Salzgries

Beiträge zum Thema Salzgries

Die Fläche am Kreisverkehr Marc-Aurel-Straße/Vorlaufstraße/Sterngasse soll nach dem ersten Oberkantor des Wiener Stadttempels, Salomon Sulzer, umbenannt werden. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Aktion 5

Salzgries
Alle City-Fraktionen wünschen sich den Salomon-Sulzer-Platz

Seit 2007 steht eine Platzbenennung nach Salomon Sulzer, als erster Oberkantor des Wiener Stadttempels, im Raum. Jetzt könnte sie umgesetzt werden. WIEN/INNERE STADT. Er war einer der Mitbegründer des modernen Synagogengesangs: Salomon Sulzer. 1804 in Hohenems in Vorarlberg geboren, wurde er mit 16 Jahren zum Kantor der Hohenemser Synagoge ernannt. 1825 kam er nach Wien und agierte am 4. April 1826 bei der Eröffnung des Wiener Stadttempels in der Seitenstettengasse 4 als Kantor. Sulzer war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Im "Dolce Pensiero" findet man echte Spezialitäten aus der italienischen Backstube.
2

Dolce Pensiero
Dolce Vita mitten am Salzgries

Im "Dolce Pensiero" dreht sich alles um die italienische Backkunst. Wer das Fernweh im regnerischen Herbst stillen möchte, bekommt hier eine Geschmack der italienischen Konditor-Künste. INNERE STADT. Die Liebe zu Mehlspeisen ist bei den Italienern fest verankert. Ein Stück dieser italienischen Konditorkunst findet man am Salzgries 9b. Dort hat Williams Della Bona das „Dolce Pensiero“ eröffnet. „Wir sind eine traditionelle italienische Konditorei“, erklärt Della Bona stolz. Die Empfehlung des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Wer kennt diesen Mann? Die Polizei ersucht um sachdienliche Hinweise. | Foto: LPD Wien
2 2

Brandstiftung am Salzgries: Polizei ersucht um Hinweise

Täterfoto aus Überwachungskamera aufgetaucht INNERE STADT. Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der dringend verdächtig ist, am 23.10.2016 gegen 6 Uhr in einer Pension am Salzgries vorsätzlich einen Brand gelegt zu haben. Bei dem Brand wurden vier Personen leicht verletzt. Spezialisten des Landeskriminalamtes Wien wurden mit den Ermittlungen betraut. Bis dato ist kein Tatmotiv erkennbar, die Hintergründe der Tat sind unklar. Durch eine Videoüberwachung konnten Fotos des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mit Atemschutzhauben wurden die Bewohner von der Feuerwehr ins Freie gebracht. | Foto: MA 68
3

Feuer am Salzgries 21: Polizei geht von Brandstiftung aus

Ermittlungen am Tatort noch ohne Ergebnis INNERE STADT. Einen Großalarm der Einsatzkräfte löste ein Brand am Salzgries 21 aus. Eine Pension und die darüberliegenden Wohnungen standen in Flammen. 75 Mann der Wiener Berufsfeuerwehr konnten das Schlimmste verhindern und 20 Touristen mit Atemschutzmasken ins Freie bringen. Vier Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht. "Der Brand war an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen", so Feuerwehr-Pressesprecher Christian Feiler....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anrainer Georg Schörner vor der schon fast fertiggestellten Kreuzung.
4

Salzgries/Salztorgasse: Der Umbau der Kreuzung sorgt für Aufregung bei den Anrainern

Große Gehsteig-Ohrwaschel, eine Spur weg und keine Ampel mehr. INNERE STADT. "Das wurde doch schon ausprobiert!" ärgert sich Anrainer Georg Schörner. Der Rückbau des Salzgries bei der Kreuzung mit der Salztorgasse/Vorlaufstraße von zwei auf einer Spur führt, so sagt er, vor seinem Fenster zu mehr Stau und Lärm. Das kommt, so Schörner weiter, aber nicht unerwartet, immerhin habe es im Zuge der Sperre der Gonzagagasse so eine Maßnahme schon einmal gegeben - sie musste zurückgenommen werden. Doch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka

FP-Fürnkranz ohne Rückgrat bei Umgestaltung der Kreuzung Salzgries/Salztorgasse

Unter Einbindung aller Parteien sowie Experten fanden im Zuge der Wirtschafts- und Verkehrskommission zahlreiche und notwendige Gespräche statt, in denen man sich gemeinschaftlich einigte, die obsolete Ampelanlage entsprechend zu sanieren. Konkret hat sich die zuständige Kommission einstimmig mit den Parteien darüber geeinigt, die ampelgeregelte Kreuzung bei einer entsprechenden Anpassung der Kreuzung innerhalb einer Tempo-30-Zone einzustellen. Umso verblüffender ist, dass die FPÖ trotz ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Grasser
Die wunderbare Kirche Maria am Gestade (wobei das Gestade eigentlich nicht Ufer heißt, sondern G'stättn)
6 11 13

Sonntagsspaziergang - Im ältesten Teil der Innenstadt

Kaum irgendwo sind Fundstücke und historische Gebäude von der Römerzeit bis ins Biedermeier so dicht bei dicht zu finden wie in diesem Bereich. Wo: Ruprechtskirche, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
"Noch zu viel Beton": Alexander Hirschenhauser wünscht sich, dass künftig Bäume am Salzgries in den Himmel wachsen. | Foto: Mittermüller
2 2

Zwist am Salzgries: Bäume vs. Parkplätze

Straße soll bepflanzt werden. Bezirksvorsteherin will aber Parkplätze erhalten. Am Salzgries sollen bald Bäume die „Betonwüste“ begrünen. Zumindest, wenn es nach den Vorstellungen von Grünen und SPÖ geht. Auf Vorschlag eines Anrainers wurde geprüft, an welcher Stelle die Pflanzung von Bäumen möglich wäre. Im Bezirksparlament wurde darauf hin mehrheitlich beschlossen, dass vier Bäume gepflanzt werden. Bis heute wurde der Antrag nicht umgesetzt. "Besseres Mikroklima" „Wir müssen um jeden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Mittermüller
2

Wiener Linien: Plan ist falsch

Anrainer zeigt auf: Salzgries vom Unternehmen einfach umbenannt (INNERE STADT). Der Teufel liegt oft im Detail. So auch in diesem Fall: Seit 15 Jahren insistiert Georg Schörner, Anwohner im Salzgries, darauf, dass seine Straße im Plan der Citybusse falsch eingezeichnet sei. Bisher wurde er vertröstet. Und tatsächlich ist sie nicht, wie es eigentlich korrekt wäre, als Salzgries vermerkt, sondern trägt den Namen "Am Salzgries". Mit der Umstellung der Citybus-Linien am 1. Juli wittert Schörner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Salzgries: Mann drohte mit Messer

(INNERE STADT). Vor einem Lokal sprach ein Mann Jugendliche in englischer Sprache an. Plötzlich zog er ein Messer: "Do you have a problem? Do you want to fight?" Die Jugendlichen ergriffen die Flucht und verständigten die Polizei. Wenig später wurde Aleksandar B. (40) mit einem schwarzen Küchenmesser mit 15 cm langer Klinge festgenommen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.