Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

KSV1870 berichtet
Sanierungsverfahren über Jost in Höhnhart eröffnet

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über die Jost GmbH in Höhnhart ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried eröffnet. WILDENAU. Wie der KSV bestätigt, wurde am 27. August das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried eröffnet. 39 Gläubiger und sieben Dienstnehmer seien betroffen. "Die Ursachen der Zahlungsunfähigkeit liegen laut Angaben im Insolvenzantrag im auslaufenden Covid-Überbrückungskredit und der Fälligstellung des Kontokorrentrahmens. Gestiegene Zinsen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Sanierung
252.000 Euro für die B 141 in Polling im Innkreis

Ein rund 900 Meter langer Abschnitt der B 141 im Gemeindegebiet von Polling im Innkreis wird im September 2025 umfassend saniert. POLLING. Die Arbeiten finden auf knapp einem Kilometer statt und fallen in das Baulos „Imolkam Teil 1“. Für die Maßnahme wird ein Investitionsvolumen von rund 252.000 Euro aufgewendet. „Straßenerhaltung ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein wesentlicher Baustein für die Zukunftsfähigkeit unseres Verkehrsnetzes. Mit gezielten Investitionen wie in Polling erhöhen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

KTM-Neustart
WKO Braunau dankt für wirtschaftlichen Schulterschluss

WKO Braunau dankt allen Betrieben, die die Sanierung von KTM möglich gemacht haben. BRAUNAU. Dass das Sanierungsverfahren von KTM geglückt ist, war unter anderem wegen der Gläubiger, Zulieferer und Partnerbetriebe möglich, die auf 70 Prozent ihrer Forderungen verzichtet haben. „Viele dieser Unternehmen äußern sich in der Öffentlichkeit kaum dazu. Sie tragen ihre Verluste mit Fassung – wohl auch, weil sie wissen, dass es um mehr ging als nur um die eigenen Forderungen“, sagt Klemens Steidl,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leerstandsbekämpfung
80.000 Euro Sanierungsförderung für Braunauer Gebäude

BRAUNAU. In der Sitzung vom 23. Juni fasste die Landesregierung unter anderem den Beschluss für eine Sanierungsförderung. Im Rahmen des EU-Förderprogrammes EFRE wurde eine Förderung für die Sanierung eines Gebäudes im Stadtzentrum von Braunau in der Höhe von bis zu 80.000 Euro genehmigt. Das zu sanierende Objekt wurde vom stadtregionalen Forum Braunau mit der höchsten Umsetzungspriorität eingestuft.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

KTM-Sanierung abgeschlossen
Produktion fährt Ende Juli wieder hoch

Die Sanierungsverfahren der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH sind nun erfolgreich abgeschlossen. MATTIGHOFEN. Das Landesgericht Ried hat die Sanierungspläne der drei Unternehmen bestätigt, heißt es seitens der Pierer Mobility. Den Gläubigern wird jetzt die vereinbarte Quote von 30 Prozent von den jeweiligen Sanierungsverwaltern überwiesen. Gottfried Neumeister, CEO der Pierer Mobility AG: „Ich bin erleichtert und dankbar, dass wir dieses schwere Kapitel...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei Traumwetter fand die Einweihungsfeier der VS Lochen am See statt. | Foto: Ebner
Video 23

Nach Sanierung
Volksschule Lochen am See eingeweiht

Das Schulgebäude erstrahlt nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in neuem Glanz. Am Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte vom gelungenen Projekt überzeugen. LOCHEN AM SEE (ebba). Bei strahlendem Sonnenschein fand am 13. Juni die offizielle Einweihungsfeier und der Tag der offenen Tür in der sanierten Volksschule Lochen am See statt. Bürgermeister Alfred Scherr konnte zahlreiche Besucher und Ehrengäste begrüßen, darunter Landesrat Michael Lindner,...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

KTM-Sanierung geglückt
Achleitner: Bajaj legt Basis für erfolgreiche Zukunft

Bajaj aus Indien stellt die nötigen finanziellen Mittel für die KTM-Sanierung bereit. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bezeichnet diesen Schritt als "Basis für eine erfolgreiche Zukunft von KTM". MATTIGHOFEN. „Mit einem Investment von 600 Millionen Euro sichert Miteigentümer Bajaj die Finanzierung der Sanierung von KTM ab und wird künftig Mehrheitseigentümer des Motorradherstellers mit Stammwerk im Innviertel. Bajaj hat sich schon in den vergangenen rund 20 Jahren als stabiler Partner von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer

Gläubiger stimmen zu
Sanierungsplan der KTM F&E angenommen

Bei der Verhandlung am 25. Februar am Landesgericht Ried haben die Gläubiger den Sanierungsplan der KTM-Tochterfirma KTM F&E angenommen. RIED. Der KSV1870 bestätigt, dass der Sanierungsplan mit einer 30-prozentigen Quote angenommen wurde. Die Summe von rund 32 Millionen Euro ist binnen 14 Tagen nach rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplans zahlbar. "Als Bestätigungsvoraussetzung wurde vereinbart, dass bis längstens 23. Mai das Erfordernis für die Ausschüttung der Quote beim...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Aufatmen bei KTM - der Sanierungsplan wurde angenommen. | Foto: Manfred Fesl
3

Aufatmen bei KTM
Gläubiger nehmen Sanierungsplan an

Aufatmen bei der KTM AG. Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent zugestimmt. RIED. Das bestätigt die Pierer Mobility AG mittels einer Ad-Hoc-Mitteilung. Zudem ist die Liquidität in der Höhe von 50 Millionen Euro für das Hochfahren der Produktion im März gesichert. Die Gläubiger haben heute, am 25. Februar 2025, am Landesgericht über den Sanierungsplan verhandelt und abgestimmt.  „Die heutige Tagsatzung am Landesgericht Ried hat ein erfreuliches Ergebnis gebracht:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christof Skala, Bettina Gupfinger, Michael Pfeffer und Gregor Gnjezda haben über die Altlastensanierung informiert. | Foto: MeinBezirk
4

Beginn 2026
AMAG saniert Altlast "Lochnerfeld"

Am Industriegelände in Ranshofen befinden sich die Altlasten "Störfallbecken Nord" und "Lochnerfeld". Mithilfe einer Bodenluftabsaugung wird die Altlast "Lochnerfeld" nun saniert. RANSHOFEN. Altlasten sind Ablagerungen von Abfällen, die vor dem 1. Juli 1989 abgelagert wurden oder ehemalige Standorte von Anlagen, an denen vor dem 1. Juli 1989 mit Schadstoffen gearbeitet wurde. Auf Basis einer alten Rechtslage des Altlastensanierungsgesetzes hat man das gesamte Industrieareal in Ranshofen zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hund Aron stürzte im Sommer 2024 in ein Teerloch in Schneegattern und verletzte sich an der Hüfte. Der Teer blieb noch lange Zeit haften. | Foto: Sandra Mores
12

Unfall im Bereich einer Altlast
„Ingrid“ wurde Aron zum Verhängnis

Ein Hund läuft auf eine Wiese – plötzlich ist da ein Teerloch. Das Tier fällt hinein und verletzt sich. LENGAU (ebba). So geschehen in Schneegattern, Gemeinde Lengau, im Sommer 2024. Die Tochter der Hundebesitzerin hat sich an MeinBezirk gewandt, da sie nicht möchte, dass sich so etwas wiederholt. „Ich möchte nicht wissen, wie viele Kleintiere da schon hineingefallen sind. Im schlimmsten Fall stürzt irgendwann vielleicht ein Kleinkind hinein und verletzt sich“, sagt Sandra Mores. Mittlerweile...

KTM-Insolvenz
Mehr als 5.000 Gläubiger haben Forderungen angemeldet

Bis vergangenen Donnerstag (16. Jänner) konnten Gläubiger im Fall KTM ihre Forderungen anmelden. Wie der ORF berichtet, haben das genau 5.380 Gläubiger der KTM AG, KTM Components und KTM F&E gemacht. MATTIGHOFEN. Den Großteil der Schulden soll das Unternehmen bei Banken auf der ganzen Welt angehäuft haben – 1,3 Milliarden Euro. Neben den knapp 1.800 Gläubigern haben auch noch die 3.600 Mitarbeiter Forderungen an das Unternehmen gestellt. Wie der Insolvenzverwalter gegenüber ORF bestätigt,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Aufatmen: Nach der Berichtstagsatzung steht fest, dass KTM weitergeführt wird. | Foto: Doms
1 3

Aufatmen bei KTM
Unternehmen wird weitergeführt, Gehälter kommen Ende Jänner

Aufatmen bei KTM: Das Pierer-Tochterunternehmen wird weitergeführt. Die Gehälter über den Insolvenzfonds sollen Ende Jänner überwiesen werden. Entscheidung über die Fortführung von KTM fällt heute RIED. Nach der ersten Berichtstagsatzung im Falle der KTM-Insolvenz am Landesgericht Ried steht fest: Das Sanierungsverfahren wird fortgeführt und das Unternehmen bleibt geöffnet. Auch die Eigenverwaltung des Sanierungsverfahrens bleibt aufrecht. Ob die Gläubiger den Sanierungsplan annehmen, wird am...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Wegen Sanierung und Veranstaltungen
Tageweise Sperren am Stadtplatz von Braunau

Zwischen Anfang September und Mitte November ist die Durchfahrt des Stadttorturms an voraussichtlich zehn einzelnen Arbeitstagen, jeweils von 7 bis 18 Uhr, gesperrt. BRAUNAU. Grund sind Sanierungsarbeiten, das Mauerwerk in der Durchfahrt wird neu verputzt. Wegen der erforderlichen Trocknungszeiten finden die Arbeiten auf einzelne Tage verteilt statt. An den arbeitsfreien Tagen ist die Durchfahrt ungehindert möglich. Die Fußgängerpassagen beim Stadttorturm sind von den Sperren nicht betroffen....

Andreas Auer, Werksgruppenleiter Verbund-Grenzkraftwerke | Foto: Ebner
20

Energieversorgung
Innkraftwerk Braunau-Simbach hat bald mehr „Power“

Neben der zuverlässigen Versorgung mit Energie haben Wasserkraftwerke wie jenes in Ranshofen noch eine weitere wichtige Aufgabe: Sie befreien die Flüsse von Müll. BRAUNAU, SIMBACH (ebba). Das Kraftwerk Braunau-Simbach leistet schon seit vielen Jahrzehnten gute Dienste. 1951 wurde mit dem Bau begonnen, 1954 ging die letzte Maschine in Betrieb. Hinter den vier Kaplan-Turbinen und den Generatoren von damals scheint echte Qualitätsarbeit zu stecken, doch nach rund 70 Jahren ist es nun doch an der...

Das frisch renovierte Zinngießerhaus. | Foto: Bürgergarde Mattighofen
1

Generalsaniert
Zinngießerhaus erstrahlt in neuem Glanz

Das Vereinsheim und Museum der Bürgergarde Mattighofen wurde renoviert.  MATTIGHOFEN. Die Umbau- und Renovierungsarbeiten am „Zinngießerhaus“ in Mattighofen sind nahezu abgeschlossen. Die Fertigstellung des Museums und Vereinsheims des Uniformierten Bürgerkorps Mattighofen wird am Sonntag, 14. Juli, beim Parkfest der Bürgergarde im Park der Musikschule Mattighofen gefeiert. Bereits 1992 wurde das Zinngießerhaus unter Mithilfe der Mitglieder größtenteils eigenhändig renoviert. Aber der Zahn der...

Wegen Dachsanierung
Durchfahrt beim Stadttorturm zum Stadtplatz wird gesperrt

Voraussichtlich von 6. bis 8. Mai 2024 finden Sanierungsarbeiten am Dach des Stadttorturms statt. In diesem Zeitraum ist eine Sperre der Durchfahrt von der Salzburger Vorstadt zum Oberen Stadtplatz erforderlich. BRAUNAU. Die Fußgängerpassagen beim Stadttorturm sind von der Sperre nicht betroffen. Die Zufahrt von der Salzburger Vorstadt in die Berggasse bleibt frei. Von 6. bis 8. Mai, jeweils von 7.30 bis 17 Uhr, ist zusätzlich die Brücke Am Berg für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsmaßnahmen...

Übergabe der Spende: Obfrau Angelika Gerner und Pater Severin Piksa mit Goldhaubenfrauen und Vertretern der Pfarrgemeinde. | Foto: Herbert Fink
2

Ein voller Erfolg
Erster Trachtenmarkt der Goldhaubengruppe Braunau-Stadt

Goldhaubengruppe konnte 10.000 Euro an die Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan für die Kircheninnenraumsanierung übergeben. BRAUNAU. „Jedes neue Event ist ein Wagnis, da man nicht vollumfänglich abschätzen kann, wie das Angebot angenommen wird“, resümiert Goldhauben-Obfrau Angelika Gerner, „aber wir sind überwältigt!“. Bereits die Abgabetermine wurden gut angenommen. „Sogar aus dem Waldviertel wurden uns Trachten geschickt!“ Die beiden Verkaufstage fanden großen Anklang, man kam aus dem ganzen...

Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang bei der Eröffnungsrede im neuen Sparkassengebäude. | Foto: wearetheclick
3

Mattighofen
Sparkasse nach 14 Monaten neu eröffnet

Nach 14 Monaten Bauzeit wurde die Bankfiliale am Mattighofner Stadtplatz im März neu eröffnet. MATTIGHOFEN. „Es handelt sich um die erste Filiale der Salzburger Sparkasse in Oberösterreich, die konform des neuen Markenauftritts ausgestattet wurde“, so Filialleiter Hannes Bernecker.  „Zuerst war ein Gesamtabbruch und ein Neubau mit zwei zusätzlichen Geschoßen geplant, im Sinne der Nachhaltigkeit wurde allerdings entschieden, die bestehende Bausubstanz zu ertüchtigen und innen zu erneuern. Es gab...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Schloss Mattighofen, Sitz der Stadtgemeinde, bedarf einer Sanierung. | Foto: Ebner/Archiv
1

Nun fix:
McDonald's kommt nach Mattighofen

In der ersten Sitzung des Mattighofener Gemeinderates im heurigen Jahr waren die wesentlichen Themen die Marktgebührenordnung, das Freibad und eine Verkehrslösung für die Ansiedelung von McDonald's. MATTIGHOFEN (ebba). Zuerst zum Fast Food: „Ja, McDonald's bekommt den Standort in Mattighofen im ehemaligen Autohaus Schmidt. Nachdem gestern die Verkehrslösung und Zufahrt genehmigt wurde, kann die weitere Planung vorangetrieben werden. Wie und wann sich die Filiale ansiedeln wird, wissen wir jetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.