Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schönbrunn

Barocke Zeitreise, Kindermuseum Schloss Schönbrunn erleben

Bei dieser Führung haben Kinder ab sieben Jahren die Möglichkeit, eine Zeitreise zurück ins 18. Jhdt. zu machen. Dabei begegnen ihnen Persönlichkeiten aus längst vergangener Zeit, die Wissenswertes, Lustiges und Kurioses aus dem Leben Maria Theresias und ihrer Familie erzählen. 13., Schloss Schönbrunn, 17.15 & 17.45 Uhr, Kosten: Erw.+Kind 20 €, www.kaiserkinder.at Wann: 22.03.2014 17:00:00 Wo: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine

Ein Tag als Kaiserkind, Kindermuseum Schloss Schönbrunn erleben:

Viele spannende Details aus dem Leben des kaiserlichen Nachwuchses erfahren die jungen Besucher ab sechs Jahren bei dieser Führung. Um 10.30, 13.30 & 15 Uhr 13., Schönbrunn, Eintritt: Erw. 7,50 €, Kinder 6 €, www.kaiserkinder.at Wann: 01.03.2014 10:30:00 Wo: Kindermuseum, Schloss Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine

Kunterbuntes Faschingsfest im Kindermuseum im Schloss Schönbrunn

Auf die Kinder warten zwischen 10 und 17 Uhr ein Zirkusworkshop, Kinderschminken und eine spannende Führung durch die kaiserlichen Wohnräume, wo sie in prunkvolle Gewänder schlüpfen können. 13., Schönbrunner Schloßstraße 47 Eintritt: Erwachsene 7,50 €, Kinder 6 € Infos: www.kaiserkinder.at Wann: 23.02.2014 10:00:00 Wo: Kindermuseum, Schloss Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
11 3

Air-Race ...

... beim Möwen-Ballett überm Zoo Schönbrunn. Sie hofften wohl auf Fischabfälle bei der Mähnenrobbenfütterung ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 9 3

Vogel-Story

Es kam ein Vogel an den Bach, sein Federkleid war schwarz. Er meinte: "Bin ich schmutzig, ach, nicht rein wie weißer Quarz!" Hinein ins Wasser sprang er rasch um weiß wie Schnee zu werden. Es klappte nicht trotz schrubb' und wasch'. So erhob er sich von Erden ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 12 2

Kalender zum 8.Februar

Bin spät dran ;-( Daher hier die "recyclete" Version des Schönen Brunnens - ohne "störenden" Schlauch! Dazu eine kleine Betrachtung zum Thema"Schönheit": Schönheit ist für jedermann anders definiert, weiß man. Der eine mag's gern bunt und grell, ein andrer dunkel, einer hell. Ob rund oder auch manchmal eckig, ob sauber oder schrecklich dreckig - für jeden ist was and'res schön und für sein Leben angenehm. Drum in der Kunst als auch im Leben wird's immer and're Meinung geben. Die "echte" Kunst...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
9 2

Dieser Adler hat einen Vogel ...

... auf der Schwinge sitzen. (Er selber sitzt auf dem linken Obelisken beim Haupttor zum Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
9 10 3

Der Schöne Brunnen

Endlich ist die Renovierung des Namen gebenden Brunnens im Schlosspark abgeschlossen. Ich konnte heute als Erster - noch vor einer großen, feierlichen Wiedereröffnung - die ersten Bilder davon machen. Und ich muss sagen: das Warten hat sich doch gelohnt ... ;-) Das von Isidore Canevale 1771 errichtete Brunnenhaus inkl. der Brunnenfigur der Quellnymphe Egeria (geschaffen von Wilhelm Beyer 1780) erstrahlt wie neu!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 8 3

Drei Schönbrunner Impressionen

... von heute Mittag: Bild 1: Die seitliche Uhr am Schloss (Hietzing zugewandt) Bild 2: Das Taubenhaus Bild 3: Das Palmenhaus - "verwachsen" ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 3

Adler in Schönbrunn ...

... am Eingang zum Ehrenhof, dem Schloss-Vorplatz, stehen sie auf zwei Obelisken. Der eine ist "natur belassen", den anderen (mal von vorne, mal von hinten) habe ich ein wenig "verschönert" ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 8 4

Im Ehrenhof, ...

... dem großen Vorplatz vor Schloss Schönbrunn, stehen rechts (Bild 1 und 2) und links (Bild 3 und 4) von der Schönbrunner Schlossstraße gesehen, über den großen Eingängen der zwei Seitentrakte diese vier Puttengruppen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 8 4

Der Neptunbrunnen (3)

Die Figuren der rechten Seite Geschichte des Neptunbrunnens (aus: wikipedia), 3. Teil: Der die Meere beherrschende Neptun stand in der Kunst des 16. bis 18. Jahrhundert als Gleichnis für den sein Land lenkenden Souverän (Herrscher). Hinter dem Brunnen befindet sich ein in den Hang gemauertes Gebäude, durch das ein Ziegelgewölbe mit bis zu eineinhalb Meter dicken Mauern unterhalb des Brunnens und ein Verbindungsstollen zum hinteren Glorietteteich zugänglich werden. Das Wasser wird durch eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 7 3

Der Neptunbrunnen (2)

Die Figuren der linken Seite Geschichte des Brunnens (aus: wikipedia), 2. Teil: Der Brunnen liegt in der Hauptachse zwischen Schloss und Gloriette am Rande des Großen Parterres, das die überlebensgroßen Figuren abschließen, während sie gleichzeitig den Übergang zum Hügel akzentuieren. Er besteht aus einem großen Bassin, das gegen den Hang durch eine geschwungene Stützmauer abgeschlossen wird. In deren Mitte befindet sich eine künstliche Felsgrotte, darüber der Meeresgott Neptun auf einem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 7 4

Der Neptunbrunnen

... präsentierte sich heute in bestem Foto-Licht. Die Kontraste weiß (Figuren) - dunkelgrün (Bäume) - braun (Sockel des Brunnens) waren ideal. Zur Einstimmung zwei "totale" Ansichten und die Mittelgruppe mit dem Meeresgott Neptun (griechisch: Poseidon). Die Geschichte des Brunnens (aus: wikipedia), Teil 1: Die Grabungen für das Bassin (und vier weitere im Großen Parterre vorgesehene Brunnen) wurden 1776 begonnen, doch musste das Konzept 1777 abgeändert werden, nachdem sich herausgestellt hatte,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 10 4

Denk mal, ein Denkmal ...

... im Schlosspark Schönbrunn, unweit des Hietzinger Tores des Tiergartens. Und dieser Herr hat eigentlich schon ein großes Standbild in der Wiener Hofburg. Aber da es Josef II. (der zweite) war, dachte man sich möglicher Weise, dass ein zweites Denkmal nicht schaden könnte. Und dieses erhielt er eben in Schönbrunn, wo er als eines von 16 Kindern der Habsburgerin Maria Theresia und Franz Stephans von Lothringen seine Kindheit verbrachte. Zu Josef II. eine Ankedote: Staatskanzler Kaunitz kam...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
8 3

Sag ja nicht Geier zu mir!

Ich bin ein Adler und als einer von drei solchen am dreieckigen (!) Denkmal von Franz I. Stephan von Lothringen, seines Zeichens Römischer Kaiser Deutscher Nation - ja, so hieß das damals Mitte des 18. Jahrhunderts. Ach ja, ehe ich's vergesse: dieser bewusste Franz Stephan usw. war zwar Kaiser, in seinem Haushalt - und auch beim Regieren - hatte aber seine Frau die Hosen an. Und die hieß Maria Theresia, war zwar nicht "Kaiserin" (das durfte man als Frau nicht sein ...), aber immer noch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Platz 10: Dieser wunderschöne Sonnenuntergang im Herbst wurde von Christa Posch eingefangen. | Foto: Christa Posch
10 3 10

Die Top-10-Herbstfotos unserer Regionauten

Die Fülle an Herbstimpressionen auf meinbezirk.at ist riesig. Wir haben die zehn besten Herbstfotos unserer Wiener Regionauten zusammengefasst. Der Herbst war dieses Jahr durch lange Strecken mit schönen und mildem Wetter gesegnet. Das nutzten unsere Wiener Regionauten aus, um viele tolle Herbstimpressionen einzufangen. Wir haben die Top 10 in einer Bildergalerie zusammengefasst! Mehr dazu ... Die Top-10-Tierfotos unserer Regionauten

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Harald Schwammer
1 2

The Hoff im Tiergarten Schönbrunn

David Hasselhoff spielte mit Lemuren Der berühmteste Bademeister der Welt David Hasselhoff besuchte gestern gemeinsam mit seiner Freundin Hayley Roberts im Zuge eines Wienaufenthalts den Tiergarten Schönbrunn und genoss bei strahlendem Herbstwetter eine eineinhalbstündige Führung durch den Zoo. Der Schauspieler verliebte sich dabei gleich noch einmal - in die aufgeweckten Kattas. Hasselhoff und seine Freundin durften die Lemuren mit Leckereien füttern und hatten dabei sichtlich großen...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.