Salzburg Museum

Beiträge zum Thema Salzburg Museum

Das Salzburg-Panorama von Johann Michael Sattler wurde an seinen neuen Ausstellungsstandort im Mirabellgarten transportiert.  | Foto: Salzburg Museum/Wildbild/Rohrer
16

Mirabellgarten
Sattler-Panorama an neuen Standort transportiert

Das Salzburg-Panorama von Johann Michael Sattler wurde an seinen neuen Ausstellungsstandort im Mirabellgarten transportiert. Per Autokran wurde die Stahl-Klimabox, in dem das Gemälde verpackt war, hoch in die Luft in die Orangerie Salzburg (ehemals Barockmuseum) befördert. SALZBURG. Heute Mittwoch, 22. Oktober 2025, wurde das Sattler-Panorama, ein historisches Rundgemälde, an seinen zukünftigen Standort, im Südflügel der Orangerie im Mirabellgarten, transportiert. Zuvor war das berühmte Gemälde...

Das Spielzeug Museum lädt ab vierten Oktober 2025 mit seiner neuen Ausstellung „Bücherwurm und Leseratte“ zu einer fantasievollen Reise in die Welt der Kinderbücher ein | Foto: Salzburg Museum/M. Rigaud
6

Spielzeug Museum
Fantasievolle Reise in die Welt der Kinderbücher

Unter dem Titel „Bücherwurm und Leseratte" lädt das Spielzeug Museum in der Stadt Salzburg zu einer neuen Ausstellung ein. SALZBURG. Das Spielzeug Museum lädt ab vierten Oktober 2025 mit seiner neuen Ausstellung „Bücherwurm und Leseratte“ zu einer fantasievollen Reise in die Welt der Kinderbücher ein. Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Vor- und Volksschulalter – und an Erwachsene, die ihre Lieblingsbücher von damals wiederentdecken können. Mitmachstationen und Verweilen  In gemütlichen...

Schiffsbug rekonstruiert | Foto: Salzburg Museum/Eram Khan
4

Salzburg Museum
Römischer Schiffsbug bei Grabungen aufgetaucht

Archäologische Grabungen im Bereich der Neuen Residenz: Seltenes Bronzeobjekt aus dem antiken Iuvavum erstmals restauriert und rekonstruiert. SALZBURG. Bei den aktuell gerade noch laufenden archäologischen Grabungen im Bereich des 2. Innenhofs der Neuen Residenz in Salzburg konnte bereits 2024 ein spektakuläres Bronzeobjekt geborgen werden. Es handelt sich dabei um ein 1,5 kg schweren Wand- oder Türschlag in Form eines Schiffsbugs. Das Objekt wurde in der Schuttschicht einer Stadtvilla aus dem...

Ausstellungs-Kurator Matthias Bergsmann, Gundi Schirlbauer (GF Salzburger Heimatwerk), Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Musem und Chefkurator Peter Husty, Salzburg Museum | Foto: MeinBezirk
7

"Sound of Music"
Ausstellung zu "Dirndl meets Hollywood" eröffnet

Die Geschichte der Familie von Trapp ist eng verwoben mit Salzburg, mit Musik und mit der traditionellen österreichischen Tracht. Zum Jubiläum gibt es jetzt eine neue Ausstellung unter dem Titel "Dirndl meets Hollywood".  SALZBURG. Zum 60-Jahr-Jubiläum des Hollywood-Films "The Sound of Music" mit Julie Andrews in der Hauptrolle der Maria von Trapp widmet das Salzburg Museum sein Gastspiel unter dem Titel "Dirndl meets Hollywood" im Salzburger Heimatwerks drei Facetten der kultigen Historie: dem...

Schloss Leopoldskron  | Foto: H.Bachinger
16 4 25

Salzburg ist so schön
Schloss Leopoldskron und Sound of Music

In Rahmen einer Führung vom Salzburg Museum erhalten wir im Schloss Leopoldskron einen kleinen Einblick,  was im neuen Museum 2026 über die Geschichte der Familie Trapp und den Hollywood-Klassiker "Sound of Music" zu sehen sein wird. Bei dieser Gelegenheit sehen wir uns die Aussenanlage an, die ansonsten nicht frei zugänglich ist.  Eine schöne Parkanlage und einen herrlichen Blick auf den Leopoldskroner Weiher kann man hier genießen.  Viele schöne Plätze gibt's in Salzburg.

Valie Export bei der Ausstellungseröffnung im Keltenmuseum | Foto: Adi Aschauer
46

Halleiner Kultursommer mit Valie Export
Der feministische Blick auf die Kultur

Gastausstellung "Valie Export. herstory" im Keltenmuseum. Das Keltenmuseum fordert mit der Ausstellung "ValieExport.herstory" das Publikum zum Perspektivenwechsel auf.  HALLEIN. Mit einer Retrospektive auf das umfassende Schaffen von Valie Export würdigt das Keltenmuseum Hallein eine der international einflussreichsten Medien- und Performancekünstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die gebürtige Oberösterreicherin Waltraud Stockinger (geb. 17. Mai 1940, Linz) hat bereits in den 60er- und 70er-Jahren...

Bei der Jahrespressekonferenz wurde ein Ausblick auf das folgende Jahr 2024 gegeben. Trotz Umbauarbeiten will das Team mit der Ausstellungsreihe "Salzburg Msueum - Gastspiel" auch im nächsten Jahr präsent sein. | Foto: Carmen Kurcz
20

Ausstellungen an neuen Schauplätzen geplant
Salzburg Museum geht 2024 mit "Gastspiel" auf Tournee

Rekordzahlen an Besucher an den Standorten des Salzburg Museums von Jänner bis November 2023. Trotz der Umbauarbeiten will das Team des Salzburg Museums auch in den kommenden Jahren in Stadt und Land Salzburg präsent sein. Start der Ausstellungsreihe "Salzburg Museum - Gastspiel" ab März 2024. STADT SALZBURG. Obwohl weiterhin fleißig an der Standorterweiterung im Haupthaus des "Salzburg Museums" gebaut wird und der Publikumsbetrieb dafür eingestellt werden musste, hat das Team des Salzburg...

Karin Rachbauer-Lehenauer, Leiterin des Spielzeug Museum Salzburg und die Kleinkind-Pädagogin Ortrun Heisler | Foto: Rosa Besler
13

Spielzeug Museum Salzburg
Spielend die Wunder dieser Welt erkunden

Im Spielzeug Museum Salzburg ist die Welt "geschrumpft". Für Kinder ideal, um sich wohlzufühlen und spielerisch zu entdecken. SALZBURG. Das Spielzeug Museum Salzburg bringt Kinderaugen zum Strahlen und bietet Räume zum Entdecken.  "Es geht uns darum, die Kinder neugierig zu machen", so Karin Rachbauer-Lehenauer. Das Besondere ist, dass die Kinder alles anfassen dürfen und jede Schublade geöffnet werden darf. Räume zum WundernDas Museum besitzt die größte Spielzeugsammlung Österreichs. "Wir...

4:46

Zufallsfund Neumarkt
Archäologen “geht Grinsen nicht mehr aus Gesicht“

Etwa 2000 Jahre alter, spätkeltischer  Goldschmuck und Silbermünzen wurden in Neumarkt am Wallersee gefunden. Archäologen bezeichnen die Entdeckung als "Jahrhundertfund". Im Salzburg Museum wird der "Schatz" jetzt ausgestellt.  SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. "Seitdem mir bewusst wurde, dass wir diesen Fund ankaufen, geht mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", so Holger Wendling, Leiter des Fachbereichs Archäologie im Salzburg Museum. In einer Pressekonferenz wurde heute, dem 17....

Dem Thema Spielzeug widmet sich das Salzburg Museum in zwei neuen Ausstellungen.  | Foto: Salzburg Museum/Christa Gaigg
4

Salzburg Musem
Auf den Spuren von historischem Spielzeug wandeln

In der Neuen Residenz und im Spielzeugmuseum können Besucher Historisches rund um das Thema Spielzeug erkunden.  SALZBURG. Mit zwei neuen Sonderausstellungen lädt das Salzburg Museum zu einer Zeitreise auf den Spuren des Spielzeugs. Welchen Einfluss hat das Spielzeug Die Sonderausstellung "Mit Geschichte spielen", die in der Neuen Residenz gezeigt wird, wird der Einfluss von Spielzeug auf die Vorstellung von Vergangenheit beleuchtet. Gezeigt werden Spielsachen der letzten 70 Jahre. Im...

1:13

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Museum offenbart die Einzigartigkeit von Salzburg

Die historische Altstadt von Salzburg ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Ausflug in das Salzburg Museum.  SALZBURG. Das Salzburg Museum zeigt mit der Dauerausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land", was Salzburg so einzigartig macht. So können Besucher und Besucherinnen im Museum den Münzschatz von Werfen, um 1540 sehen, eine Phiole mit dem Salzburger...

Restaurator Maximilian Bertet kümmert sich um die Reinigung der Münze. | Foto: Salzburg Museum
1 2

Historischer Fund
Römische Münze im ehemaligen Bürgerspital entdeckt

Bei den Bauarbeiten vor dem Spielzeug Museum zur Neugestaltung des Innenhofes des Bürgerspitals wurde eine römische Münze entdeckt. Es wird vermutet, dass sie vor rund 1800 Jahren auf dem römischen Siedlungsgebiet verloren gegangen ist. SALZBURG. Da sich das Bürgerspital im Siedlungsbereich des römischen municipiums Iuvavum befindet, erfolgten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Innenhofes des Spielzeug Museum unter archäologischer Betreuung. Im November 2021 wurde eine Münze entdeckt, die im...

Die neue Daueraustellung im Salzburg Museum Neue Residenz zeigt Salzburg in seiner Vielfältigkeit.  | Foto: sm
Aktion Video 28

Bildergalerie
Ausstellung zeigt, was Salzburg einzigartig macht

Von Schnürlregen und Mozart: Was macht Salzburg einzigartig? Dieser Frage ging das Salzburg Museum nicht nur auf die Spur – man wünscht sich auch von den Besuchern eine Antwort. Anstelle einer Ausstellungseröffnung entschied man sich für einen Tag der offenen Tür. Am 19. Februar 2022 lädt das Salzburg Museum, von 9 bis 17 Uhr  zum kostenlosen Besuch.  SALZBURG. Die Besucher können in der Ausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land" selbst bestimmen, was genau Salzburg...

Vereinspräsidentin Brigitta Pallauf und Museumsdirektor Martin Hochleitner gaben Einblick in das 100-Jahr-Jubiläum des Salzburger Museumsvereins und das Jahresprogramm 2022. | Foto:  Salzburg Museum/Hannelore Kirchner
3

Türen in Salzburg aufstossen
Das Salzburg Museum geht baulich neue Wege

Das Salzburg Museum wird größer und erweitert um Museumsstandorte in der Orangerie und in Hellbrunn sowie im Domgrabmuseum. Die Bauarbeiten sollen 2023 beginnen und bis 2026 dauern. SALZBURG. Obwohl das eigentliche Jubiläum erst im Oktober stattfindet, hat das Salzburg Museum Grund zum Feiern, denn: Der Salzburger Museumsverein wird heuer 100 Jahre alt und zeigt passend eine Sonderausstellung mit Lieblingsstücken aus den vergangenen Jahren. "Besuchen Sie unsere Homepage und tauchen Sie in die...

Kunst und Sprache
Im Salzburg Museum einen Deutschkurs machen

Das Sprachenzentrum der Universität Salzburg hat Materialien zum sprachlichen und kulturellen Lernen im Museum entwickelt. Eine Kunstvermittlerin des Salzburg Museum und ein Deutschlehrer erkunden gemeinsam mit den Deutschlernenden das Panorama Museum, die Festung Hohensalzburg und das Salzburger Glockenspiel. SALZBURG. Vor fünf Jahren wurde erstmalig ein gemeinsamer Sprachkurs entwickelt, um auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen einen Museumsbesuch zu ermöglichen und zwar im Rahmen des...

V.l.: Verlegerin Susanna Vötter-Dankl (Tauriska), Künstler Mag. Karl Hartwig Kaltner,  Elisabeth Haas (Musikerin), Chefkurator Mag. Peter Husty (Salzburg Museum), Christian Vötter (Tauriska) und Direktor Hon.-Prof. Mag. Dr. Martin Hochleitner (Salzburg Museum). 
 | Foto: Tauriska
5

Wenn Kunst und Handwerk zusammenkommen
lose blätter von Karl Hartwig Kaltner

Gemeinsam haben der Kulturverein Tauriska und der Künstler Karl Hartwig Kaltner am 21. 10. 2021 im Kuenburgsaal des Salzburg Museums ein neues Buch vorgestellt. Die vorliegende Publikation „lose blätter“ umfasst tagebuchartige Aufzeichnungen, Notizen und Betrachtungen, welche K. H. Kaltner von 2019 bis 2021 handschriftlich verfasst hat. In traditioneller Weise hat er mit Feder und Tinte diese Texte auf handgeschöpftem Büttenpapier niedergeschrieben. Da diese Texte naturgemäß höchst persönliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Kultur
Musik, Schauspiel und Tanz beim Fest zur Festspieleröffnung

Zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele wird am 18. Juli das traditionelle Fest zur Festspieleröffnung gefeiert.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an 24 Spielstätten: am 18. Juli sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest zur Festspieleröffnung einen ganzen Tag lang auf den Festspielsommer eingestimmt werden. Die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung, Renate Stelzl, blickt dem Fest bereits mit Vorfreude entgegen: "Bei unserem Fest zur...

Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

Hier oben, beim Salzburger Glockenspiel, ist Josef Kalteis gerne. Viele führt er einmal in der Woche auf den Glockenspielturm.
Video 29

Bildergalerie
VIDEO - Innehalten und dem Glockenspiel lauschen

Der Pensionist Josef Kalteis führt einmal in der Woche viele Salzburger hinauf zum Glockenspielturm. SALZBURG. Der Salzburger Josef Kalteis ist seit viereinhalb Jahren in Pension und immer noch unermüdlich im Einsatz. Einmal in der Woche führt er viele hinauf zum Glockenspielturm und erklärt fachkundig das Innere der Mechanik. „Im Museum haben sie Altertümer gesammelt, da haben sie mich aufgenommen“, erzählt er augenzwinkernd. Obwohl er Probleme mit den Beinen habe, mache ihm das Stiegensteigen...

Die zwei jungen Mädels freuten sich über die große Auswahl an verschiedenen Lebkuchenherzen am Ruperti-Kirtag.  | Foto: wildbild
1 47

Bildergalerie
Ruperti Kirtag sorgte für Glücksgefühle

Die gute Nachricht des Tages: Wir waren vor Ort und haben euch die schönsten Eindrücke vom Rupertikirtag 2020 mitgebracht. SALZBURG. Ein bisschen Ruperti geht immer. Trotz der heuer ungewöhnliche Situation wurde in abgespeckter Form das Hochfest des Landespratron "Heiliger Rupertus" mit dem Rupertikirtag begangen. Riesenrad, Kettenkarussell, Lokomotive und Schießbuden sorgten für leuchtende Augen bei den Kindern. Mit gebrannten Mandeln, Schaumrollen und Zuckerwatte gab es für die Erwachsenen...

Kommentar
"Salzburg braucht beides" als Maxime

Bühne frei für großes Welttheater – wenn am ersten August die Salzburger Festspiele beginnen, wird vieles anders sein als in den Jahren zuvor. Das Führungsteam der Festspiele hat aufgrund der Corona-Situation ein modifiziertes Programm und spezielle Sicherheitsvorkehrungen kreiert. Und dennoch wird sich wieder dieses besondere Flair über die Mozartstadt legen, diese besondere Stimmung in der Stadt zu spüren sein wie in jedem Festspielsommer. Bereits seit Sonntag kann die dazugehörige...

Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Franz Neumayr
6

Hommage
Landesausstellung widmet sich 100 Jahren Salzburger Festspiele

Mit einer Landesausstellung blickt Salzburg auf 100 Jahre Salzburger Festspiele zurück. Dauern wird die Ausstellung im Salzburg Museum bis 31. Oktober 2021.  SALZBURG. Vorhang auf für das Große Welttheater heißt es ab 26. Juli im Salzburg Museum. Eine Landesausstellung richtet unter dem Titel "Großes Welttheater " eine Hommage an 100 Jahre Salzburger Festspiele und ermöglicht Einblicke in die Geschichte der Festspiele und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Auf knapp 2.000 Quadratmetern...

Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

Fremdenführerin Sabine Rath mit dem Fotografen Robert Strasser, wo die Stadtführung endete.
22

Bezirksblätter Stadtführung
VIDEO - Auf den Spuren des "hässlichen" Mozart

>> Gewinnen Sie eine Stadtführung mit den Bezirksblättern am 20. Juli 2019 -- HIER geht es zum Gewinnspiel! ---------------------------------------- Die Leser der Bezirksblätter erkundeten in einer "Spezial-Stadtführung" das abseits gelegene Salzburg. SALZBURG (sm). Die Gewinner der "Salzburg für Salzburger"-Bezirksblätter-Stadtführung verbrachten trotz regnerischen, kalten Wetters zwei unterhaltsame Stunden mit Fremdenführerin Sabine Rath. Video der Stadtführung: Kuriosen Fakten über Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.