Salzburger Festspielhaus

Beiträge zum Thema Salzburger Festspielhaus

Andächtiger Blick gen Himmel... | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
10

Gollinger Festspiele 2023
Mehr Blondel als Walther von der Vogelweide

Günther Groisböck ist derzeit einer der gefragtesten deutschsprachigen Opernsänger. Der Stimmgewaltige Niederösterreicher, in der Stimmlage Bass, spielt nicht nur große Rollen, sondern liebt auch den direkten Kontakt mit dem Publikum bei Liedermatinees. SALZBURG/GOLLING. Günther Groisböck ist derzeit einer der gefragtesten deutschsprachigen Opernsänger. Der stimmgewaltige Niederösterreicher, in der Stimmlage Bass, spielt nicht nur große Rollen, sondern liebt auch den direkten Kontakt mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Es ist ja nicht so, dass wir einfach einen Schalter umlegen und alles sofort funktioniert. Hier werden Arbeitsplätze für ganze Familien geschaffen. Für mich gilt hier die Formel: 'wir engagieren Arbeitskräfte und Menschen kommen", sagt der Mediziner Josef Schlömicher-Thier . | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 5

Salzburger Festspiele 2023
Die Stimme ist viel mehr als nur ein lautes Werkzeug

Vom 18. bis zum 20. August findet zum 15. Mal das Internationalen Voice Symposium, dass vom HNO-Arzt Josef Schlömicher-Thier ausgerichtet wird, im Heffterhof statt. 30 internationale Fachleute beschäftigen sich in diesem Symposium mit der Stimme.  SALZBURG/NEUMARKT. Vom 18. bis zum 20. August findet zum 15. Mal das Internationalen Voice Symposium im Heffterhof statt. 30 internationale Fachleute beschäftigen sich in diesem Symposium mit der Stimme. Das Teilnehmerfeld liest sich wie ein...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
2:07

Salzburger Festspiele 2023
Festspieleröffnung mit Ruf nach mehr Vernunft

Festspieleröffnung mit Aufruf zu mehr Liberalität, Quantenphysik, Instagramm-Anfragen, Marxismus und Blasen die für mehr Horizonterweiterung platzen sollen. Vor dem Festspielhaus gab es keine nennenswerten Proteste. Bundespräsident mit militärischen Ehren Empfangen. SALZBURG. Bei Kaiserwetter wurden die 103. Salzburger Festspiele eröffnet. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer konnte bei strahlendem Sonnenschein Bundespräsidenten Alexander van der Bellen am Residenzplatz empfangen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
1:29

Festspiel-Liveticker: Bildergalerie
Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023

Mit dem traditionellen Empfang mit militärische Ehren sowie einem Festakt in der Felsenreitschule wurden heute die 103. Salzburger Festspiele offiziell eröffnet SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen werden heute in der Mozartstadt neben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zahlreiche Ehrengäste zu den Salzburger Festspielen willkommen heißen. Den Start machte gerade die Salzburger Militärmusik. Redakteure: Martin Schöndorfer und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
In der Hauptrolle Valery Tscheplanowa als "Nathan". | Foto: SF / Jan Friese
5

Salzburger Festspiele
"Nathan der Weise" auf der Pernerinsel Hallein

Neuinszenierung von Nathan der Weise. Valery Tscheplanowa in einer "Hosenrolle" als "Nathan".  SALZBURG/HALLEIN. Die diesjährige Neuinszenierung der Salzburger Festspiele von Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" auf der Pernerinsel (Hallein/Tennengau) kann mit zahlreichen bekannten Namen aufwarten: Ulrich Rasche (Regie), Sebastian Huber (Dramaturgie) und in der Hauptrolle Valery Tscheplanowa. Dass mit Tscheplanowa eine Frau den "Nathan" spielt, ist für Ulrich Rasche ein entscheidender...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Sopranistin Eva Maria Schinwald in ihrer Rolle als "Maria", 75. Salzburger Adventsingen 2021  | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayer
10

Die Bühne bleibt leer
Adventsingen Salzburg: Ihr Name ist Maria

Die Rolle der „Maria“ ist der Sopranistin Eva-Maria Schinwald nicht unbekannt. Bereits 2017 hat sie diesen Part gesungen. Für die Neuinszenierung im Jubiläumsjahr 2021 war schon alles im Salzburger Festspielhaus vorbereitet. SALZBURG/LENGAU. Wer ist Maria? In der Katholischen Kirche ist sie nicht nur die Mutter Gottes, sondern war auch eine junge schwangere Frau ohne Mann und hatte keine Bleibe. Vor diesem Szenario sollte die 75. Inszenierung des Salzburger Adventsingens die zutiefst...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Wohnort: lebt in Paris Kreativteam: Regie-Duo Moshe Leiser und Patrice Caurier, der Bühnenbildner Christian Fenouillat und der Lichtdesigner Christophe Forey Internationaler Durchbruch: 2000, Rossinis La Cenerentola (Covent Garden, London) und 2008, Verpflichtung an die Oper Zürich durch Alexander Pereira Salzburger Festspiele: seit 2012 Pfingstfestspiele 2019: Alcina (Georg Friedrich Händel) | Foto: SF / Anne Zauner
1

stadtnah
Gesichter der Festspiele - Agostino Cavalca, Kostümbildner

Der Italiener Agostino Cavalca ist ein Star der leisen Töne. Als Kostümbildner des Kreativteams Leiser/ Caurier ist er international längst sehr erfolgreich. In den Medien wird er schon einmal als der Kostümbildner mit dem „guten Händchen zum Sitz“ tituliert. Viel- leicht liegt es daran, dass er bereits zu Beginn seinerKarriere gelernt hat, diszipliniert an das jeweilige Stück heranzugehen und sein Handwerk genauso diszipliniert einzusetzen. Seine Interpretationen der Kostüme wirken wie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.