Sanieren

Beiträge zum Thema Sanieren

Alte Gebäude haben oft versteckte Tücken: Gründliches Prüfen hilft, diese schon vor dem Kauf zu entdecken. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Damit alles dicht bleibt

Wenn die Rohrleitungen in die Jahre kommen, kann das teuer werden. Ein Installateur gibt Tipps. BEZIRK (gasc). Alte Häuser haben oft ihren ganz eigenen Charme. Doch genauso haben sie ihre Tücken. Alois Schneglberger ist der Geschäftsführer des Installateur-Betriebs G. Braumann in Andrichsfurt und weiß: "Eine Gefahr bei alten Gebäuden sind immer die Leitungen. Oft sind sie verzinnt oder aus Blei, diese korrodieren über die Jahre und werden undicht." Deshalb soll man vor dem Kauf eines alten...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Roland Hummer, Filialleiter des Lagerhaus Wels, zeigt den Querschnitt einer korrekten Dachisolierung.

Sanieren will gelernt sein

Bevor es mit dem Sanieren losgehen kann, müssen im Vorfeld einige Punkte abgeklärt werden. WELS (kw). Energiesparen und Umwelt schonen sind Themen, die heute ganz groß geschrieben werden. Deshalb sollte man sich vor jedem Neu-, Zu- oder Umbau darüber Gedanken machen, wie man das Vorhaben möglichst energieeffizient umsetzten kann. Entscheidet man sich zum Beispiel für einen Dachausbau, muss das Dach richtig isoliert werden. Roland Hummer, Filialleiter des Lagerhaus Wels, empfiehlt, sich zuerst...

  • Wels & Wels Land
  • Kathrin Weichselbaumer-Wimmer

Je größer desto besser

Bei Fliesen geht der Trend momentan in die Richtung je größer desto besser. ST. MARIEN (wom). Bei der Sanierung von Haus oder Wohnung steht das Badezimmer meist ganz oben auf der Liste der zu erneuernden Räume. Hier zeigt sich vor allem beim Thema Fliesenwahl ein eindeutiger Trend ab. Vorbei ist die Zeit von verspielten Ornamenten und kleinen Fliesen in verschiedenen Farben. Derzeit heißt es viel mehr, je großflächiger Die Fliese desto besser. "Vor allem im Badezimmer sind heutzutage...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
7

Wer wann was saniert

ENNS. (rh) Baut man ein Haus, dann muss man damit rechnen, dass es immer etwas zu tun gibt. Irgendwann, in der Regel spricht man von einigen Jahrzehnten, ist ein Gebäude zumeist sanierbedürftig. Dächer und Fenster aber auch Fassaden oder Heizungen müssen erneuert werden. Die Firma Schöller Bau aus Enns weiß wie´s geht. „Oft wird aus verschiedenen Gründen saniert. Häufig sind es Pensionisten, die in ihren Dreißigern gebaut haben und das Haus dann für den neuen Lebensabschnitt nochmal...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Beim Sanieren ist die Hilfe eines Experten Gold wert. | Foto: Schaufler

Worauf beim Sanieren zu achten ist

Andreas Schaufler, Planungsbüro Schaufler, weiß worauf es dabei ankommt • Planung und Beratung Nicht alles was man sich wünscht ist immer umsetzbar. Die Wünsche und Bedürfnisse sollten so genau wie möglich definiert werden, dazu sollte ein Raumbuch erstellet werden: Welche Räume werden wo und wie benötigt oder verändert. Ein Experte, der die gesetzlichen Grundlagen und die Bauordnung kennt und von der Statik des Bauens was versteht, kann dabei helfen. Dies gilt auch für Gespräche mit der...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
IWOÖ-Geschäftsführer Gottfried Kneifel mit dem neuen Bauratgeber. | Foto: IWOÖ

Sanieren und Energiesparen mit dem neuen Bauhandbuch

Wer Fragen zu den Themen Wohnbaufinanzierung, Wohnbauförderung sowie zur Bauordnung und zu Bauvorschriften in Oberösterreich hat, findet alle Antworten im aktuellen Bauhandbuch "Bauen und Wohnen in Oberösterreich 2015". Die Publikation, die im Detail auf die speziellen oberösterreichischen Verhältnisse eingeht, gilt als Standardwerk für alle heimischen Bauherren. Ein besonderer Schwerpunkt wird in der aktuellen Auflage auf die Themen Energiesparen, Fertighausbau und klimaschonende Bauweise...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von Beratung über Planung bis zur Ausführung begleitet Rabmer die Kunden. | Foto: Foto: pictonaut/Fotolia

Sanieren statt Frieren

BEZIRK. Viele Hausbesitzer, vor allem von älteren Gebäuden, klagen im Winter oft über die fehlende Wärme, obwohl dauergeheizt wird. Das Problem liegt an der Dämmung der Häuser, die vor 20 Jahren noch nicht die Selbe war, wie heute, und oft einfach schon alt ist. Um diese Situation zu verbessern, sollte man sich Hilfe von einem Experten holen. Die Firma Rabmer Management und Beteiligungs GmbH aus Altenberg hat sich auf das Sanieren spezialisiert. Worauf man achten muss Hauseigentümer müssen vor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
Die Firma Stampfl Bau GmbH zählt zu den besten Partnern für einen Neubau oder Umbau in der Region | Foto: Stampfl Bau GmbH
1

Tipps für Hausbau und Sanierung in der Region

BEZIRK. Um seine Wohnträume zu verwirklichen führt meist kein Weg an einem Hausbau oder einer umfangreichen Sanierung vorbei. Damit Projekte dieser Art geregelt, möglichst unkompliziert und so schnell wie möglich über die Bühne gehen, empfiehlt sich ein gut geplantes Gesamtkonzept. Wer sich für eine thermische Sanierung, Renovierung oder Modernisierung einer Immobilie entscheidet, kann damit den Wert des Objektes erheblich steigern und gleichzeitig die Energiekosten verringern. Besonders mit...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: Foto: BRS

Sanierung als Chance: Mehr Komfort bei der Elektrik

BEZIRK/GRÜNBACH. Wenn das Eigenheim in die Jahre gekommen ist, ist es angebracht, rechtzeitig und professionell zu sanieren. Das gilt besonders auch für Elektroinstallationen. Dazu der Chef Andreas Kern von der bekannten Elektro-Firma aus Grünbach: Was vor ein paar Jahren noch guter Standard war, genügt heute oftmals nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße Elektroinstallation. Besonders auf dem Gebiet der Gebäudetechnik haben sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten ergeben." Inzwischen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
„Arbeiten.Anpacken.“ bleibt den Bauherren nicht erspart. Die Teilnehmer des ÖAAB-Infoabends bekamen daher ein Paar Arbeitshandschuhe mit auf den Weg. | Foto: ÖVP Wels-Land

Hausbauen und Sanieren: wie finanzieren?

NEUKIRCHEN. Viele Familien wollen sich ein Eigenheim schaffen oder das Haus sanieren und das Heizsystem umstellen. Für den Durchblick im Finanzierungs- und Förderdschungel ist da professionelle Unterstützung angesagt. Zu diesem Thema lud vorige Woche der ÖAAB Wels-Land zu einem Infoabend nach Neukirchen. Dabei gab Hypo-Filialleiter Klaus Wahlmüller einen Überblick über Finanzierungsvarianten und Förderangebote des Landes wie der Neubauförderung bei der die Förderhöhe je nach Energiestandard...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.