Sankt Michael im Lungau

Beiträge zum Thema Sankt Michael im Lungau

1 16

Lungauer Maibäume

Während am 1. Mai, in Unterweißburg der Maibaum eingepflanzt wird, hat es in St.Michael die neu gegründete Landjugend bereits geschafft und keine Zeit verloren! Ein paar wackere Naturburschen haben sogleich den Baum erklommen und einer hat´s sogar bis ganz oben geschafft! Während die Kollegen in Tamsweg den Baum am Marktplatz noch eifrig geschliffen, gewaschen, Bekränzt und Beringt haben. Nach vollbrachten Werk, haben sie sich ein nettes Bierchen gegönnt. Das haben sie sich redlich verdient,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 47

Georgiritt in Thomatal

Bürgermeister Valentin König konnte wieder Reitergruppen aus dem ganzen Lungau zum Georgiritt in Thomatal begrüßen. Beiihm auf der Ehrentribühne, u.a. die neue Bezirksbäurin, der Gauobmann Edi Fuchsberger und auch Bezirkshauptmann Walter Aigner, der ebenfalls ein paar Grußworte an die versammelten Pferde und ihre Reiter und Reiterinnen richtete. Pfarrer Manfred Thaler, der zuvor die hl. Messe zelebrierte, hat die Pferdesegnung vorgenommen. Und nicht zu vergessen - das „Sauhaxenopfer“! Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 3 25

Lungauer Osterfeuer

Im ganzen Lungau sind diverse Traditionsvereine dabei, wieder die traditionellen Osterfeuer zu bauen. Damit haben die Lungauer schon Anno 1800, die Franzosen verjagt, welche bei der überhasteten Flucht, angesichts der vermeintlichen Lagerfeuer des Gegners, offenbar allerlei Ausrüstungsgegenstände zurück gelassen haben! Ob Napoleon persönlich darunter war, ist leider nicht überliefert. Ähm - damit meine ich natürlich ob er mit ihnen geflohen ist und nicht ob sich Napoleon unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 1 66

Faschingsumzug Bruckdorf

2. März! Buntes närrisches Treiben im Mariapfarrer Ortsteil Bruckdorf. Die Dorfgemeinschaft hat sich mal wieder viel Mühe gegeben um gute Laune zu verbreiten. Man wundert sich immer wo sie die Kostüme her haben! Eines etwa jene, wo von der unteren Körperregion eine art Rüssel empor führt, der in eine Kopfbedeckung mündet. Ich hab keinen blassen Schimmer, was das darstellen soll. Vielleicht wieder so eine Fantasiefigur aus dem Kinderfernsehen. Na ja, so was schau ich nicht. Obwohl ich selber oft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
177

Vereinigten - Festzug zu Ehren des neuen Kommissär Max Kandolf

Alle drei Jahre wählt die Vereinigten-Bruderschaft zu Tamsweg ein neues Oberhaupt. Den sogenannten Kommissär. 2014 wurde beim „Andingen“ am1. Jänner, der Gastwirt und Hotelier Max Kandolf gewählt. Wie bei jedem neuen Kommissär,wird auch ihm zu Ehren, zur Amtsübernahme, ein Festzug veranstaltet. In mehreren Schauwägen wird dabei auf Beruf, Vorlieben und Erlebnisse des neuen Kommissärs eingegangen. Die einzelnen Gruppen zeigen ihre humoristisch aufbereiteten Darbietungen vor der Ehrentribühne,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Wetterhahnbergung in Mauterndorf

Am 5. Jänner kam es in Mauterndorf zu einer spektakulären Tierrettung! Vom Föhnsturm der Weihnachtstage, ist ein Hahn gewissermaßen vom Winde verweht worden. Er klammerte sich nur grade noch am Kreuz des Kirchturmes fest. So ein Sauwetter! Man könnte ihn also „Wetterhahn“ nennen! Um dieses Haustier zu bergen, ist die Feuerwehr mit der in Tamsweg stationierten Drehleiter ausgerückt. Leider entpuppte sich die Drehleiter als zu kurz, was daran lag, das der Kirchturm zu lang war. Beinahe hätte die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 43

Krampuslauf St. Michael

Angeführt von der Reitergruppe Ermannsdorf, wurde St.Michael am 7. Dezember von einer ganzen Horde Krampusse heimgesucht! Es waren dermaßen viele, das sie gleich von drei Nikoläusen unter Kontrolle gehalten werden mussten. Da diese selbst zu Dritt ihre Augen nicht überall haben können, wurden einige "schlimme" Personen aus dem Publikum, die mutig und furchtlos dem Spektakel beiwohnten, auf Krampusart dazu animiert in hinkunft Braver zu sein!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
25

Weihertoifen Mariapfarr

Traditionell am 5.Dezember, erhält Mariapfarr Besuch vom Nikolaus. In Begleitung von zwei teuflisch (gut) aussehenden blonden Engeln, beschenkte er die braven Kinder. Mit kleinen Geschenken, die er aus einem großen Korb entnahm, von dessen Träger man nicht wusste wie er sieht wo´s lang geht, weil sein Gesicht nur aus Bart und Hut bestand! Und hinterher brach die Hölle los! Der Ort wurde von den Weihertoifen heimgesucht! Die hatten ihre Beschäftigung während des übrigen Jahres, in Form eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 3 16

Nikolaus besucht Weißpriach

Vom Weißpriachtal, da komm ich her, ich muss euch sagen, es Weihnachtet sehr, rundum auf des Berges Spitzen, seh ich noch die Sonne blitzen! Mein Weg, der war sehr lang und weit, und weil ihr Kinder artig seid, bringe ich euch Früchte und Nüsse, und vom Krampus ein paar Grüße! Also bleibt schön brav und Fromm, weil ich nächstes Jahr wieder komm!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
113

Krampuslauf bei Disco "Villa"

MARIAPFARR, 22.Nov. In der Discothek „Villa“, in Bruckdorf, herrscht ja manchmal - oh, Pardon - herrscht natürlich immer eine „teuflisch“ gute Stimmung! Und einmal im Jahr kann man das sogar Wörtlich nehmen, wenn die Disco „Villa“, mit dem organisatorischen Now how der Prebertoifen, ein höllisches Treiben veranstaltet. Mit zahlreichen Gastgruppen. Sogar aus Bayern ist ein Teufelsgrüppchen angereist. Dieser Lauf markiert alljährlich den Beginn der Lungauer Krampusläufe.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
46

"Hoher Festtag" in Mariapfarr

Patroziniumsfest am 15. August in Mariapfarr! Der „hohe Festtag“ war dieses Jahr noch höher! Denn das Fest wurde durch Ministerbesuch sozusagen noch weiter „erhöht“! Innenministerin Johanna Mikl - Leitner, die mit ihrer Familie hier ihren Urlaub verbringt, hat die Mariapfarrer mit ihrer Anwesenheit beehrt! Sie hielt eine launige Ansprache und packte danach einen Holzhammer. Aber nicht um damit Politik zu machen, sondern um mit diesem Draufhauwerkzeug einen Zapfhahn in ein Bierfass zu versenken!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26

"Italienische Nacht" in Tamsweg

Wer Sehnsucht nach Italien hat, braucht nur nach Tamsweg fahren. Zur „italienischen Nacht“! Beim dortigen Markt gab es allerlei kulinarische Köstlichkeiten aus Italien: Mortadella, Stracciatella, Umbrella, Nutella, a capella, Annabella.........! Oh. Pardon! Aber ja, die Annabella ist auch eine italienische Spezialität! ............für´s männliche Auge! Des weiteren Makkaroni, Cannelloni, Peperoni, Maroni, Mahagoni, mit Parmesano, Oregano, Cinsano, Piano, Zampano....... Ach so, nein, der Zampano...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26

Prangtag in Mauterndorf und St.Margarethen.

Prangtag, am 21 Juli, in zwei Orten des Lungaues. Da beides gleichzeitig stattfand, es aber immer noch nicht gelungen ist mich zu klonen, hier Bilder aus Mauterndorf, wo der Umzug über St. Wolfgang führte und vom Samsonumzug in St. Margarethen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 29

Prangtag in Kendlbruck

Prangtag im Ramingsteiner Ortsteil Kendlbruck, am 7. Juli, unter Teilnahme der Traditionsvereine des Ortes. Ausgehend von der kleinen Kirche Maria Hollenstein, hat die Prozession an mehreren Altären inne gehalten. Pfarrer Manfred Thaler las das Evangelium und bat um Gottes Segen. Auch auf einer Brücke hielt Hochwürden kurz im Gebet inne, auf das der Mühlbach nach einem Unwetter kein Unheil über den Ort bringen möge. So zug die fromme Prozession durch den Ort, vorbei an altehrwürdigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Murtallauf in St. Margarethen

Sehen sie ein paar Bilder vom Murtallauf, vom Startpunkt St. Margarethen. Zusammen mit St. Michael und Unternberg, einer der drei Startmöglichkeiten. Ein Häufchen Läufer versammelte sich erst vor der Kirche und dann vor der Startlinie, markiert vom Bürgermeister, der das eine Ende der Fahne hielt. Den Mann am anderen Ende hab ich leider vergessen. Synchron zu den anderen beiden Startorten hob der Bürgermeister das Fahnenband und wie von einer Tarantel gestochen, gleich einem geölten Blitz,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
42

Oldtimertreffen Mauterndorf

Alles Alte mit Rädern versammelte sich am 16. Juni in Mauterndorf. Zahllose Auto´s, Traktoren und Motorräder aus fast allen Epochen von in- und außerhalb des Lungaues nahmen am Oldtimertreffen in Mauterndorf teil. Ein Kompliment und ganz dickes Lob auch an die Teilnehmer, die sich auch für die Optik einiges einfallen haben lassen. Etwa am Autodach mitgeführt vorsintflutliche Reisekoffer und ähnliches. Insbesondere auch bei den Landwirtschaftlichen Fahrzeugen, mit passender Kleidung und vielen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 20

Prangtag in Mariapfarr

Besonders Eindrucksvoll ist der Prangtag in Mariapfarr. Auch durch die Zahlenmäßig große Teilnahme der Bevölkerung. Fast alle in Trachtenkleidung! Andächtig ging es, in Begleitung aller Traditionsvereine des Ortes, nach Althofen und wieder zurück. An mehreren Altären hielt Pfarrer Bernhard Rohrmoser eine Andacht. Dann gab die Bürgergarde sozusagen den Startschuß ab, worauf alle zum nächsten Altar prangten. Pünktlich zu Mittag prangten alle in die Wirtshäuser um sich zu stärken. Denn danach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 27

Richtstättenfest am Passeggen

Der Richtstättenweg am Passeggen wurde voriges Jahr eröffnet. Ein drei Kilometer langer Rundweg, der bei mehreren Stationen und Schautafeln, an das schreckliche Schicksal, insbesondere der bei den Hexenprozessen Verurteilten erinnern soll. Die Hinrichtungsmethoden damals waren ja recht Barbarisch! So hat der Verein, der diesen Lehrpfad betreut wieder ein kleines Fest veranstaltet. Mit allerlei Volksbelustigung aus mittelalterlicher Zeit, wie Bauernkegeln, Armbrustschießen und Hufeisenwerfen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
6

Museum "Mühlenweg" in Zederhaus

Anlässlich dem internationalen Museumstag am 12. Mai 2013, zugleich der Muttertag, gab es einen „Tag der Salzburger Museen", an dem auch der Mühlenweg in Zederhaus seine „Mühlenpforten“ geöffnet hatte. Eine Reihe von alten Mühlen im Dorfergraben, die der Heimatverein Zederhaus restauriert hat, und in denen es auch eine liebevoll gestaltete Ausstellung gib, zu allem was mit Getreide, Mehl und Mahlen zu tun hat. Mittelpunkt der Museumsanlage ist das „Walcherhäusl“, worin sich Platz für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 38

Georgiritt in Thomatal

Am 28. April hat in Thomatal der traditionelle Georgiritt statt gefunden, musikalisch Begleitet vom der örtlichen Blasmusikkapelle. Zahlreiche Reitervereine aus dem ganzen Lungau haben daran teilgenommen. Bürgermeister Valentin König konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, wie etwa den Landtagsabgeordneten Pfeifenberger und unseren neuen Bezirkshauptmann Mag. Walter Aigner. Pfarrer Manfred Thaler hat den Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Georg zelebriert und anschließend die Pferde gesegnet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.