Sankt Radegund

Beiträge zum Thema Sankt Radegund

Zwölf Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil. | Foto: Neddens
7

Reithof Piber St. Radegund
Vorbereitungen auf Europa-Turnier laufen

Familie Piber und der Islandpferde Reithof in St. Radegund bereitet sich auf die kommende Mitteleuropäische Meisterschaft auf der eigenen Anlage vor. ST. RADEGUND. Von 15. bis 18. August 2024 finden auf dem Islandpferde Reiterhof Piber die Mitteleuropäischen Meisterschaften (MEM) statt. Von Ruhe und Entspannung kann derzeit in St. Radegund keine Rede sein. "Wir stecken schon mittendrin in den Vorbereitungen für die Meisterschaften", so Tamara Zöhrer, Obfrau der Sportunion Islandpferde Reithof...

Die Strecke führt über den Leitgeringer See nach Österreich und wieder nach Burghausen. | Foto: Burghauser Touristik
2

Eine Stadt fährt Rad
Ein Radvergnügen, das Grenzen überschreitet

Die Burghauser Touristik lädt ein zum grenzüberschreitenden Radvergnügen an die Salzach. BURGHAUSEN (D). Am Sonntag, 17. September, lädt die Kult-Veranstaltung "Eine Stadt fährt Rad" dazu ein, die malerische Landschaft auf beiden Seiten der Grenze mit dem Rad zu erkunden. Das Radvergnügen aus Burghausen hat sich mittlerweile als jährlicher Fixpunkt für Fahrradfans etabliert. Die Route verläuft dieses Jahr über Mehring und Asten zum Leitgeringer See. Wer will, kann sich auch mit einem kurzen...

Die Herausgeber der neuen Broschüre "Franz Jägerstätter. Leben und Erinnerung": Andreas Schmoller, Verena Lorber und Thomas Schlager-Weidinger. | Foto: Martin Pilgram
6

Zum 80. Todestag
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Vor 80 Jahren wurde Franz Jägerstätter wegen "Wehrkraftzersetzung" vom Reichskriegsgericht in Berlin zum Tode verurteilt. Zu seinem Gedenken gingen vor Kurzem Gottesdienste und Wallfahrten über die Bühne. SANKT RADEGUND. Vor Kurzem fand das jährliche internationale Jägerstätter-Gedenken in dessen Heimatort Sankt Radegund statt. Zu seinem 80. Todestag wurden nun 370 Schriften aus seinem Familiennachlass und weiteren Sammlungen online frei zugänglich. Präsentiert wurden diese von Andreas...

Carina Piber mit ihrem Pferd Milljadur fra Stora-Adalskardi. | Foto: Reiterhof Piber
2

Österreichische Meisterschaften
Reiterhof Piber erfolgreich in Semriach

Grandiose Leistungen zeigte der Islandpferde Reiterhof Piber mit ihren Reitern bei der Österreichischen Meisterschaften in Semriach. ST. RADEGUND, SEMRIACH. Im steirischen Semriach ermittelten die Österreichischen Meisterschaften der Islandpferde die besten Reiter-Pferde-Duos im Land. Auch der Islandpferde Reiterhof Piber nahm mit seinen Athleten teil – und das sehr erfolgreich. Qualifikation für Weltmeisterschaft In der Fünfgang-Gesamtwertung errang Carina Piber mit dem erst siebenjährigen...

Carina Piber in Aktion. | Foto: Draumur Photography
2

Qualifikation für Passreit-WM
Rekordduo dankte in Sankt Radegund ab

Beim Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft im Passreiten zeigten die Islandpferde-Reiter in Sankt Radegund Top-Leistungen. SANKT RADEGUND. Die Sportunion Islandpferde Reiterhof Piber war Gastgeber des dritten Qualifikationsturniers der Weltmeisterschaft im Passreiten. Gleichzeitig wurden die Österreichischen Meisterschaften abgehalten. Von 23. bis 25. Juni stellten Pferd und Reiter vor einem großen Publikum ihr Können unter Beweis. Hochkarätige Leistungen"Es gab sehr viele schöne...

V.l.n.r.: Bgm. Hans Brunthaler (Geretsberg), Bgm. Simon Sigl (St. Radegund), Bgm. Martin Zimmer (Hochburg-Ach), Bgm. Gerhard Holzner (Ostermiething), Bgm. Johann Schwankner (Haigermoos), Bezirksrettungskommandant Georg Kubesch, Andrea Holzner, Dienststellenleiter Ostermiething Martin Mandl, Bgm. Josef Lasser (Franking) und Bgm. Valentin David (Sankt Pantaleon). | Foto: Parlament

Grenzübergreifende Hilfe
Notarztdienst braucht neue Regelungen

Die aktuellen Vereinbarungen im grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland sind über 90 Jahre alt. Grenzgemeinden fordern daher neue Rahmenbedingungen. BEZIRK, BAYERN. Andrea Holzner, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf thematisierte mit Amtskollegen den grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland. Die gültigen Vereinbarungen stammen aus dem Jahre 1931 und sind den heutigen Herausforderungen nicht mehr...

Franz Jägerstätter weigerte sich, für das NS-Regime in den Krieg zu ziehen. | Foto: Erna Putz
3

Gedenkveranstaltungen geplant
80. Todestag von Franz Jägerstätter

2023 jährt sich der Todestag von Franz Jägerstätter zum 80. Mal. Die Katholische Kirche plant in seinem Gedenken mehrere Veranstaltungen von Mai bis August.  SANKT RADEGUND. Der Landwirt Franz Jägerstätter weigerte sich aus Glaubensgründen mehrfach, für das NS-Regime in den Krieg zu ziehen. Als Konsequenz wurde er daraufhin in Berlin zum Tode verurteilt und am 9. August 1943 hingerichtet. Die katholische Kirche gedenkt dem Innviertler mit mehreren Veranstaltungen. Auch der Bezirk Braunau wird...

Ein Arbeitsplatz inmitten der schönen Natur von Braunau. | Foto: Islandpferde Reithof Piber
3

Traumberuf Pferdewirt

Ein Exot unter den Lehrberufen ist wohl der des Pferdewirts. Ein Beruf den man auch leben muss. SANKT RADEGUND (tazo). Pferde, der Kontakt mit vielen Menschen und ein Arbeitsplatz in der schönen Natur - ein Beruf der Mädchenträume wahr werden lässt. So denkt man sich das zumindest. "Pferdewirtschaftfacharbeiter ist ein Beruf der sich im Schwerpunkt mit dem Pferd und dessen Bedürfnisse und Ausbildung beschäftigt. Weiters umfasst es die Fütterung, Pflege, Weidehaltung, Weidepflege und Zucht. Es...

Das letzte Teilstück der Hademarkter Straße wurde durch Straßenbaureferent Franz Hiesl eröffnet. | Foto: Land OÖ/Kauder

Ausbau des Radegunder Bergs

ST. RADEGUND. Das letzte, 400 Meter lange Teilstück der Hadermarkter Straße im Gemeindegebiet von St. Radegund, wurde am 7. November eröffnet. Die 900.000 Euro teure Sanierung wurde notwendig, da dieser Streckenabschnitt lediglich über eine Fahrbahnbreite von vier Metern verfügte. Zudem zählt die Straße teilweise zum Tauernradweg und wird im Sommer von zahlreichen Radfahrern frequentiert. Die Fahrbahnbreite wurde auf sechs Meter und die Bankettbreite auf einen Meter erhöht. Zusätzlich musste...

Foto: Neue Bühne St. Radegund
2

Neue Bühne St. Radegund entstaubt Komödienklassiker

Die Neue Bühne St. Radegund hat anlässlich ihres 50-Jahr-Jubiläums eine alte und verstaubte Komödie herausgesucht, um diese einmal völlig anders auf die Bühne zu bringen: "Das Haus in Montevideo" von Curt Goetz erzählt von Professor Traugott Hermann Nägler, einem strengen Vater und Lehrer. Als es jedoch um die Verlassenschaft seiner verstorbenen Schwester geht, werden seine sonst so unerschütterlichen Moralvorstellungen auf eine harte Probe gestellt. Über zwanzig Schauspieler jeden Alters...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.