Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Herbert Marchsteiner, Daniela Baireder, Bgm. Josef Baireder, USC-Obmann Erwin Nechwatal, Daniela Weißensteiner, Susanne Schönauer, Roman Widhalm und Julian Homolka beim Zankerl- & Wurstschnapsen des USC Hartl Haus | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
8

Wochenrückschau
Das hat sich in den Gemeinden im Bezirk Zwettl getan

Was hat sich abseits der großen Geschehnisse in den Gemeinden des Bezirks Zwettl letzte Woche abgespielt? Hier ein kleiner Überblick und Querschnitt. ECHSENBACH/GROSS GERUNGS/ZWETTL. Der USC Hartl Haus veranstaltete im Gasthof Klang das alljährliche Zankerl- & Wurstschnapsen. USC-Obmann Erwin Nechwatal und sein Team konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. In vielen spannenden „Bummerln“ ging es im wahrsten Sinne „um die Wurst“. Als „Gewinn“ lockten köstliche Zankerl und Wurstspezialitäten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martin Koppensteiner (Straßenmeisterei Zwettl), Gilbert Schulmeister (Leiter der Straßenmeisterei Zwettl), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Nationalrat Alois Kainz, Landtagsabgeordneter Franz Mold (Bürgermeister von Zwettl), Thomas Kreutzer (Straßenmeisterei Zwettl) (v.l.) | Foto: NÖ Landesregierung

Fahrbahnerneuerung
Landstraße 74 östlich von Niederneustift saniert

Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 74 östlich von Niederneustift sind abgeschlossen. NIEDERNEUSTIFT. Die Landesstraße L 74 wurde östlich von Niederneustift im Gemeindegebiet von Zwettl auf einer Länge von rund 560 Metern saniert. Nationalrat Alois Kainz hat am 23. Oktober 2023 in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Landtagsabgeordneten Franz Mold und dem Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen an der Thaya die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Stillgelegte Kraftwerke entlang der Waldviertler Flüsse sollen wieder produzieren

WALDVIERTEL. Kraftwerke an Thaya, Kamp, Zwettl, Lainsitz und Co. – lohnt sich das überhaupt? Otmar Schlager von der Energieagentur der Regionen, mit Sitz in Waidhofen, ist davon überzeugt.  In einem von der EU genehmigten Projekt sollen bis zu 30 stillgelegte Kraftwerke wieder in Betrieb gehen. Die EU stellt dafür rund 900.000 Euro für das Projekt zur Verfügung, um den Besitzern der Kleinkraftwerke den Wiedereinstieg in die Stromproduktion schmackhaft zu machen. Diese Anlagen sollen, so...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Thomas Penz von der bauausführenden Firma „Teichoase“, Edith Füxl (Co-Leiterin Themenwerkstatt Kultur & Freizeit), DI Elisabeth Wachter (NÖ.Regional.GmbH, Stadterneuerungsbetreuerin d. Stadtgemeinde), Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Ing. Gerhard Kammerer (Escadre der K.u.K. Kriegsmarine) bei der Eröffnung der sanierten Kaiserbüste. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

In Zwettl
Sanierte Kaiserbüste wurde präsentiert

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl lud am 12. November zur Eröffnung der sanierten Kaiserbüste ins Kamptal ein. Die Renovierung wurde von der Themenwerkstatt Kultur & Freizeit des NÖ Stadterneuerungsprozesses in Zwettl erarbeitet und von der Stadtgemeinde als Eigentümerin umgesetzt. Nun erstrahlt der beliebte Rastplatz am Kampufer wieder im neuen Glanz und lädt Wanderer und Spaziergänger zum Verweilen ein. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold fasste in seiner Eröffnungsrede die Geschichte der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Baustart Sanierung Kläranlage (v. l.): GF DI Christoph Fichtinger (Planungsbüro Steinbacher + Steinbacher), Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Reinhard Pichler (Betriebsleiter Kläranlage), Stadtrat Erich Stern, Bauleiter Jonas Göschl, Ing. Rainer Lugauer (Bauamt Zwettl), Ing. Anton Dirnberger und Polier Reinhard Riedl | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Kläranlage Zwettl wird umfassend saniert

ZWETTL. Die Kläranlage Zwettl wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit den Arbeiten wurde bereits begonnen und Bürgermeister LAbg. Franz Mold informierte sich am 24. August im Zuge eines Lokalaugenscheines über die notwendigen Arbeiten. Bei der Ausschreibung der Arbeiten für den ersten Bauabschnitt ging das Raiffeisen Lagerhaus Zwettl als Bestbieter mit einer Angebotssumme von 730.000 Euro hervor. Die Arbeiten für diesen Bauabschnitt haben bereits begonnen. Nach Durchführung von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gilbert Schulmeister (Leiter Straßenmeisterei Zwettl), Zwettls Bürgermeister Franz Mold, Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gerald Bogg (Leiter Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya) und Johann Grünstäudl von der Straßenmeisterei Zwettl (v.l.) beim erneuerten Straßenabschnitt.  | Foto: NÖ Straßendienst
2

Fahrbahnsanierung
Erneuerung der Stauseekurve ist abgeschlossen

Die Landesstraße B 38 ist im Bereich der Stauseekurve mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 8.800 Fahrzeuge am Tag stark frequentiert. Um in Zukunft  gefährliche Verkehrssituationen und Unfälle zu vermeiden, wurde die Fahrbahn saniert. ZWETTL. Im Zuge einer sogenannten Griffigkeitsmessung wurde zuvor festgestellt, dass für die erforderliche Verkehrssicherheit die notwendigen Werte im Bereich der Stauseekurve nicht mehr ausreichend waren. Auf einer Länge von rund 500 Metern...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Da auch in den Abendstunden gearbeitet wurde, können die Arbeiten im Bereich der unteren Landstraße 1 Woche früher als geplant abgeschlossen werden. | Foto: Strabag

Untere Landstraße in Zwettl am 21.9. fertig

Verkehrsfreigabe der unteren Landstraße in Zwettl erfolgt eine Woche früher als geplant! ZWETTL. Bereits am Freitag, 21. September, also eine Woche früher als geplant, wird die untere Landstraße in Zwettl für den Verkehr freigegeben. Bürgermeister Herbert Prinz freut sich über den zügigen Baufortschritt und den schnellen Abschluss der Arbeiten: „Ich möchte allen Beteiligten ganz herzlich danken. Den bauausführenden Firmen, der Straßenmeisterei Zwettl sowie den Mitarbeitern des Bauamtes und des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Stiegenaufgang zum Friedhof Syrnau wird im April saniert. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Stiegenaufgang zum Friedhof Syrnau wird saniert

Die vielbegangene Stiege in der Galgenbergstraße zum Friedhof Syrnau zeigt starke Abnützungserscheinungen, weshalb nun mit der Sanierung begonnen wird. ZWETTL. Es besteht höchstes Interesse daran, die Arbeiten so zügig wie möglich durchzuführen, um den Stiegenaufgang für die Friedhofsbesucher baldmöglichst wieder freigeben zu können. „Eine Sperre der Stiege bis 27. April ist unbedingt notwendig, um die Arbeiten rasch und sicher durchführen zu können“, informiert dazu der zuständige Stadtrat...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.