Kunst in Salzburg

Beiträge zum Thema Kunst in Salzburg

Foto: ckz
2:59

Empowered Streetart: Forum 1
„Lasst euch von Künstlerinnen inspirieren“

Am 4. April wurde das Forum 1 in Salzburg zum Zentrum kreativer Entfaltung. Beim inspirierenden Streetart-Workshop, geleitet von der Salzburger Künstlerin Soma hatten Frauen und Mädchen die Gelegenheit, mehr über die Welt der Streetart zu erfahren und eigene Kunstwerke zu schaffen. Der Workshop ist Teil der Ausstellung „Empowered Streetart“, die noch bis 11. April kostenlos zu sehen ist. SALZBURG. Am 4. April fand im Forum 1 in Salzburg ein inspirierender Streetart-Workshop im Rahmen der...

Foto: ckz
1:49

„Forum der Kunst 2025“
Empowered Streetart noch bis 11. April entdecken

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ im Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof ermöglicht Interessierten noch bis zum 11. April, in die Welt der Streetart einzutauchen und eine Galerie der besonderen Art zu erleben. Zudem gibt es das ganze Jahr über kostenlose Kreativ-Workshops im Forum 1. SALZBURG. Noch bis zum 11. April können Interessierte im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der besonderen Art erleben. „Wir...

Im Bild von rechts: FORUM der Kunst Kurator Michael Muck Töpfer, FORUM 1 Marketing-Leitung Anna Pichler und FORUM 1 Center-Manager Kurt Müller bei der Galerieeröffnung | Foto: FORUM 1
5

Gratis Workshops am 4. April
Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ und die begleitenden kostenlosen Workshops, die am Woman Day am 4. April im Forum 1 in der Stadt Salzburg stattfinden, bieten Frauen und Mädchen eine einzigartige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben und selbst kreativ zu werden. Alle Infos zum Event findest du im Beitrag. SALZBURG. Noch bis zum 10. April können Frauen und Mädchen im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der...

Noch bis 2. Mai können Salzburger Künstlerinnen und Künstler ihre elektronischen, innovativen Sounds für den „Elektronik-Land“-Musikpreis einreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Musikpreis „Elektronik-Land“
Salzburg sucht innovative elektronische Sounds

Der „Elektronik-Land“ Musikpreis bietet Salzburger Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Gelegenheit, ihre innovativen Werke der elektronischen Musik zu präsentieren. Zudem lockt der Preis mit einem Gewinn in der Gesamthöhe von 10.000 Euro. Einreichungen sind noch bis 2. Mai möglich. SALZBURG. Das Land Salzburg schreibt in Kooperation mit der ARGEkultur dieses Jahr wieder den Preis „Elektronik-Land“ für elektronische Musik aus. Diese österreichweit einzigartige Auszeichnung wird alle zwei...

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiliäums der Salzburg AG  wird heuer erstmals der „Salzburg AG-Kunstpreis 2025“ gemeinsam mit der Universität Mozarteum Salzburg ausgeschrieben. Er richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und lockt mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Salzburg AG-Kunstpreis 2025
10.000 Euro für innovative Energie-Kunst

Die Salzburg AG und das Mozarteum Salzburg schreiben den Kunstpreis 2025 aus, um innovative Projekte zum Thema Energie zu fördern. Der Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und bietet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Ausstellung des Siegerwerks ist in der Salzburg AG geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG und die Universität Mozarteum Salzburg haben den Salzburg AG-Kunstpreis 2025 ausgeschrieben. Dieser Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und zielt...

Die Salzburger Stadtgalerien zeigen ein buntes Jahresprogramm.  | Foto: Stadt Salzburg
4

Ausstellungen
Stadtgalerien warten mit einem bunten Programm auf

Die Salzburger Stadtgalerien präsentieren in diesem Jahr ein vielfältiges Potpourri an Ausstellungen.  SALZBURG. Von Malerei und Grafik bis hin zu fotografischen Zugängen und Installationen bieten die Stadtgalerien heuer 26 Ausstellungen und ergänzen so das Kulturprogramm der Stadt mit verschiedenen Veranstaltungsformaten. Ausstellungen in den fünf Stadtgalerien "Die Stadtgalerien zeigen Salzburger Künstler:innen und ihre Arbeiten über das gesamte Jahr hinweg mit einem wechselnden Programm....

Die Künstlerin Thamara Parzer malt Motive aus Itzling und Salzburg auf speziell präparierte Teebeutel und lädt dabei zum Mitmachen ein.  | Foto: Parzer
3

Kreativ
"It's Tea Time" will die "Mitmach-Kultur" in Itzling fördern

Mit dem Projekt "It's Tea Time" in Itzling soll die Mitmach-Kultur gefördert und der Stadtteil belebt werden. Interessierte können bei einem Workshop Motive auf spezielle Teebeutel malen.  SALZBURG. Gemeinsam etwas erarbeiten, die Menschen über alle Generationen hinweg vernetzen und sich intensiv mit dem Stadtteil Itzling beschäftigen - so lassen sich die Eckpunkte des Projekts "It's Tea Time - Kunst zu Gast in Itzling" beschreiben, wie Initiatorin Sabine Löckinger erzählt. Motive aus Itzling...

Pures Adrenalin und bewegende Momente auf 50 fotografischen Meisterwerken festgehalten – diese können bis Samstag, 24. August im Europark Salzburg bestaunt werden. | Foto: J. Kurcz
7

Red Bull Illume Fotoausstellung
Kunst trifft Sport im Europark Salzburg

Red Bull Illume ist der weltweit größte Wettbewerb für Adventure- und Actionsport-Fotografie. 50 fotografische Meisterwerke, die die Leidenschaft und Kultur weltweiter Fotografinnen und Fotografen hervorheben, sind noch bis Samstag, den 24. August im Europark in Salzburg Taxham ausgestellt. SALZBURG, TAXHAM. Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt konnten ihre Werke zum Red Bull Illume Adventure- und Actionsport-Fotografie Wettbewerb einreichen. Nun stehen die Gewinner der siebten Ausgabe...

Foto: Carmen Kurcz
4:54

10-Jahre-Jubiläum in Salzburg
Digital ist der Kunstlitfaßsäule egal

Das Projekt Kunstlitfaßsäule in Salzburg feiert dieses Jahr sein 10-Jahre-Jubiläum. An der Präsentation der diesjährigen klassischen und digitalen Kunstprojekte, einer moderierten Fahrradtour, nahmen Donnerstagvormittag bei herrlichem Wetter viele Salzburger Künstler, Künstlerinnen und Kunstinteressierte teil. SALZBURG. Das Projekt Kunstlitfaßsäulen, initiiert von der Abteilung Kultur, Bildung & Wissen der Stadt Salzburg, feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Um die ausgewählten...

Das Kunstwerk basiert auf Motivvorschlägen der Schüler und Schülerinnen zum Thema "Freundschaft". | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
10

Schulprojekt
Bunte Graffiti-Kunst zum Thema "Freundschaft"

Unter der Anleitung von Graffiti-Künstlern setzten Jugendliche in der Stadt Salzburg ein buntes Kunstprojekt um. SALZBURG. Wer die Unterführung in der Rainerstraße, das sogenannte Fünfhaus-Viadukt, passiert, wird seit Kurzem von farbenfroher und kreativer Graffiti-Kunst "begleitet". Initiiert wurde das Kunstprojekt vom Jugendbüro der Stadt, mitgewirkt haben fast 100 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulklassen der HAK 2, der MS Parsch und der MS Taxham unter der Anleitung der Salzburger...

Sadowsky wird mit Oktober 2022 die Position des wissenschaftlichen Vorstands der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf antreten. | Foto: Neumayr
2

Neue Aufgabe
Thorsten Sadowsky verlässt das Museum der Moderne

Der Direktor des Museums der Moderne, Thorsten Sadowsky, verlässt das Museum und übernimmt mit Oktober 2022 eine neue Aufgabe.  SALZBURG. Sadowsky wird mit Oktober 2022 die Position des wissenschaftlichen Vorstands der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf antreten. Er übernimmt damit die wissenschaftliche Leitung des größten Museumsverbunds zwischen Kopenhagen und Hamburg. Zur Internationalisierung beigetragen Landeshauptmann Wilfried Haslauer dankt Sadowsky für seine...

Ian Davenport, Summer, from the series „The Four Seasons“, 2020, Etching on paper, 115 x 113 cm, Ed. of 30, signed and numbered on front
 | Foto: (c) Galerie HAAS & GSCHWANDTNER Salzburg 2021
7

Neue Ausstellung mit Britischem Kunststar: Ian Davenport. COLOUR EXPLOSION
Galerie HAAS & GSCHWANDTNER präsentiert Sommerausstellung 2021

Galerie HAAS & GSCHWANDTNER präsentiert die Ausstellung Ian Davenport. COLOUR EXPLOSION Salzburg, 15.07.2021 Der Britische Ausnahmekünstler Ian Davenport zeigt in seiner Einzelausstellung COLOUR EXPLOSION einen Querschnitt aus seinem umfangreichen druckgraphischen Werk. Schwerpunkt der Ausstellung sind Radierungen und Siebdrucke der vergangenen 20 Jahre sowie drei Zeichnungen und ein Gemälde aus seinem persönlichen Archiv. „Ian Davenport ist bekannt für seine minimalistisch-ästhetische...

Das Salzburger Landestheater öffnet seine Pforten und bietet bei einem Rundgang Einblicke in die Geschichte.  | Foto: Anna-Maria Löffelberger
Aktion

Theaterluft schnuppern
Auf den Spuren des Salzburger Landestheaters

Das Landestheater Salzburg zeigt seine Geschichte in einer neuen Ausstellung mit über 20 Schautafeln. SALZBURG. Einen Blick hinter die Kulissen seiner knapp 400-jährigen Geschichte will das Salzburger Landestheater ab vierten März gewähren. Anlass dafür ist die Neuproduktion von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“, die am fünften März ihre digitale Premiere feiert. Unter dem Titel „Theatre Magic in a Magic Theatre“ weist eine Ausstellung mit mehr als 20 Schautafeln den Weg durch das Haus...

Das Museum der Moderne am Mönchsberg will mit dem Programm 2020 neue Besucher ansprechen | Foto: MdM/ Marc Haader
2

Zeitgenössische Kunst
Museum der Moderne will mit dem Programm für 2020 neue Besucher ansprechen

Das Museum der Moderne am Mönchsberg zieht erfolgreiche Bilanz und will neue Besucher ansprechen. SALZBURG. Das Jahr 2019 brachte dem Museum der Moderne nicht nur die ersten von Thorsten Sadowsky programmierten Ausstellungen, sondern im Vergleich zu 2018 auch ein Plus der Besucherzahlen. Bereits Mitte November wurde der Vorjahreswert überschritten, und es wird erwartet, dass bis zum Jahresende die Zahl von 100.000 Besuchern übertroffen wird – das entspricht einer Steigerung von 10 Prozent....

Heinrich Schellhorn und Hildegund Amanshauser mit dem Plakat der Sommerakademie. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 5

Kultur
Sommerakademie stellt neues Programm vor

Sommerakademie stellt mit diesjährigen Motto "Wo stehen wir?" spannende Frage zur Selbstreflexion. SALZBURG (sm). „Das Thema der diesjährigen Sommerakademie „wo stehen wir“ klingt auf den ersten Blick banal, aber wenn man sich das überlegt, merkt man was da alles drin steckt“, eröffnet Heinrich Schellhorn die Programmvorstellung der Sommerakademie. Für ihn sei die Sommerakademie längst eine feste Institution, dessen Strahlkraft er schätzt, die sich von der Festung Hohensalzburg in die...

Vernissage
Gemeinschaftsausstellung Bararon und Jadric

Jakov Bararon (Bildende Kunst) Branka Jadric (Designerschmuck) Musikalische Begleitung: Maja Backovic (Violine) Jahrzehntelange Freundschaft und die Liebe zur Kunst - diese zwei Aspekte verbinden Jakov Bararon und Branka Jadric. Ihre Werke werden ab dem 13. Dezember in einer Gemeinschaftsausstellung in der Galerie b11 zu sehen sein. Beide Künstler sind bei der Vernissage anwesend. Jakov Bararon (*1939) studierte in Sarajevo, Belgrad und Paris Angewandte Kunst. Sein Weg führte in von Belgrad aus...

Thorsten Sadowsky ist neuer Direktor des Museum der Moderne

SALZBURG. Seit ersten September ist Thorsten Sadowsky, der bis zu seinem Amtsantritt in Salzburg das Kirchner Museum in Davos in der Schweiz leitete, neuer Direktor des Museum der Moderne Salzburg. Sadowsky, dessen Schwerpunkt bei einer  Kunst- und Kulturvermittlung liegt, wird sich auch in Salzburg verstärkt auf diese konzentrieren und das Publikum stärker in den Fokus rücken.

Ausstellung "Abstrakte Seestücke" in 5 Räumen in der Berchtoldvilla Salzburg: Künstler Alexander Strohte mit Präsidentin Monika M. Weiß | Foto: Neumayr
1 2

Vielfältiger Kunstreigen in der Berchtoldvilla

SALZBURG (red). „Vielfalt“ könnte das Thema der derzeitigen Ausstellung der Berchtoldvilla sein. Neben dem Hamburger Künstler Alexander Strohte, der unter dem Titel „Abstrakte Seestücke“ in fünf Räumen seine unterschiedliche Herangehensweise an das Thema Meer zeigt, zeigen mit der Salzburgerin Christiane Pott Schlager („Was auf dem Spiel steht), Edith Richter („Die Unsichtbarkeit des Seins“) und Monika Hartl („Europa – Vision und Illusion“) ihre Werke. Zu sehen bis Ende Juni.

Stefan Wirnsperger hat auf einem Salzburger Stadtplan Phantasiegebäude aus Styropor platziert. | Foto: Magistrat Salzburg
1

Wettbewerb für Künstler in Salzburg

SALZBURG. Die Straße als Galerie, Kunst im öffentlichen Raum. Genau das ist das Ziel von "Kunstlitfaßsäulen", einem gemeinsamem Projekt von Stadt und Land Salzburg mit Progress Werbung. Bis 30. April können sich Kunstschaffende dafür bewerben. Gewünscht sind, neben der klassischen Bespielung der Litfaßsäulen, kooperative und interdisziplinär entwickelte Projekte, die sich unterschiedlicher Medien bedienen. Infos und Einreichungen bis spätestens 30. April 2018 an Magistrat Salzburg, MA 2 –...

Fotografin Hannelore Kirchner und "Fotomodel" Florian Gmachl | Foto: Neumayr
1 3

Vernissage auf das Leben

SALZBURG. „Comeback – glücklich geheilt“ unter diesem Motto luden Fotografin Hannelore Kirchner und Margit Waldner vom Verein „Hilfe Leben“ zur Vernissage in die Academy Bar in der Franz-Josef-Strasse. „Es ist ein Abend voller Leben, mit Bildern von mutigen, zuversichtlichen Menschen, die trotz Krebs-Erkrankung wieder „Ja“ zum Leben gesagt haben!“ erklärte Initiatorin Waldner. „Die schwarz-Weiß Fotografien von Hannelore Kirchner sind fantastisch und zeigen, wie gut man mit dem Thema...

Sabrina Hassler zeigt die Werke im Kunstsupermarkt
2

Kunst, direkt zum Mitnehmen

Originale Kunstwerke zu günstigen Preisen – mit dieser Idee zieht der Kunstsupermarkt die Besucher an. SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Kunst für alle erschwinglich zu machen" hat der Kunstsupermarkt derzeit auch in der Mozartstadt seine Zelte aufgeschlagen. Auf rund 500 Quadratmetern, aufgeteilt auf zwei Etagen, finden sich 4.000 Werke, deren Spektrum von Zeichnungen über Aquarelle, Acryl- und Ölbilder bis hin zu Kleinskulpturen reicht. Der Großteil der Arbeiten kostet zwischen 59 und 330 Euro....

im Bild v. li: Rosalba Torres Guerrero Künstlerin, Marta Navaridas Künstlerin, Alexander Deutinger, Angela Glechner Intendantin Szene Salzburg, Dorit Ehlers Künstlerin, Arthur Zgubic Künstler, | Foto: Neumayr
2

Sommerszene begibt sich auf "öffentlichen Raum"

SALZBURG (lg). Die diesjährige Sommerszene, die sich als ein Fest der performativen Künste versteht, findet in diesem Jahr von 20. Juni bis ersten Juli statt. Gezeigt werden unter anderem fünf Österreich-Premieren und drei für das Festival konzipierte Uraufführungen. Stück zum Thema Vorurteile Auch in diesem Jahr sind einige Produktionen neuen Aspekten zu gesellschaftspolitischen Themen und sozialen Prozessen gewidmet und befassen sich mit aktuellen Phänomenen und Fragestellungen unserer Zeit....

Gabi Wagner | Foto: Stadt Salzburg

Gabi Wagner ist neue Leiterin der Stadtgalerien

SALZBURG. Die Stadtgalerien haben eine neue Leiterin: Gabi Wagner hat mit ersten April die Nachfolge des überraschend verstorbenen Anton Gugg angetreten. Den Fokus im Ausstellungsprogramm für die Stadtgalerien will Gabi Wagner weniger auf Einzelpositionen, sondern auf die Rundum-Betrachtung von Themen setzen – stets in Bezug zu Salzburg, und mit Blick auf die Beziehungen zwischen Kunst und Leben, Künstlerinnen, Künstlern und dem Publikum. Unterschiedliche Zugänge, Gespräche über den...

Martin Hochleitner mit Natalie Fuchs | Foto: Neumayr
4

Salzburg Museum widmet Stefan Zweig eine Sonderausstellung

SALZBURG. Anlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig zeigt das Salzburg Museum derzeit eine Ausstellung, die den Exiljahren des Autors gewidmet ist. Die Ausstellung, die von Klemens Renoldner kuratiert wurde, läuft unter dem Titel "Ich gehöre nirgends mehr hin". Im Zentrum steht das letzte Werk, das Stefan Zweig fertig stellen konnte: die berühmte Schachnovelle, Zweigs letztes Manuskript, das er einen Tag vor seinem Suizid in Petrópolis zum Postamt gebracht hat. In mehreren Vitrinen werden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.