Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Spatenstich stellt den Startschuss für das Bauprojekt dar. V.li.: Gerhard Wastian (Vorstand der Abteilung Hochbau), LR Johannes Tratter und Christoph Haidacher (Direktor des Tiroler Landesarchivs) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Kultur
Sanierung und Erweiterung für Tiroler Landesarchiv

Das Tiroler Landesarchiv bekommt eine Erweiterung und wird zusätzlich saniert. Somit werden 1.000 Jahre Tiroler Geschichte würdig ausgestellt und sind allen interessierten Personen zur Benutzung offen. TIROL. Jedes Jahr kommt mehr hinzu, was im Tiroler Landesarchiv zum Geschichtsverständis Tirols beiträgt. Seien es Urkunden, Handschriften, Akten oder Karten, all das benötigt Platz. Insgesamt über 30.000 Laufmeter an Archivalien lagern in den Regalen der Depots. Jetzt bekommt das Landesarchiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Kulturförderung
Förderung von Sanierungen und Erinnerungskultur

TIROL. Kürzlich beschloss man in der Landesregierung einige Kulturförderungen. Mit 1,2 Millionen Euro werden Bereiche wie Sanierungen und Erinnerungskultur abgedeckt. Unter den Sanierungen sind unter anderem das Benediktinerkloster St. Georgenberg und das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal. 1,13 Millionen Euro für GeneralsanierungDas Kloster St. Georgenberg wird nach 310 Jahren erneut zum Sitz des Benediktiner Konvents. Das Kloster soll ganzjährig bewohnt und als kulturhistorisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Blick auf das Haupttor der Stadtmauern von Aguntum | Foto: Museum Aguntum

Neue Fördermaßnahmen für Tiroler Kulturdenkmäler

Die Erhaltung von wertvollen Kulturdenkmälern soll weiterhin gefördert werden. Mit 1,2 Millionen Euro, stellt das Land einen wichtigen Betrag zur Verfügung, um die denkmalgeschützten Bauten in Tirol zu erhalten. Dringende Restaurierungsmaßnahmen und Sanierungen stehen im Vordergrund der Förderung. TIROL. Die Gelder werden zudem in die Sanierung des "Kirchendaches der Pfarrkirche Pradl, in die Restaurierung der Pfarrkirche Thierbach, die Sanierung und Revitalisierung der Handwerksmühle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.