Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

2005 wurde das Medicent in Innsbruck auf 7.500 m2 eröffnet. | Foto: MeinBezirk/Demir
2

Signa-Krach betrifft Medicent
Investorsuche erfolglos, Ärztezentrumsanbieter in Insolvenz

Die M’Management GmbH, die vier Ärztezentren in Innsbruck, Baden, Linz und Salzburg betreibt, ist insolvent. Eine nicht stimmige Kostenstruktur im Unternehmen und versiegende Zuschüsse von Eigentümerseite führten zu dieser Insolvenz. INNSBRUCK. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde über die M‘Management GmbH mit Sitz in Innsbruck vom Insolvenzgericht eröffnet. Die M‘Management GmbH betreibt Ärztezentren und beschäftigt aktuell 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Thema "Wasserversorgung" in Gemeinde St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Wasserversorgung
Möglicher Baustart für Lastalquelle im Sommer

Die Sanierung der Lastalquelle ist auf Schiene; ein neuer Verbindungsweg wurde errichtet. ST. ULRICH. Für die Sanierung der Quellfassung Lastal samt Neuerrichtung der Quellsammelstube wurde die wasser- und naturschutzrechtliche Verhandlung durchgeführt, wie Bgm. Martin Mitterer berichtet. Die Projektanten haben das Sanierungskonzept präsentiert, das laut Sachverständigen auch durchführbar ist. "Wir bereiten nun alles für einen möglichen Baustart im Sommer vor. Abseits davon wurde schon jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, die neuen Mieter Rosi und Konrad Gebhard, Bürgermeister Klaus Gritsch, Stift Wilten-Diakon Nikolaus Albrecht und Verwaltungsleiter Clemens Jordan.
 | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnanlage
Revitalisierung der Südtiroler Siedlung knapp vor dem Start

Eine Wohnanlage mit weitreichender Bedeutung wurde in Kematen fertiggestellt: Die erste Bauphase der Revitalisierung der Südtiroler Siedlung ist damit kurz vor dem Start! KEMATEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Mitterweg eine neue Wohnanlage mit insgesamt 55 leistbaren Mietwohnungen fertiggestellt.  Vor kurzem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch LHStv. und Wohnbaulandesrat Georg Dornauer. Die NHT hat rund zwölf Mio. Euro investiert. Südtiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Anschlussstelle Vomp wird ab Samstagnachmittag gesperrt.  | Foto: Archiv
2

ASFINAG
Autobahn Anschlussstelle Vomp wird kurzfristig gesperrt

Die ASFINAG saniert aktuell die Anschlussstelle Vomp. Damit die gesamte Anschlussstelle während der restlichen Baumaßnahmen ohne Einschränkung zur Verfügung stehen kann, ist das Einheben einer Behelfsbrücke notwendig. Dieses Einheben findet in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag statt, die Vorbereitungen dazu starten jedoch bereits am Samstagnachmittag. VOMP (red). Für die Autofahrer:innen bedeutet dies, dass die Aus- und Auffahrt der Anschlussstelle Vomp in Richtung Kufstein ab 15...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auch zum Pfingstwochenende ist der Tunnel in beiden Richtungen geöffnet.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Generalsanierung Brettfalltunnel: Tunnel auch zu Pfingsten in beiden Richtungen geöffnet

Nachdem der Brettfalltunnel bereits über das verlängerte Wochenende rund um Christi Himmelfahrt für beide Fahrtrichtungen geöffnet wurde, kann der Tunnel nun auch für das verlängerte Pfingstwochenende sowohl talein- als auch talauswärts genutzt werden. Konkret gilt die Öffnung des Tunnels im Gegenverkehr von Freitag, 17. Mai, 15 Uhr bis Dienstag, 21. Mai, 7 Uhr. Es gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h. STRASS i. Z. (red). „Die Generalsanierung des in die Jahre gekommenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf Hochtouren laufen die Arbeiten am Westendorfer Schwimmbad; Anfang Juli soll eröffnet werden. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Neues Schwimmbad in Westendorf voll im Plan

Im Zeit- und Kostenrahmen ist der Neubau des Freibades in Westendorf; Generationenpark kommt noch hinzu. WESTENDORF. In Bau ist – wie mehrfach berichtet – das neue Freischwimmbad in Westendorf. "Es sieht gut aus, dass wir Anfang Juli die Fertigstellung des neuen Schwimmbads feiern können. Die Bauarbeiten laufen gut, geholfen hat uns auch der milde, schneearme Winter", berichtet Bgm. René Schwaiger. Der Zeitplan und auch der Kostenrahmen werden eingehalten. Die Kosten werden bei leicht über 7...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiten an Quellsanierung im St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Wasserversorgung
Sanierung im Lastal soll im Sommer starten

Die Planungen für die Sanierung der Quellfassung im Lastal laufen auf Hochtouren. ST. ULRICH. In St. Ulrich wird auf Hochtouren an den Planungen für den ersten Bauabschnitt der Sanierung der Quellfassung im Lastal gearbeitet. Wie berichtet wurde bei einem Unwetterereignis 2019 die Quellsammelstube zerstört und in der Folge nur provisorisch repariert (für fünf Jahre ausgelegt, Anm.). Nach vielen Besprechenungen steht nun der Plan. Die Kostenschätzung liegt bei rund 350.000 €, die mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die abschließenden Bauarbeiten in der Höhenstraße stehen an. | Foto: BezirksBlätter (Archivbild)

Sperre Höhenstraße
Asphaltierungsarbeiten in der Nacht vom 6. und 7. Mai

Die abschließenden Bauarbeiten auf der Höhenstraße konnten aufgrund der Wetterlage nicht wie geplant Ende April durchgeführt werden. Deshalb wird die Asphaltierung nun in der Nacht vom 6. und 7. Mai 2024 vorgenommen. Hierfür wird die Höhenstraße im Haltestellenbereich Plattenhof vorübergehend gesperrt. INNSBRUCK. Bereits letztes Jahr begannen die dringend benötigten Sanierungsarbeiten an der Stützmauer im Bereich der Höhenstraße. Nun stehen die abschließenden Asphaltierungsarbeiten an. Hierfür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Eine Alternative für das Wipptal – Eine Einschienen-Hängebahn statt der Luegbrücke?  | Foto: Kainz
3

Luegbrücke
Eine Alternative für das Wipptal

Die Luegbrücke besteht nun seit rund 60 Jahren. Im Laufe der Zeit wurde sie immer wieder in Stand gehalten und muss nun saniert werden – eine Herkelusaufgabe, technisch wie auch finanziell. WIPPTAL. Vor rund 20 Jahren haben die Grabungen für den Brennerbasistunnel begonnen. Seitdem befasst sich der Ingenier Albert Maierhofen aus Gsies im südtiroler Pustertal mit der Planung einer Alternative zum Brennerbasistunnel, das würde auch die Fahrtstrecke zwischen Innsbruck und dem Brenner betreffen. Um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Der Brettfalltunnel wird heute kurzfristig in beide Richtungen gesperrt.  | Foto: Archiv
2

Sanierung
Brettfalltunnel: Kurzfristige Sperre in beide Fahrtrichtungen

Die Generalsanierung des Brettfalltunnels läuft auf Hochtouren. In der ersten Bauphase, welche noch bis 21. Juni andauert, ist der Tunnel grundsätzlich taleinwärts befahrbar. Aufgrund notwendiger Arbeiten im Portalbereich Nord und Süd ist es notwendig, den Tunnel heute, Donnerstag, von 9 bis 15 Uhr in beide Richtungen zu sperren. Eine Umleitung wird eingerichtet. Eine Umfahrung ist über die L 218 Rotholzer Straße durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal bzw. die B 171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Eröffnung der neu gestalteten Geburtenstation in Schwaz ist ein Grund zur Freude.  | Foto: Haun
15

Gesundheitsversorgung
Neue Geburtenstation am BKH Schwaz feierlich eröffnet

Des Bezirkskrankenhaus Schwaz lud kürzlich zur Eröffnung des neue gestalteten Bettenbereichs der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Nachdem die Station im September des vergangenen Jahres aufgrund von Personalmangel zeitweise enorm unter Druck stand, ist nun wieder Ruhe eingekehrt und mit dem Umbau der Wochenstation läuft wieder alles in geordneten Bahnen.  SCHWAZ (fh). Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser sowie Prim. Karin Jeggle-Riha war die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Hauptaugenmerk der aktuellen Bauphase liegt auf der Erweiterung und Sanierung des bestehenden Betriebsgebäudes auf der Südseite des Brettfalltunnels.  | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Verkehr
Brettfalltunnel: Erste Sanierungstage verliefen erwartungsgemäß

Seit Montag, 8. April, wird der Brettfalltunnel – das Eingangstor ins Zillertal – generalsaniert. In der ersten Bauphase, welche noch bis 21. Juni andauert, ist der Tunnel taleinwärts befahrbar, talauswärts wird der Verkehr über die L 218 Rotholzer Straße durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal bzw. die B 171 Tiroler Straße geführt. STRASS/ROTHOLZ (fh). Das eigens entwickelte Verkehrskonzept erweist sich bislang als sehr wirkungsvoll: Bis auf kurzzeitige Verkehrsverzögerungen zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der nötige Bagger wurde mit den Schiff wieder von der Insel abtransportiert.
 | Foto: Gemeinde Walchsee
2

Gemeinde Walchsee
Pfähle der Insel am Walchsee mussten erneuert werden

Kürzlich wurden Pfahlgründungen der Insel am Walchsee saniert. Die Kosten lagen bei rund 15.000 Euro. WALCHSEE, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Die Insel von Walchsee ist wahrlich nicht groß, doch ist sie ein Blickfang für alle Besucher. Nun war sie in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Denn von all den Jahren des Bestehens ist nicht bekannt, dass es einmal eine Sanierung gab. 1853 bis 1855 errichtet Man sagt, dass die Insel von Vikar Bartholomäus Johann Sommeregger und Schülern erbaut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bauarbeiten auf der A12 starten am 15. April. | Foto: Dorn

Asfinag
Sanierung der Inntalautobahn zwischen Haiming und Roppen startet

A12 Inntalautobahn zwischen Haiming und Roppener Tunnel wird um 33 Millionen Euro saniert. BEZIRK IMST. Mehr Sicherheit durch Erneuerung der Fahrbahn – die ASFINAG startet am 15. April mit umfassenden Sanierungen auf der Inntalautobahn zwischen der Anschlussstelle Haiming-Ötztal und dem Roppener Tunnel. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies, dass für diese Zeit eine Fahrspur pro Richtung für den Verkehr zur Verfügung stehen wird. Auch an der Anschlussstelle Haiming-Ötztal selbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
15. April werden auch auf der Richtungsfahrbahn Kufstein, von der Seite des Oberlandes in Richtung Innsbruck Sanierungsarbeiten durchgeführt.  | Foto: Larcher

A 12 Inntalautobahn
Start der nächsten Bauphase

Die nächste Etappe der umfassenden Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost steht bevor. Die ASFINAG investiert 22 Millionen Euro in mehr Sicherheit.  ZIRL. Ab dem 15. April wird auch auf der Richtungsfahrbahn Kufstein, von der Seite des Oberlandes in Richtung Innsbruck, ein Baustellenbereich eingerichtet. Trotz der eingeengten Fahrspuren bleiben zwei Spuren für den Verkehr offen, und die Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost bleiben befahrbar....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Obertimpfler
Die Sanierung des Tunnels startet am Montag. Gute Nerven sind gefragt.  | Foto: Land Tirol
2

Generalsanierung Brettfalltunnel startet am Montag den 8. April

Der Brettfalltunnel ist das Eingagstor in das Zillertal. Um diese wichtige Anbindung langfristig zu sichern, startet nun wie bereits angekündigt am kommenden Montag, 8. April, die Generalsanierung des in die Jahre gekommenen Tunnels. In insgesamt drei Bauphasen werden bis 2026 unter anderem der Fahrbahnbelag erneuert und die Innenschale des Tunnels saniert, Verkehrserfassungs- und Verkehrssteuerungssysteme überholt und die Tunnellüftung sowie -beleuchtung auf den neuesten Stand der Technik...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Buffetbereich am Hechtsee soll für eine halbe Million saniert werden.  | Foto: Alexandra Salvenmoser
3

Halbe Million Euro
Kufstein genehmigt Umbau für Hechtsee-Buffetbereich

Gemeinderat ist einstimmig für Investition von 490.000 Euro in den Umbau des Buffetbereiches am Hechtsee. Besucher erwartet unter anderem eine "Lounge Zone". Das Restaurant soll später "folgen".  KUFSTEIN. Rund eine halbe Million Euro – so viel will die Stadt Kufstein in den Umbau des Hechtsee-Buffetbereichs investieren. Der Betrieb des Buffetbereichs soll ab Mai 2024 von der Festung GmbH übernommen werden.  Umbau notwendig Dafür ist zuvor aber ein Umbau und eine Sanierung des Buffetbereichs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Leserbrief
Kritik an Sanierung der VS Reutte

Kürzlich erhielten wir einen Leserbrief von Mag. Stanis Gruber zum Beitrag über "Die Modernisierung der VS Reutte kostet rund 22 Mio. Euro". Mir ist aufgefallen, dass man mit 22 Millionen Euro auch 30 Häuser à 730.000 neu bauen kann! Mit Unterrichtsräumen Ruhezonen, Küche, Garten.... Der öffentlichen Hand ist wohl jeder Realitätsbezug verloren gegangen. Und, nein der Vergleich hinkt nicht. Hier wird wohl wie so oft Steuergeld großzügigst verschwendet! Von Mag. Stanis Gruber aus Reutte Um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Der Grieser Ortschef weicht in der Causa Lueg nicht vom Kurs ab – er sieht sich von vielen Seiten bestätigt.  | Foto: Kainz
5

BB vor Ort Gries
Bgm. Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern

Interview mit dem Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, was gibt es Neues? Mühlsteiger: Wir sind gerade dabei, die Kinderkrippe neu zu etablieren. Dafür bauen wir die an den Bildungscampus angrenzenden, ehemaligen Lehrerwohnungen für zwei Gruppen aus. Die Kosten für die Sanierung liegen bei knapp unter einer Million Euro. In Gries gibt es also viele Kinder und viel Geld? Zum großen Glück passt der Nachwuchs – die Gemeinde wächst nicht stark, aber stetig. Und es stimmt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Haller Sportausschussobmann Michael Henökl im Gespräch mit den BezirksBlättern.  | Foto: Kendlbacher
2

Kürzungen im Sportbereich
Sportausschussobmann Michael Henökl im Gespräch

HALL. Die 50-Prozent-Kürzungen der Stadt betreffen unter anderem auch die Sportvereine. Die BezirksBlätter haben mit dem Sportausschussobmann und GR Michael Henökl (FPÖ) über die aktuelle Stimmungslage gesprochen. BezirksBlätter: Herr Henökl, die Stadt Hall hat die Subventionen für Sport, Kultur und in den sozialen Bereichen gekürzt. Wie geht es den Vereinen damit? Henökl: Den Haller Sport- und Kulturvereinen geht es mit dieser Entscheidung gar nicht gut. Durch diese Entwicklung werden sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rund 30,5 Millionen Euro werden in die Erneurung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Website informiert
Arlbergtunnel von April bis November wieder gesperrt

Bereits im vergangenen Jahr war wegen der Sanierung des Arlbergtunnels eine Sperre desselben notwendig. Nun startet Phase 2 mit einer neuerlichen Sperre. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). 75 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 in die Sanierung des Tunnels. Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Tunnelbeschichtung und die Entwässerung saniert. Weitere 30 Millionen fließen in die Erneuerung der Mautstelle, welche als Holzbau errichtet wird. Am 15. April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Im Stadtgebiet müssen Bäche saniert werden. | Foto: Kogler
Aktion 2

Kitzbühel, Gemeinderat/Sicherheit
Ehrenbach und Köglerbach: Sanierung für Schutzbauten - mit Umfrage

In Kitzbühel müssen Millionen in die Sanierung von Schutzbauten bei zwei Bächen investiert werden. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat stellte SR Hermann Huber die Sanierungs- und Schutzprojekte Ehrenbach und Köglerbach vor. Einstimmig beschlossen wurde dabei der Verbauungsantrag an die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV). Nach einer Überprüfung durch den Waldauseher folgte die nähere Prüfung von drei Bächen – Ehrenbach, Köglerbach, Pfarraubach – durch die WLV. Dabei ergab sich ein Sanierungsbedarf beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kapelle Maria Schnee in Umhausen wird heuer renoviert. | Foto: Wolf
3

Wallfahrtskirche Maria Schnee im Ötztal
Spendenaktion für Renovierung

Um die historisch wertvolle Wallfahrtskirche Maria Schnee im Ötztal zu renovieren, wurde eine Spendenaktion gestartet. Im Mai wird mit den Arbeiten begonnen. UMHAUSEN. Sie ist wohl eine der markantest gelegenen Kirchen des Ötztals, zwischen Tumpen und Umhausen mitten in den Wiesen bei Östen – die beliebte Wallfahrts- und Hochzeitskirche Maria Schnee. Aus der Chronik geht hervor, dass im 17. Jahrhundert etwa 100 m südlich eine gotische Maria Hilf–Kirche (erbaut 1648)stand, umgeben von mehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Fulpmes wird saniert und der Vorplatz komplett neu gestaltet. | Foto: Kainz
5

Fulpmes/Telfes
Stubaitalbahn immer beliebter, Attraktivierung geht weiter

Schnellere Verbindungen werden genauso geprüft, wie eine Verlängerung nach Neustift und/oder die Anbindung der Schlick 2000. FULPMES/TELFES. "Ich finde die Stubaitalbahn wunderbar. Sie ist eine klassische Eisenbahn mit toller Geschichte, die durch schönste Landschaften fährt" – dem stellvertretenden Betriebsleiter Roland Gabl liegt die Stubaitalbahn sehr am Herzen. Damit ist er nicht alleine. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen auf Öffis umsteigen, wird das stressfreie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.