Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schönbrunn

Foto: Daniel Zupanc
3 3

Neue Eisbärenwelt im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Die Zeit ohne Eisbären im Tiergarten Schönbrunn ist nach zweieinhalbjähriger Bautätigkeit endlich vorbei. Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner und Tiergartendirektorin Dagmar Schratter eröffneten heute gemeinsam die neue Eisbärenwelt „Franz Josef Land“, deren Name ein Tribut an die historischen Verdienste Österreich-Ungarns bei der Erforschung arktischer Regionen ist. "Das neue Angebot macht den Tiergarten noch attraktiver und stärkt auch die Tourismusmarke Österreich. Der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Patiententag Parkinson Selbsthilfe Österreich

Orangerie Schloss Schönbrunn Die Parkinson Selbsthilfe lädt von 9 bis 16 Uhr in die Kleine Orangerie ein. Auf dem Programm stehen Experten-Vorträge sowie Gespräche über Bewegung. 13., Schloss Schönbrunn, Eintritt frei, Infos: www.parkinson-sh.at Wann: 10.05.2014 09:00:00 Wo: Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine

Kinder Tier Woche

Kinder zwischen acht und zwölf Jahren haben hier bis 10. Mai die Gelegenheit, Tierfreunde und Experten auf dem Gebiet der Tierhaltung und -pflege kennenzulernen. Tiergarten Schönbrunn 13., Schönbrunner Tiergarten Infos: www.kindertierwoche.at Wann: 08.05.2014 10:00:00 Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Karl Obermayer
1

Schnee von gestern: U-Bahn-Station Schönbrunn

HIETZING/FÜNFHAUS/MEIDLING. Anfang der 1980er Jahre wurde die Stadtbahnlinie durch das Wiental durch die U4 ersetzt. Auf seinem Foto hat bz-Leser Karl Obermayer die Bauarbeiten zur Umstellung auf den U-Bahn-Betrieb bei der Station Schönbrunn dokumentiert. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder aus dem Grätzel an hietzing.red@bezirkszeitung.at oder bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien

  • Wien
  • Meidling
  • Anja Gaugl
Goldhasenosterfest Schönbrunn
49

Goldhasen Osterfest in Schönbrunn

Der Goldhase von Lindt lud viele Kleine und Große Naschkatzen nach Schönbrunn ein die kommenden Ostern einzuläuten. Bei lustigen Osterspielen wie Eierlauf, Dosenwerfen, Sackhüpfen und vieles mehr konnten sich die Kinder im weitläufigen Park so richtig austoben und den vergangenen Winter abschütteln. Kinderschminken und Osterhasen-Ohren verwandelten die kleinen Besucher in süße Häschen, die sich in der Goldhasen Foto-Ecke zur Erinnerung gleich fotografieren lassen konnten. Kati Bellowitsch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Ein Tag als Kaiserkind

Kindermuseum Schloss Schönbrunn erleben Dass die Tagesbeschäftigung von Prinzen und Prinzessinnen nicht nur darin bestand, schöne Gewänder anzuziehen und hübschen Schmuck auszusuchen, zeigt die Führung für Kinder ab sechs Jahren. 13., Schloss Schönbrunn, Eintritt: Erw. 7,50 €, Kinder 6 €, Infos auf: www.kaiserkinder.at Wann: 29.03.2014 10:30:00 Wo: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Der Ostermarkt bietet traditionelles Handwerk, kulinarische Leckerbissen und ein tolles Unterhaltungsprogramm. | Foto: Foto: www.ostermarkt.co.at/Foto Fally

Ostern auf Schloss Schönbrunn

Ab dem 5. April verwöhnt der Ostermarkt vor dem Schloss in bewährter Weise Körper, Geist und Seele. An die 60 Aussteller aus ganz Österreich und den Nachbarländern beleben bis 21. April bei längeren Öffnungszeiten bis 19 Uhr den Ehrenhof mit einer bunten Brauchtumswelt. Handwerkskunst und Kunsthandwerk sind dabei ebenso vertreten wie Hausmannskost aus regionalen Produkten. Markt-Maskottchen Roberta Huhn und Jazz-Ensembles sorgen bei Kindern sowie Erwachsenen für ein abwechslungsreiches...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
2 13 3

Römische Ruine

Die von Hohenberg entworfene und 1778 errichtete künstliche Ruine orientiert sich an Piranesis Darstellungen der Ruine des römischen Vespasian-und-Titustempels. Sie hieß zunächst Ruine von Karthago. Die Anlage besteht aus einem mächtigen Rundbogen und seitlichen Mauerflügeln, die ein rechteckiges Bassin umfassen und dabei den Eindruck eines versinkenden antiken Palastes erwecken. Im Bassin befindet sich auf einer künstlichen Insel eine von Beyer geschaffene Figurengruppe aus Sterzinger Marmor,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 11 2

Hesperia und Arethusa

... im Schlosspark Schönbrunn. Den Hesperiden war von Hera der Baum mit den goldenen Äpfeln anvertraut worden, dessen Früchte nur die Götter genießen durften. Da die Schwestern aber gelegentlich Früchte für sich abgezweigt hatten, wurde auch noch der Drache Ladon als Bewacher davor gesetzt. Im 16. und bis ins 18. Jahrhundert galten Orangen als Äpfel der Hesperiden. (Statue von Hagenauer/ Werkstatt Beyer )

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 11 4

Herakles

Herakles, der mit dem dreiköpfigen Kerberos sowie den Verkörperungen von Neid und anderen Lastern kämpft (eine alte gehässige Frau, ein Hund und eine Schlange mit Hundekopf). Diese Figur wurde von Hohenberg bereits 1771 angekauft und in der Waldschneise aufgestellt, die auf die Ruine zuläuft und die in heute kaum noch erkennbare Terrassenstufen gegliedert ist. Pläne, eine Kaskade zu bauen, in welcher der tugendhafte Herkules gleichsam eine Sintflut auf das untergehende Karthago hinabschickt,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 8 2

Der "schöne Brunnen"

Ein wenig abseits liegt der Schöne Brunnen, der dem Schloss und der Anlage den Namen gab. Ein vom Hofgärtner Adrian van Steckhoven errichtetes Brunnenhaus wurde 1771 durch einen Neubau von Hofarchitekt Isidore Canevale ersetzt. Es hat die Form eines Pavillons mit quadratischem Grundriss und ist auf der Vorder- und Rückseite durch einen Rundbogen geöffnet. Vor der Rückwand befindet sich mittig, auf einem Becken ruhend, eine allegorische Statue der Quellnymphe Egeria. Sie stammt von Wilhelm Beyer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 9 2

Engelsbrunnen

Der Engelsbrunnen ist wahrscheinlich im Zuge der skulpturalen Ausstattung des Schlossparks um 1777 entstanden. In einer Beschreibung von 1784 heißt es: "...kommt man zu einem großen Platz, woselbst auf einer Seite ein grünes Gitterwerk ist, mit einem großen Portal und sechs großen Nischen, in welchen Sitze angebracht sind. Im großen Portale ist ein sehr großes rosenfarb und weiß gesprenkeltes Wasserbassin; oberhalb sitzen zwei kleine Kinder auf einem Walfisch, aus welchem das Wasser in das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 9 2

Das Rundbassin

Rundbassin (auch östliches Sternbassin gennnt) An den Schnittpunkten der beiden Alleesterne östlich und westlich des Großen Parterres ist jeweils ein Rondeau angelegt, dessen Mitte von einem Najadenbrunnen betont wird. Najaden gehörten als Quell- und Wassergeister zum Gefolge Neptuns, beide Skulpturengruppen wurden von Beyer geschaffen, im Meidlinger Rundbassin (dem östlichen) ist die Najade mit einem Wasservogel spielend dargestellt.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 8 2

Ich muss mal ...

Kurioses Bauwerk im Schlosspark Schönbrunn: An der ostseitigen Seite steht das älteste noch in Betrieb befindliche öffentliche WC Wiens, errichtet im Jugendstil ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 8 7

Obeliskenbrunnen (2)

Details der Brunneneinfassung, von rechts nach links

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 7 5

Der Obelisk

... beim Obeliskenbrunnen. (von oben nach unten) Auf ihm sind in Fantasie-Hieroglyphen Ereignisse aus der Geschichte der Habsburger "erzählt" ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
8 5

Panoramas ...

... von der Gloriette aus. Zum Rätseln, welche Bauwerke zu sehen sind ... ;-)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 7 4

Herkules ...

... im Schlosspark Schönbrunn

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 6 5

Figuren in Schönbrunn

... rund um den "Schönen Brunnen" und bei der "Römischen Ruine"

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 4

Gloriette (2)

Details und Perspektiven

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.