Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Sanierung von Hochwasserschäden am Altbach; v.l.n.r.: Max Birgfellner (Firma Dürer), Vorarbeiter Johannes Mader (WLV) und Sektionsleiter Christian Amberger. | Foto: WLV
3

Bezirk Tulln
Aufarbeitung Hochwasserschäden der Wildbäche geht voran

Hochwasser: Die Aufarbeitung der Schäden in den Wildbächen geht voran BEZIRK. Vor inzwischen mehr als einem halben Jahr führten Niederschläge mit schier unfassbaren Regenmengen von weit über 400 Millimeter zu katastrophalen Schäden in weiten Teilen Niederösterreichs, insbesondere der Zentralraum und der Wienerwald wurden mit voller Härte getroffen. Neben den Flüssen, die mit bis dato noch nicht gekannten Wassermengen beaufschlagt wurden, kam es auch in den steilen Wildbächen in Folge der Abfuhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So, wie Lenas Familie, geht es aktuell ganz vielen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern – nicht nur im Tullnerfeld, auch im Kamp- und Pielachtal ist die Not groß. | Foto: Privat
Video 5

Hilfe jetzt notwendig
Familie Haselmayer hat im Hochwasser alles verloren

Die verheerenden Fluten des Hochwassers 2024 haben in ganz Niederösterreich dramatische Schäden hinterlassen. So auch bei Familie Haselmayer aus dem Tullnerfeld, deren Haus in den Wassermassen komplett verwüstet wurde. Unterstützung ist notwendig, auch MeinBezirk sagt "Wir helfen in Niederösterreich". TULLNERFELD | ATZENBRUGG. Geflutet Häuser, zerstörte Existenzen und ganz viele Tränen – so viele Menschen aus Niederösterreich brauchen aktuell Hilfe, um sich nach dem katastrophalen Hochwasser...

  • Tulln
  • Sandra Schütz
Der Grundwasserspiegel lässt das Wasser im Bahnhof nicht absickern. | Foto: ÖBB Newsroom
2

Nach Hochwasser
"Neue Weststrecke" für mehrere Monate gesperrt

Unterspülte Gleise, geflutete Tunnel und Bahnhöfe – die extremen Unwetter der letzten Tage haben auch bei der österreichischen Schieneninfrastruktur Spuren der Verwüstung hinterlassen. TULLNERFELD. Der Bahnhof Tullnerfeld und der Atzenbrugger Tunnel zwischen Tullnerfeld und St. Pölten wurden vom Hochwasserbesonders stark getroffen. Wie stark das Ausmaß der Beschädigungen ist, wurde erst in den letzten Tagensichtbar, nachdem das ein Meter hohe Wasser im Tunnel von der Feuerwehr abgepumpt werden...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Totalschaden - Die Wassermassen rissen Autos mit sich. | Foto: BFKDO Tulln/ Fl. Öllerer
7

Hochwasser Bezirk Tulln
Angeschwemmte Autos und unterspülte Straßen

Die Feuerwehren im Bezirk sind nach wie vor unermüdlich im Einsatz, um die Schäden des Hochwassers unter Kontrolle zu bekommen. BEZIRK TULLN. Gestern Abend standen in den betroffenen Gebieten, in denen das Wasser bereits zurückgegangen ist, umfangreiche Aufräumarbeiten auf dem Programm. Die Feuerwehren sind weiterhin stark im Einsatz, um insbesondere die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen. In den Unterführungen der HL-Bahn laufen die Auspumparbeiten weiterhin auf Hochtouren, während...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hangrutschungen in Henzing (Sieghartskirchen) und Asparn verschärfen die Lager weiterhin. | Foto: privat
9

Hochwasserschäden werden deutlich
Hangrutsch droht Lage zu verschärfen

Die Hochwassersituation im Bezirk Tulln bleibt angespannt. Besonders betroffen sind mehrere Hotspots im südlichen Tullnerfeld BEZIRK TULLN. Die Katastrophe ist noch nicht vorbei. Erschreckend ist: In Henzing (Gemeinde Sieghartskirchen) kam es nun aufgrund der enormen Wassermassen zu einer Hangrutschung, wodurch 47 Gemeindestraßen gesperrt werden mussten. Auch hier wurde ein Geologe angefordert. In Weinzierl (Gemeinde Sieghartskirchen) mussten aufgrund drohender Hangrutschungen mehrere Häuser in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: BFK Tulln / Ch. Resch
2

Gewitterfront zieht über den Bezirk Tulln

Viele Einsätze der Feuerwehren im ganzen Bezirk BEZIRK. (pa) Mehrere Einsätze waren Mittwoch, 7. August 2019, für die Feuerwehr durch den aufkommenden Sturm vor dem Gewitter. Herabfallende Äste, Dachziegel oder Gebäude- und Gerüstteile, hielten die Feuerwehr in Atem. Die Feuerwehren Tulln, Langenlebarn, Muckendorf, Großweikersdorf und Katzelsdorf waren wegen solchen Sturmeinsätzen gefordert. Einsätze gab es auch wegen Auspumparbeiten wie in Trasdorf. In Eggendorf war die Feuerwehr Reidling im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: pixabay.com

Großweikersdorf: Totalsperre auf Landesstraße

GROSSWEIKERSDORF (pa). Die Landesstraße 1221 ist im Bereich zwischen KM 10,550 und 11,880 in einem bautechnisch schlechten Zustand und weist teilweise im Randbereich Setzungen, Verdrückungen und Rissbildungen auf. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, nach den Fräsarbeiten die Schadstellen mit einer Tragschichte zu sanieren und anschließend eine neue Deckschichte einzubauen. Aufgrund des notwendigen Arbeitsablaufes wird es erforderlich, die Landesstraße 1221 im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.