Schöpfung

Beiträge zum Thema Schöpfung

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Frankenstein von Mary Shelley
1

Der Mensch und seine Schöpfung

BUCH TIPP: Mary Shelley – "Frankenstein - oder Der moderne Prometheus" Der Traum von der Erschaffung eines menschenähnlichen Wesens wird in "Frankenstein" von Mary Shelley (1797-1851) Wirklichkeit. Dieses Meisterwerk erscheint zum Jubiläum in einer Übersetzung der Urfassung von 1818. Der Forscher Victor Frankenstein erschafft aus toter Materie einen künstlichen Menschen. Das Monster wird seinem Schicksal überlassen, es verzweifelt und nimmt Rache an Frankensteins Familie. Mehr als eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Premiere im Orpheum: Prokopetz nimmt ab 11.3. seine Landsleute aufs Korn. | Foto: Monika Löff

Joesi Prokopetz beschwert sich über die Schöpfung

Premiere des neuen Kabaretts ist am 11. März im Orpheum. In seinem neuen Soloprogramm bereitet das Kabarett-Urgestein wieder einen Angriff auf die Lachmuskeln vor. Hauptthema ist der Durchschnitts-Österreicher, der es dem 60-Jährigen angetan hat. "Er hat keine Ahnung von nichts und kann aber alles erklären. Und er ist zu nichts zu gebrauchen, aber zu allem fähig", beschreibt Prokopetz seine Landsleute. Beschwerde bei Gott Auf der Bühne geht der Kabarettist auch mit dem Schöpfer der Menschheit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.