Salzburg Biennale

Beiträge zum Thema Salzburg Biennale

Salzburg Biennale wird nicht weiter geführt

SALZBURG (lg). Die Salzburg Biennale – ein Festival für Neue Musik – wird nicht mehr weitergeführt. Das haben die Stadt Salzburg, Altstadtverband sowie Vorstand und Geschäftsführung der Salzburg Biennale beschlossen. Die Salzburg Biennale geht auf eine Initiative von Hans Landesmann zurück und wurde 2009 erstmals als Festival für Neue Musik präsentiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

ARGE neue musik: A-Ronne II

Musik: Luciano Berio. Text: Eduardo Sanguineti. Inszenierung: Ingrid von Wantoch-Rekowski. Es spielt die Compagnie Lucilia Caesar. Österr. Erstaufführung. Luciano Berio komponierte 1974 zunächst ein Tonbandstück für fünf SchauspielerInnen auf einen vielsprachigen Text des italienischen Dichters Eduardo Sanguineti; später entstanden zwei Konzertfassungen. „A-Ronne versucht den Nachweis zu erbringen, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, mit den Mitteln der Musik und der Verwendung von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE neue musik: Isabel Mundry „Nicht ich – Über das Marionettentheater von Kleist“

Szenisches Konzert mit Petra Hoffmann (Sopran), Jörg Weinöhl (Tanz), ensemble recherche und Vokalensemble Zürich. Österreichische Erstaufführung. Text, Musik und Tanz greifen auf vielschichtige Weise ineinander oder überlagern sich. In einem facettenreichen Spiel von Bild und Abbild erfahren sie verschiedene Formen der Verkünstlichung bis hin zur Digitalisierung. Die Komposition thematisiert und erfährt gleichermaßen einen Prozess der Reflexion und Differenzierung: Und vollzieht damit, wovon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE neue musik: Manos Tsangaris „Love&Diversity“

DissonART Ensemble Thessaloniki. Inszenierung: Manos Tsangaris. Österreichische Erstaufführung. Sie waren noch nie beim speed dating? Dann haben Sie jetzt dazu Gelegenheit! Flirten Sie ungeniert mit einer Bratsche, verlieben Sie sich in den Kontrabass! Oder fühlen Sie sich eher von der Flöte angezogen? Finden Sie es heraus! Manos Tsangaris, Komponist, Installationskünstler und Perkussionist, einer der einfallsreichsten ErfinderInnen neuer musiktheatralischer Formen, hat sich diesen Abend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE neue musik: Simon Steen-Andersen „Inszenierte Nacht“

Es spielt das ensemble ascolta. Österreichische Erstaufführung. Im Theater werden historische Stücke durch die Inszenierung in Bezug zur Gegenwart gesetzt. Rollen werden neu definiert, häufig erfährt der Text dabei mehr oder weniger massive Eingriffe. Dagegen scheint es gute Gründe zu geben, im Bereich musikalischer Aufführungen bei einer möglichst authentischen, historisch legitimierten Aufführungs-praxis zu bleiben. Doch auch Komponisten – so können wir annehmen – schrieben für Zeitgenossen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

MEINUNG: Vorsicht vor den guten Absichten

Die Biennale soll eine moderne Visitenkarte für Salzburg sein. Kein sehr guter Vergleich, denn viele Menschen bekamen diese Visitenkarte noch nicht zu sehen: 7.815 Besucher bei der ersten Auflage, 4.729 bei der zweiten. Für die dritte Biennale werden gar nur mehr 2.500 Karten aufgelegt. Auch der Preis ist kein kleiner: Die Biennale verfügt über ein Gesamtbudget von 820.000 Euro. 300.000 Euro kommen von der Stadt, ebenso viel vom Altstadtverein. Der Rest setzt sich aus Sponsorengeldern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
„Unverständlich und unbegründet“ nennen Bürgermeister Heinz Schaden und Johannes Honsig-Erlenburg die Kritik an der Biennale.

Hitzige Diskussionen um die Biennale 2013

Wie viel darf Kultur kosten? Trotz Kritik von Kontrollamt, ÖVP und FPÖ steht die Stadt weiter zum Festival. SALZBURG (af). 2013 findet die Salzburg-Biennale zum dritten Mal statt. Trotz der deutlichen Kritik des Salzburger Kontrollamts und heftiger Proteste von ÖVP und FPÖ stehen sowohl die Stadt als auch der Altstadtverein weiter zu dem zeitgenössischen Festival. „Falsches Kulturverständnis“ Für Bürgermeister Heinz Schaden zeugt vor allem die ÖVP-Kritik von „einem falschen Kulturverständnis“....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.