SalzburgerLand

Beiträge zum Thema SalzburgerLand

Der Tamsweger Samson mit seinen zwei Zwergen und Samsongruppenmitgliedern David Gappmayr (Träger), Lukas Bernhofer, Obmann Michael Fuchsberger und Stefan Gappmaier bei der kürzlich abgehaltenen Salzburger-Bauernherbst-Pressekonferenz in der Stieglbrauwelt. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Tamsweg
Samsons erste Erwähnung ist eine Wirtshausrechnung aus 1720

Die nachvollziehbare Geschichte des Samsontragens im Salzburger Lungau beginnt 1720 in Tamsweg. Historiker Klaus Heitzmann, Obmann des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg, erläuterte gegenüber der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) die Hintergründe dieses Brauchtums. TAMSWEG, LUNGAU, SALZBURG. Der Salzburger Bauernherbst wird am Samstag, 20. August 2022, in Tamsweg, in der Ferienregion Salzburger Lungau, offiziell eröffnet. BesucherInnen erwartet an ein abwechslungsreiches Programm mit einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Tamsweger Samsongruppe mit ihrem Samson. | Foto: Julia Hettegger
2

Mit Samson, Schützen & Co.
Tamsweg eröffnet landesweit den Bauernherbst

Tamsweg eröffnet am Samstag, den 20. August landesweit den Bauernherbst 2022 in Salzburg. Am Sonntag, 21. August,  findet dann in Tamsweg außerdem auch noch ein großer Festakt anlässlich des 300-jährigen Bestandsjubiläums des örtlichen Samsons mit Festumzug und großem Samsontanz statt. TAMSWEG, SALZBURG. Normalerweise verreist der Tamsweger Samson ja nicht, wie Obmann Michael Fuchsberger gegenüber den RegionalMedien Salzburg erzählte, aber für eine ausgewählte Pressekonferenz in der Stiegl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Familienurlaub auf dem Ferienhof genießen. | Foto: Kasparbauer

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Ferienhof Kasparbauer

PONGAU. Wenn im Herbst die Ernte eingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst. Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. Ferienhof KasparbauerDer Ferienhof Kasparbauerin Radstadt ist wahrlich ein kleines Paradies für die ganze Familie. Während die Erwachsenen die Ruhe des Gartens...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Viktoria Mandusic
Familienurlaub auf dem Biobauernhof Unterblasbichl genießen. | Foto: Bernd Suppan
2

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Biobauernhof Unterblasbichl

BRUCK. Wenn im Herbst die Ernte eingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst. Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. Biobauernhof UnterblasbichlDer Biobauernhof Unterblasbichl in Bruck an der Glocknerstraße könnte einem Bilderbuch entsprungen sein. Wer hier urlaubt, wohnt im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Jungwirth
Familienurlaub auf dem Obersinnlehenhof genießen. | Foto: Obersinnlehenhof

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Obersinnlehenhof

MAISHOFEN. Wenn im Herbst die Ernte eingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst.  Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. ObersinnlehenhofDer Blick auf die Berge ist in den Ferienwohnungen im 400 Jahren alten Obersinnlehenhof in Maishofen allgegenwärtig. Die Kühe und Kälber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Jungwirth
Familienurlaub auf dem Oberlettlhof genießen. | Foto: Oberlettlhof

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Oberlettlhof

SAALFELDEN. Wenn im Herbst die Ernte eingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst. Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. OberlettlhofAm Oberlettlhof in Saafelden freut sich nicht nur die Gastgeberfamilie Salzmann über Besuch. Auch die vielen Tiere wie Kühe, Schafe, Hühner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Jungwirth
Familienurlaub auf dem Denggnhof genießen. | Foto: Denggnhof

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Denggnhof

WEISSPRIACH. Wenn im Herbst die Ernteeingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst.  Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. DenggnhofWenn man am Denggnhofin Weißpriach frühmorgens die Augen aufschlägt, wurde man wahrscheinlich vom Gackern der Hühner oder dem Wiehern der Ponys...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Jungwirth
125

22. Bauernherbsteröffnung Innergebirg in Wagrain-Kleinarl

VIDEO: Wagrain-Kleinarl war in diesem Jahr der Austragungsort der Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes. WAGRAIN/KLEINARL (ms). Die Eröffnung des 22. Bauernherbstes im Salzburgerland fand am Sonntag in Wagrain-Kleinarl statt. Hunderte Mitwirkende machten das Eröffnungsfest zu einer überaus gelungenen Veranstaltung, dessen Atmosphäre Besucher und Bürger bei strahlendem Sonnenschein genossen. Die Feiertage der Bauern Die Gemeinde, die sich selbst als "der Star der Seen" bezeichnet, war der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Ein Highlight des Lungauer Bauernherbstes ist der Schafabtrieb im Göriacher Hüttendorf, am 30. September 2017. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
1

Der Bauernherbst kann erden

Lokales Brauchtum und heimische Schmankerln befriedigt die Sehnsucht vieler Menschen nach Lokalität. LUNGAU (pjw). Unverfälschtes Brauchtum, traditionelles Handwerk, regionale Genüsse und herzliche Begegnungen – das sei es, was den Salzburger Bauernherbst seit 22 Jahren ausmache. Davon ist man bei der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) überzeugt. Publikum wird jünger Ein Phänomen, das die Organisatoren des Salzburger Bauernherbstes seit einiger Zeit beobachten: Trotz zunehmenden Alters werde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bauernherbstbaum | Foto: SalzburgerLandTourismus

"Hoagaschtn im Salzburger Bauernherbst"

Schöne Stunden beim Zusammensitzen, Reden & Musizieren Vor jedem Bauernhof im SalzburgerLand steht eine Bank aus Holz: Als sogenannte Gredbank kam und kommt ihr noch heute eine große Bedeutung zu. Sie ist der abendliche Treffpunkt von Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden und – wie viele andere schöne Plätze landauf, landab – Dreh- und Angelpunkt sowie Kommunikationsplattform. Was heute auf Facebook ausgetauscht wird, erzählte man sich früher an diesen „informellen“ Plätzen. Und weil...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Besler
Foto August Schwertl
15

"G´sund im Bauernherbst in Faistenau

Der Bauernherbst wird in 73 Gemeinden zur Erntezeit mit verschiedensten Veranstaltungen in Salzburg gefeiert. Tradition, Brauchtum und altes Handwerk werden so zu neuem Leben erweckt Verschiedene Bauern- Marktstände, diverse Musi´s, Schuhplattler , Goaslschnalzer, Pferdekutschenfahrten, Kinderprogramm, Ausstellungen, Handwerksvorführungen einst und heute, sowie viele Bauernherbst Schmankerl wie geräucherte Faistenauer Forellen, Krapfen, Pofesen, Kasnockn, Rehragout... wurden geboten! Wo:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Schwertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.