Glockenspiel

Beiträge zum Thema Glockenspiel

1:22

Die Wahrheit im Fokus
Erinnerung an die Bücherverbrennung in Salzburg

Vor 84 Jahren, am 30. April 1938, wurden am Salzburger Residenzplatz Bücher verbrannt. Die Initiative "freies Wort" erinnert an das damalige Verbrechen. Mit einer Veranstaltung am 30. April 2022 wird eine neue Melodie des Glockenspiels an die Situation der Juden erinnern. Mit einer Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema der Wahrheit. Am Podium sprechen unter anderem Ilija Trojanow. SALZBURG. "Wenn jemand behauptet, in der Ukraine wird derzeit kein Krieg geführt, der lügt", sagt Tomas Friedmann...

Hier oben, beim Salzburger Glockenspiel, ist Josef Kalteis gerne. Viele führt er einmal in der Woche auf den Glockenspielturm.
Video 29

Bildergalerie
VIDEO - Innehalten und dem Glockenspiel lauschen

Der Pensionist Josef Kalteis führt einmal in der Woche viele Salzburger hinauf zum Glockenspielturm. SALZBURG. Der Salzburger Josef Kalteis ist seit viereinhalb Jahren in Pension und immer noch unermüdlich im Einsatz. Einmal in der Woche führt er viele hinauf zum Glockenspielturm und erklärt fachkundig das Innere der Mechanik. „Im Museum haben sie Altertümer gesammelt, da haben sie mich aufgenommen“, erzählt er augenzwinkernd. Obwohl er Probleme mit den Beinen habe, mache ihm das Stiegensteigen...

Frisch restaurierte Glocken, fast zum Angreifen nahe.
17 8 4

Salzburger Glockenspiel

Das Salzburger Glockenspiel besteht aus 35 Glocken und einem 6,3 Tonnen schweren Spielwerk, das aus 3.655 Einzelteilen besteht. Es wird über eine Walze und eine mechanische, später eine elektrische Uhr gesteuert. Die Glocken umfassen drei Oktaven mit allen Halbtönen. Am 18. Dezember 2008 wurden die Glocken abgenommen und nach Wien in die Werkstätte der Restauratorin Elisabeth Krebs transportiert. Das Antriebswerk folgte im Frühjahr 2009. Malereien auf den Metallsäulen des Glockenwerks wurden...

Trauerfall
Glockensetzer Erich Schmidt verstorben

SALZBURG (red). Erich Schmidt kümmerte sich seit Jahrzehnten um die Salzburger Glockenspiele. Er kümmerte sich um das monatliche Stecken der Melodien und um kleine Reparaturarbeiten. Schmidt übernahm die Arbeit des Glockensetzer von seinem Schwiegervater. Schmidts Frau Adelheid wird sich fortan um die Betreuung des Glockenspiels kümmern und die nächste Generation mit den Tätigkeiten es Glockensetzers vertraut machen.

In kleinen Gruppen wird das Salzburger Glockenspiel erklärt. | Foto: Salzburg Museum
1 2

Das Salzburger Glockenspiel aus der Nähe betrachten

SALZBURG (sm). Dreimal täglich erfreut das Glockenspiel mit seinem melodischen Reichtum. 190 Stufen sind zurückzulegen, bevor man ganz oben ankommt: Auf dem Glockenspielturm. Das Salzburg Museum zeigt das technische Wunderwerk des Glockenspiels. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Treffpunkt ist am 9. August um 17:30 Uhr und am 10. August um 10:30 Uhr vor dem Panorama Museum, am Residenzplatz 9. ___________________________________________________________________________________ Du möchtest über...

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 27.04.2018 10:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 26.04.2018 17:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 20.04.2018 10:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 19.04.2018 17:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 13.04.2018 10:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 12.04.2018 17:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Josef Kalteis Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 06.04.2018 10:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 05.04.2018 17:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Josef Kalteis Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 30.03.2018 10:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

mit Astrid Ducke Kosten: 4 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), begrenzte Personenanzahl – bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Treffpunkt: Panorama Museum (Eingang: Residenzplatz 9) Wann: 29.03.2018 17:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Führung auf den Glockenspielturm

Das Salzburger Glockenspiel gilt als Wahrzeichen der Neuen Residenz. Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hatte die 35 Glocken 1695 von Glockengießer Melchior de Haze in Antwerpen gekauft und das Glockenspiel 1704 in Betrieb nehmen lassen. Bei den wöchentlichen Führungen donnerstags um 17.30 Uhr und freitags um 10.30 Uhr kann man mehr über die Geschichte des Salzburger Wahrzeichens erfahren und eine einzigartige Aussicht genießen! Treffpunkt: Panorama Museum Kosten: 4 Euro pro Person...

Führung auf den Glockenspielturm

Das Salzburger Glockenspiel gilt als Wahrzeichen der Neuen Residenz. Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hatte die 35 Glocken 1695 von Glockengießer Melchior de Haze in Antwerpen gekauft und das Glockenspiel 1704 in Betrieb nehmen lassen. Bei den wöchentlichen Führungen donnerstags um 17.30 Uhr und freitags um 10.30 Uhr kann man mehr über die Geschichte des Salzburger Wahrzeichens erfahren und eine einzigartige Aussicht genießen! Treffpunkt: Panorama Museum Kosten: 4 Euro pro Person...

glockenspielturm | Foto: SM/eva.trifft
2

Führung auf den Glockenspielturm

SALZBURG (lg). Am ersten und zweiten September gibt es wieder die Möglichkeit, an einer Führung auf den Glockenspielturm teilzunehmen. Kosten: 4 Euro. Kartenvorverkauf beim Panorama Museum.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.