Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Die Sanierung des Amtshauses in Irdning stellt einen bedeutenden Schritt dar, um das Verwaltungsgebäude auf den neuesten Stand zu bringen und es langfristig für alle Bürgerinnen und Bürger funktional und zugänglich zu halten. | Foto: Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal
3

Baureportage
Sanierung des Amtshauses in Irdning geht in finale Phase

In diesem Jahr wurde die Sanierung des Amtshauses in Irdning begonnen. Im Zuge der Gemeindefusion wurden bereits im Innenbereich Anpassungen und Modernisierungen vorgenommen. Nun liegt der Fokus auf den baulichen Komponenten und der Außenansicht des Gebäudes. IRDNING. Der erste Schritt der Sanierungsarbeiten bestand in der dringenden Instandsetzung des Liftzubaus. Nachdem dieser Bereich erfolgreich saniert wurde, folgte der Austausch von Fenstern und Türen, dessen Abschluss nun kurz bevorsteht....

In beiden Tunneln, die 2001 mit der Eröffnung der Umfahrung in Betrieb gingen, werden die betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen erneuert bzw. saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Nur ein Fahrstreifen frei
Sanierung der Wanne Stainach und Niederhofen

Bevor im Ennstal auf der B 320, der Ennstalstraße, die Sommersaison richtig startet, wird ab 2. April ein wichtiges Sanierungsvorhaben in Angriff genommen: Die Wanne Stainach und die Wanne Niederhofen sollen bis Ende Juni saniert werden. STAINACH. „Bis voraussichtlich Ende Juni werden die Wanne Stainach mit einer Länge von 466 Meter und die Wanne Niederhofen mit einer Länge von 484 Meter auf der Umfahrung Stainach-Pürgg saniert. In Summe kosten die Arbeiten rund 5,5 Millionen Euro“, sagt...

Die Baustelle wird am Montag entlang der L 704 Sölkpassstraße eingerichtet. Von den Sanierungsarbeiten ist auch die Schwarzlechnerbrücke (Bild) betroffen. | Foto: Land Steiermark
2

L 704 plus Brücke
Sanierungsarbeiten in der Sölk für 1,6 Millionen Euro

Der Abschnitt der L 704 (Sölkpassstraße) von Kilometer 17,100 bis 21,600 ist gekennzeichnet von lokalen Ausbrüchen der Deckschicht, starken Netzrissen und Spurrinnen, die Mittelnaht ist großteils offen. Aus diesem Grund finden hier ab Montag, 9. Mai, Sanierungsarbeiten statt. SÖLK. Dieser Abschnitt im Bereich der Gemeinde Sölk beziehungsweise im Bereich der Ortschaft St. Nikolai ist dringend sanierungsbedürftig. "Deshalb investieren wir in die Fahrbahn und in die Sanierung der in der Nähe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

ASFINAG
Winterpause bei Sanierung des Knotens St. Michael auf A9 und S6

Die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael ist abgeschlossen, nach einer Winterpause gehen die Arbeiten Ende Februar weiter. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Wie geplant mit Anfang Dezember konnte die Asfinag die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, abschließen. Seit August wurden bisher drei Brücken und zwei Rampen des Knotens saniert (wir berichteten). Bis Ende Februar sind die...

Die Überprüfung der Ennsbrücke bei Gstatterboden bewirkte eine Sperre der Brücke. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

B 146: Ennsbrücke bei Gstatterboden gesperrt

Eine periodische Brückenprüfung deckte massive Schäden auf. JOHNSBACH. „Akute, schwere Betonschäden vor allem am Tragwerk und der Tragwerksplatte wurden im Zuge einer routinemäßigen Brückenprüfung der ,Ennsbrücke Gstatterboden‘ auf der B 146, der Gesäuse Straße, bei Kilometer  101,492 festgestellt. Die 61 Jahre alte und rund 80 Meter lange Brücke bleibt bis voraussichtlich Freitag, 25. August, für die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen gesperrt“, berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Friedhofseingang kurzfristig gesperrt

LEOBEN. Durch das Referat Grünflächen und Friedhöfe werden derzeit am Zentralfriedhof im Eingangsbereich Kärntner Straße Sanierungsarbeiten durchgeführt. Am Mittwoch, 31. Juli und Donnerstag, 1. August, werden die Oberflächen des Eingangsbereiches neu asphaltiert. Aus diesem Grund kann der Friedhof an diesen beiden Tagen durch diesen Eingang nicht betreten werden. „Der nächste und nicht von den Arbeiten betroffene Eingang befindet sich in der Scheiterbodenstraße. Hier sind auch ausreichend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.