. "Bei den ersten Angriffen wurden Zeitzünder verwendet, die bis zu drei Tagen später erst detonierten", weiß Sabine Rath,...

Unter dem Motto "Durch Tür und Tor" stehen am diesjährigen Welttag der Fremdenführer die zahlreichen historischen Eingänge, Durchgänge und die dahinter verborgenen Höfe im Mittelpunkt. Im Bild Inez Reichl | Foto: Lisa Gold
9

Führungen durch die Stadt
"Jede Tür hat ihre eigene Geschichte"

Am "Welttag der Fremdenführer" werden die historischen Tore und Durchgänge in der Altstadt erkundet.  SALZBURG. Die eigene Stadt neu entdecken und erkunden, dazu wollen Salzburgs Fremdenführer am kommenden Samstag, 24. Februar, alle Interessierten einladen. Führungen dauern rund 1,5 Stunden Unter dem Motto "Durch Tür und Tor" stehen am diesjährigen Welttag der Fremdenführer die zahlreichen historischen Eingänge, Durchgänge und die dahinter verborgenen Höfe im Mittelpunkt. "Die Idee zu diesem...

Rund 700 Demonstrantinnen und Demonstranten nahmen heute am Klimastreik in Salzburg teil. | Foto: Philip Steiner
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15 .September)

Pünktlich zum Feierabend präsentieren wir dir die Themen des Tages. Auch heute war wieder einiges los in Salzburg. Das solltest du aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG/SALZBURG-STADT: Um 15 Uhr startete heute die Fridays for Future Klimademo am Mirabellplatz. Knapp 700 Leute waren dabei und zogen gemeinsam durch die Innenstadt. Unter dem Motto „Unsere Zukunft – Unsere Stadt!“ gingen Personen verschiedensten Alters gemeinsam zum Festspielhaus und zum Ursulinenplatz. Das war die Fridays...

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
13

Ausflugstipp in St. Koloman
Traumhafte Mountainbike-Tour zum Seewaldsee

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman. Warum? Hier gibt es einfach alles, was ein Mountainbike-Herz höher schlagen lässt. ST. KOLOMAN (tres). Eine atemberaubende Landschaft erwartet dich, eine Strecke abseits vom Autoverkehr, eine Almhütte mit Seeblick und hervorragender „Brettljausn“ und als Highlight auch noch ein versteckter Kraftplatz. Aber beginnen wir von vorne! Wo parkst du dein Auto? Kostenlos, beim Parkplatz angrenzend an den...

Verkehrsunfall bei Zederhaus | Foto: Rotes Kreuz Lungau
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages. Das solltest du heute in deinem Bezirk nicht verpasst haben.  SALZBURG:  Vor der ÖVP Zentrale in Salzburg kam es zu einer Protestaktion. "Nie wieder!" wurde mit Kreide auf den Boden geschrieben. Das "Bündnis gegen Schwarz-Blau" möchte damit die ÖVP dazu bewegen, die Koalitionsverhandlungen zu beenden.  Aktion gegen schwarz-blaue Koalition vor der ÖVP-Zentrale LUNGAU: In Zederhaus kam es zu einem Unfall bei dem drei Personen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1 1 19

Wanderung über den Mönchsberg
Bewegung mit anschließender Belohnung

Der Start erfolgt über den  Marko-Feingold-Steg (früher Makartsteg) weiter zum Mozartplatz (dort musizieren jeden Samstag auf verschiedenen Plätzen in der Salzburger Altstadt Musikgruppen der Salzburger Straßenmusik), Residenzplatz, Domplatz über die Festungsgasse. Ein einfacher und schöner Spaziergang auf dem Mönchsberg in den Mauern der Festung Hohensalzburg. Dabei bieten sich wunderschöne Blicke über die Stadt Salzburg und das Umland. Der Weg führt teilweise durch den Wald, es gibt einige...

1 4

Guiness World Records 1999 und 2006
Radstädter Radgarten

Der Radstädter Radgarten befindet sich außerhalb der Stadtmauern von Radstadt. Er beeindruckt durch die Größe, Planung und Umsetzung.  Längstes Fahrrad, Länge 25,22m und Gewicht 167 kg. Größtes Fußballdreirad, Höhe 4,87m, Breite 2,05m, Länge 7,38m und ri en Gewicht 187,5kg. Der Eifelturm, Grundfläche 1,4 x1,4m, Turmhöhe 5,1m und Gewicht 50kg. Auf jedenfall einen Besuch Wert.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Harald Petutschnig
0:59

Video – Sehenswürdigkeit
Ein Besuch bei der Hieburg in Rosental

Jede Woche stellen die RegionalMedien eine Sehenswürdigkeit in Salzburg vor. Dieses Mal konnten die Vergangenheit bei einem Besuch bei der Hieburg entdecken. NEUKIRCHEN. Die Hieburg im Ortsteil Rosental in Neukirchen hat schon einige Jahre auf dem Buckel, deswegen sind es nur noch Ruinen die man heute sieht. Trotz dessen ist sie ein erstaunlicher Anblick und die Berge im Hintergrund machen das Bild perfekt.  Mehr aus dem Pinzgau findest du hier: 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1:59

Salzburger Sehnswürdigkeiten
Die „Welt der Gifte" in Bergheim

BERGHEIM, SALZBURG. Der Inhaber der „Welt der Gifte" in Bergheim bei Salzburg, Nils Kley, spricht in unserem Video der Woche über das von ihm und seiner Gattin Sandra Kley gegründete „ZooMuseum". Die „Welt der Gifte" ist vielen Menschen in Salzburg noch relativ unbekannt und bis jetzt noch ein echter Geheimtipp beziehungsweise eine versteckte Sehenswürdigkeit im Flachgau. Mehr dazu erfährst du in unserem Video der Woche... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

Anzeige
Den Berg in seiner Urform sicher hinunterjagen, entlang der natürlichen Konturen, mit hohen Gefällen, steilen Innenlagen und extremen Radien.  | Foto: Martino Freizeit GmbH
1

Die Rollbobbahn in St. Martin
Mit "Woody Bob" den Berg hinunter sausen

Die barrierefreie Rollbobbahn "Woody Bob" ist bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit geöffnet. Familien, Freunde und Kollegen  erleben eine actionreiche Talfahrt!  ST. MARTIN/TGB (tres). Mit den Bobs der neuen Sommer- & Winterrollbobbahn "Woody Bob" in St. Martin am Tennengebirge geht es actionreich durch den Wald! Los geht’s im Talbereich des Knabllifts, wo man gemütlich sitzend im Bob Richtung Berg fährt.  Oben angekommen beginnt erst der richtige Spaß: die Talfahrt. Zu zweit oder alleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1:00

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Leiterin der Philatelie-Verkaufsstellen der österreichischen Post AG, Martina Prinz, spricht in unserem Video der Woche über das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk von Oberndorf, das eine Anlaufstelle für jene ist, die noch Briefe mit der Hand schreiben und diese mit dem Stille-Nacht-Sonderstempel an Angehörige oder Freunde in alle Welt versenden wollen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

1:35

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Bachschmiede in Wals-Siezenheim

WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. In unserem Video der Woche spricht der Geschäftsführer der Bachschmiede in Wals Siezenheim, Bernhard Robotka über die 450 Jahre alte Bachschmiede und über die Ausstellungen, die dort momentan zu sehen sind. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

1:34

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle steht in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, Heilige Nacht und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber gewidmet. In unserem Video der Woche erklärt der Tourismusverband-Geschäftsführer von Oberndorf, Clemens Konrad etwas zur Entstehung der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es...

1:07

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Hundsmarktmühle in Thalgau-Egg

THALGAU. Die langjährige Kustodin Anneliese Grubinger erklärt in unserem Video der Woche etwas zur Hundsmarktmühle in Thalgau. Die Hundsmarktmühle wurde im Jahr 1570 erstmals urkundlich erwähnt als "Mühle am Gailnbach". Heute finden dort immer noch viele unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen statt. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

2:41

Video – Sehenswürdigkeit
Jäger erklärt eine neue Attraktion in Grödig

GRÖDIG. In unserem Video der Woche erklärt der Jäger Georg Haslinger (23) das erste Schießkino im Land Salzburg, das kürzlich am Fuße des Untersbergs im Gasthof Esterer eröffnet worden ist. Es handelt sich dabei um ein Videosimulationssystem für Sport- und Freizeitschützen. Näheres dazu im Video... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

Die Sonderführungen starten bei der Großen Aula direkt neben dem Furtwänglerpark.  | Foto: Lisa Gold
2

Sonderführungen
Auf den Spuren der Universität Salzburg wandeln

Die Universität Salzburg und ihre Historie stehen am Welttag der Fremdenführer im Mittelpunkt. SALZBURG. Als "Geburtstagsgeschenk" zum Jubiläum 400 Jahre Gründung und 60 Jahre Wiedererrichtung der Universität Salzburg laden Salzburgs Fremdenführer und die Universität Salzburg zu einem ganz besonderen Spaziergang ein. Einblicke in Landkartengalerie Am "Welttag der Fremdenführer" am 30. April können Salzburger auf den Spuren der Universität wandeln und historische Gebäude und Orte besuchen. "Wir...

1:03

Stuhlfelden
Kaiser Franz Denkmal erinnert an Regulierung der Salzach

Für unsere BezirksBlätter-Videos machen wir uns jede Woche auf die Suche nach versteckten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dieses Mal: das Kaiser Franz Denkmal in Stuhlfelden. Wirklich versteckt ist es zwar nicht, aber übersehen wird es trotzdem oft. STUHLFELDEN. Wie oft sind Sie schon an diesem Denkmal vorbeigefahren, ohne es zu bemerken? Von Mittersill kommend findet sich in Stuhlfelden in Fahrtrichtung rechts direkt neben der Hauptstraße das Kaiser Franz Denkmal: ein Obelisk-artiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
5:17

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Das "Waggerl Haus" in Wagrain

Die Suche nach besonderen Sehenswürdigkeiten hat uns diesmal nach Wagrain zum "Waggerl Haus" geführt. Der Geschäftsführer vom Kulturverein "Blaues Fenster, Karl-Heinz Kreuzsaler, gab uns Einblicke in das frühere Wohnhaus des Dichters und heutige Museum.  WAGRAIN. Dort, wo der bekannte Dichter Karl Heinrich Waggerl mehr als 50 Jahre lang zuhause war, befindet sich heute ein Museum. Im gesamten "Waggerl Haus" in Wagrain sind Beispiele der kunsthandwerklichen Tätigkeiten Waggerls des Buchbinders,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vor den Stufen der Elisabethkirche befindet sich dieser Brunnen, der an eine frühere Trinkstelle erinnert. Die Reste des roten Marmor sieht man dahinter. | Foto: sm
Video 2

Geheime Orte in Salzburg
Ein Brunnen aus längst vergangener Zeit

In der Salzburger Elisabeth-Vorstadt/Itzling, nicht weit von der Bibelwelt entfernt, befindet sich bei der Elisabethkirche ein Brunnen, der vor mehr als 400 Jahren bereits den Durst löschte. SALZBURG. Auf den ersten Blick wirkt der Brunnen unscheinbar. Doch wer näher tritt, kann dahinter die Überreste aus rotem Adneter Marmor wahrnehmen. Dieser Brunnenstein entpuppt sich als ältestes Zeugnis der Elisabeth-Vorstadt, mit einer ganz besonderen Geschichte. Beim Bau der Elisabethkirche wurde der...

Kulturwandern
Infos zu Burgen und Denkmälern für die Hosentasche

Warum steht gerade hier ein Marterl? Welchem Heiligen ist die Kapelle geweiht? Aus welcher Zeit stammt das Anwesen? Fragen wie diese stellen sich bei Wanderungen oder Spaziergängen immer wieder. Die Antworten darauf sind mit "SAGIS-mobile" zu finden. SALZBURG (tres). "SAGIS-mobile" kann am Smartphone oder Tablet installiert werden und damit findet man spannende Informationen über die Kulturgüter im Land Salzburg.  Das Geografische Informationssystem des Landes, kurz SAGIS, enthält nicht nur...

Einen Tag der Woche widmeten unsere Redakteure in ihren Videos sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. | Foto: Regionaut Markus Bachofner
7

Das Jahr in Bildern
Diese Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert

Wir haben sechs Videos mit Geheimtipps zu sehenswerten Plätzen in allen Salzburger Bezirken für euch gesammelt. SALZBURG. Mit unseren Videos schicken wir euch täglich – von Montag bis Samstag – mit einem neuen spannenden Video in den Tag. Die Protagonisten und Akteure in den Videos sind Menschen aus allen Regionen Salzburgs. Einen Tag der Woche widmen unsere Redakteure sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. In der Rubrik „(Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit“ erfahrt ihr viel über spannende,...

Der "Fuchsturm" in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sehenswürdigkeit
Eine Wohnung in der "Burg von Hallein"

Der "Fuchsturm" an der Dürrnberger Landesstraße ist Wanderern zur Ruine Thürndl sehr bekannt. Wo einmal das Stadttor durchlief, befindet sich heute eine Wohnung. Bezirksblätter-VideosJede Woche von Montag bis Sonntag ein ausgewähltes Video – und das jeden Tag unter einem anderen Motto: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.