Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Cenk und Zafer arbeiten mit der Heißklebepistole. | Foto: Preineder
19

Kunstprojekt
Mini-Holocaust-Denkmäler werden in Hirtenberg gebaut

Die dritten Klassen der Neuen Mittelschule Hirtenberg bereiten gemeinsam mit Künstlerin und Pädagogin Petra Mühlmann-Hatzl eine Ausstellung ihres Kunstprojekts vor. "Erinnern ist wie ein Samenkorn, das gegossen wird. Im Denkmal die Zeit berühren ist ein Projekt pluralistischen Erinnerns.  BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft, auch Flüchtlingskinder sind unter ihnen, haben sich mit den Themen Holocaust (systematische Vernichtung von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NMS Hirtenberg bringt Musical Elisabeth auf die Bühne. | Foto: zVg
3

Schüler-Musical
NMS Hirtenberg bringt Musical Elisabeth auf die Bühne

Die Neue Mittelschule Hirtenberg lädt zur Aufführung des Musicals "Elisabeth" ein, mit Musik, Schauspiel und großer Leidenschaft auf der Bühne. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Es ist wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler und das Lehrerteam dürfen dich zum Musical ins Kulturhaus einladen. Seit Wochen laufen die Proben auf Hochtouren – auch am Wochenende und an schulfreien Tagen wird fleißig geprobt. Genieße das Engagement und die Freude der Schülerinnen und Schüler, wenn sie dieses Musical auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Rahmenprogramm des Neujahrsempfangs gestalteten Lehrer und Schüler der Volksschule und Musikschule Pfaffstätten, hier mit dem „Pfaffstättner Lied“, unterstützt von Bgm. Christoph Kainz auf der Knöpferlharmonika und Karin Zeiler auf der Gitarre. | Foto: Peter Artner
Aktion 3

Bezirk Baden
Kleine Musikschulen müssen sich für Förderungen vereinen

Das Land NÖ fördert den Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler, um eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten, macht das Land diese Förderung in Zukunft von der Größe von Musikschulen abhängig. BEZIRK BADEN. 2023 wurde im Landtag beschlossen, dass Fördergelder für Musikschulverbände wegfallen, wenn sie unter 300 Stunden kommen. Daher sind kleine Musikschulen gezwungen, Partnerschaften mit anderen Verbänden zu suchen. Die Musikschule Ebreichsdorf hat sich deswegen bereits vergangenes Jahr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kinder setzten sich mit großer Begeisterung für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde ein. | Foto: LPV/R. Surminski
3

Längster Park
Volksschüler pflanzen Ebreichsdorfer Blüh- und Klimahecke

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Ebreichsdorf, Weigelsdorf und Unterwaltersdorf pflanzten im November eine vielfältige Blüh- und Klimahecke mit heimischen Sträuchern im Längsten Park in Ebreichsdorf. Fachlich betreut wurden die Kinder dabei von den Biologinnen und Biologen des Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Für die insgesamt 25 Klassen der Volksschulen in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf drehte sich im November alles...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Werde Mentor oder Mentorin
Sindbad - sucht dich für einen Jugendlichen

Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Baden beantworten beide Fragen leider mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen als Mentor/Mentorin unsere Jugendlichen bei den...

Foto: Buschka-Taucher
3

Theresienfeld/Neunkirchen
Berufsschüler melden sich als Stammzellenspender

"Wir retten Leben", sagen die Berufsschüler der Landesberufsschule Theresienfeld, die auch von vielen Jugendlichen aus dem Bezirk Neunkirchen besucht wird. THERESIENFELD/BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Landesberufsschule Theresienfeld mit zahlreichen Lehrlingen aus vielen Branchen und Firmen aus dem Bezirk Neunkirchen und Niederösterreich und hat sich über das Schuljahr für eine Stammzellspende registrieren lassen. Das ist großartig", schwärmt Leopoldine Wagner, Lehrerin an der LBS Theresienfeld. Am...

So macht Berufsorientierung Spaß! AK NÖ-Präsident Markus Wieser, AMS NÖ Landegeschäftsführerin Sandra Kern und WK NÖ-Präsident Wolfang Ecker mit Schülerinnen der Volksschule Alland beim AK Young Infostand.


 | Foto: Georges Schneider
2

Orientierung
2.400 Schüler bei der AK Kids Messe „Berufe zum Angreifen“

Die AK Niederösterreich begeistert Kinder für die Arbeitswelt bei der AK Kids Messe "Berufe zum Angreifen". Kindern wird die Möglichkeit geboten eine Vielzahl an Berufen kennen zu lernen. BEZIRK BADEN/MÖDLING. Spaß beim Ausprobieren hatten am Donnerstag und Freitag zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Baden und Mödling bei der achten Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ im Eventhotel Pyramide Vösendorf. „Bei der Messe haben die Kinder und Jugendlichen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schüler engagieren sich bei Mitmach-Projekt für die Oberwaltersdorfer Gemeindezeitung. | Foto: Pohl
2

Mitmach-Gemeinde wird gelebt
Oberwaltersdorfer Jugend macht Zeitung

Jugend macht Zeitung OBERWALTERSDORF. In der Zertifizierung zur familienfreundlichen Gemeinde und in enger Zusammenarbeit mit dem G21- Bürgerbeteiligungsprozess wurden neun Handlungsfelder definiert, die dazu dienen Oberwaltersdorf zur noch lebenswerteren Mitmach-Gemeinde auszubauen. Ziel der Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde ist es dabei Wünsche und Anliegen aller Generationen mitzunehmen und gezielt Maßnahmen für Alle umzusetzen. Schüler arbeiten an Gemeindezeitung mit Eines...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Action für Schüler beim Dodgeball Schulcup für Niederösterreich ab 16. April 2023 | Foto: Nadine Studeny
7

Jetzt Dodgeball anmelden
800 Schüler können beim Schulcup teilnehmen

Mehr Sport, mehr Bälle, mehr Action - mehr Schüler:innen! Der heurige Raiffeisen Club Dodgeball Schulcup für Niederösterreich zeigt eine Erweiterung und damit viele freudige Kinderherzen. BAD VÖSLAU. Nach dem großen Erfolg des ersten NÖ Dodgeball Schulcup für die Unterstufe, an dem 2023 über 400 Schüler:innen aus Niederösterreich teilnahmen gibt es heuer, dank eines Unterstützers des Schulsports, eine Erweiterung und Vergrößerung und somit die Möglichkeit auch für die Schulen, die letztes Jahr...

  • Baden
  • Alexandra Goll
Die Schülerinnen und Schüler schmückten die Bäume für den Ebreichsdorfer Christkindlmarkt | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Im Schlosspark
Ebreichsdorfer Schulkinder schmückten Christbäume

Hans-Hofer Schulkinder schmückten die Christbäume im Schlosspark zur Eröffnung des Adventmarktes. EBREICHSDORF. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar bedankte sich bei den fleißigen Schülerinnen und Schülern der Hans-Hofer Schule, die die Christbäume im Schlosspark für die feierliche Eröffnung des Adventmarktes in Ebreichsdorf geschmückt haben. Das Engagement und die Kreativität der Kinder tragen zu einer zusätzlichen, zauberhaften Atmosphäre bei. Handgemachter ChristbaumschmuckDie Schülerinnen...

Foto: 2023psb/c.kollerics
5

Jungkünstler bekamen besuch
Spannende Open House-Days der HTL Baden

Mit zahlreichen Highlights erwartete die HTL Baden – Malerschule ihre Gäste bei den Open Days am 17. und 18. November. BADEN. Direktorin Prof. Mag. Birgit Grabner und ihr Team boten einen umfassenden Einblick in das facettenreiche Ausbildungsspektrum, bei dem sich die vielen Interessierten über architektonische Raumkonzepte informieren und die Welt der Farben und das kreative Arbeiten und Gestalten kennenlernen konnten. Besuche im Farb-Labor, die Möglichkeit, das professionelle Auftragen von...

  • Baden
  • Deborah Panic
Foto: 2023psb/c.kollerics
6

Badener Jugend bastelt
Der schönste Weihnachtsschmuck weit und breit

Weihnachtsengerl zaubern schönsten Weihnachtsschmuck weit und breit! Badener Schülerinnen und Schüler verzaubern den Hauptplatz auch heuer mit handgemachtem Christbaumschmuck. BADEN. Seit vielen Jahren basteln die Schützlinge der Badener Schulen kunstvoll-romantischen Weihnachtsschmuck, der den Hauptplatz in eine besonders festliche Stimmung taucht. Zur liebgewonnenen Badener Adventtradition ist es auch geworden, dass die Mädchen und Buben die Christbäume am Hauptplatz auch selbst schmücken....

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Schüler aus Gainfarn besuchten die Flugrettung. | Foto: ÖAMTC
2

Rettung
Volksschulklassen aus Gainfarn entdecken den Notarzthubschrauber

ÖAMTC-Flugrettung: Besuch am Stützpunkt von Christophorus 33 der Volksschulklassen aus Gainfarn. BAD VÖSLAU/WIENER NEUSTADT. Die 2. Klassen der Volksschule Gainfarn besuchten das Flugrettungszentrum Ost in Wiener Neustadt. Dabei konnten auch Christophorus 33, der Intensivtransporthubschrauber der ÖAMTC Flugrettung sowie Christophorus 3 hautnah erlebt und entdeckt werden. Flugrettung kennen lernen Den kleinen Besuchern wurden dabei seltene Einblicke in die „Fliegende Intensivstation“ gewährt und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:08

Mehrere Schüler verletzt
Vermutlicher Reizgasanschlag in Gymnasium

Derzeit steht ein Grossaufgebot an Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr und Rettung beim Gymnasium Frauengasse im Einsatz. Mehrere Notärzte inklusive Helikopter sind vor Ort. Es soll mehrere verletzte Schüler geben.  BADEN. In den Vormittagsstunden des 27. September soll es in einem Gymnasium im Bezirk Baden zu einem Reizgasanschlag gekommen sein, die Einsatzkräfte sind bereits vor Ort. Seitens der Direktion spricht man von Pfefferspray, das am Schulklo versprüht wurde. Das Gymnasium soll...

  • Baden
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Pixabay
3

Rekord!
5.365 Besucher beim 10-jährigen Jubiläum der AK Berufsinfomesse

„Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 76 Aussteller in der Thermenhalle Bad Vöslau. BAD VÖSLAU/ST.PÖLTEN. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die 1a der VS Pfarrplatz hatte viel Spaß bei der Trockenrasenführung. | Foto: LPV/M. Steiner
4

Bezirk Baden
583 Schüler erforschen Trockenrasen in ihrer Gemeinde

583 Schüler waren mit dem Landschaftspflegeverein in ihren Gemeinden unterwegs um die wertvollen Trockenrasen zu erforschen. BEZIRK BADEN. Von Anfang Mai bis kurz vor den Ferien erforschten 30 Volksschulklassen mit 583 Schülerinnen und Schülern in Baden, Bad Vöslau, Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf, Pfaffstätten und Reisenberg die artenreichen Trockenrasen vor ihrer Haustüre. Betreut wurden sie dabei von den Naturpädagoginnen und Naturpädagogen des Landschaftspflegevereins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sommerhochschule der PH Baden. | Foto: Archivfoto
3

Studieren probieren
Sommerhochschule der Pädagogischen Hochschule Baden

Kreative Workshops bei der Sommerhochschule 2023 in Baden - Anmeldung bis 1. August möglich. BADEN. Von 7. bis 10. August bietet die Pädagogische Hochschule NÖ in Kooperation mit der Stadt Baden im Rahmen der Sommerhochschule bereits zum fünften Mal die Möglichkeit, den studentischen Alltag kennenzulernen. Schülerinnen und Schülern der 4. - 8. Schulstufe steht dabei eine Reihe von coolen Workshops zur Auswahl: Sport, Technik, Zauberei, Theater, Musik, Graffiti, Trickfilm und vieles mehr lädt an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Klasse 1a“ Erwachsene von links: WLV-Direktor Stellvertreterin Sandra Akranidis-Knotzer, Klassenlehrerin Gudrun Braunstorfer, Bürgermeister Stefan Rabl, VS-Direktorin Pia Lichtenegger, WLV-Mitarbeiterin Bettina Steiner, VS-Mitarbeiterin Susanne Schörg | Foto: WLV
2

Schulprojekt Trinkpass
Sonderpreis für Schüler in Enzesfeld-Lindabrunn

Schulprojekt Trinkpass 2023: Sonderpreis des Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gewannen die Schüler der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn. BEZIRK BADEN. In Österreich steht uns Wasser in höchster Qualität nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Doch der Klimawandel und intensive Wasserverbrauch bringt auch die Verfügbarkeit unserer Naturressource an ihre Grenzen. Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit unserem Trinkwasser ist wichtig und genau hier setzt das seit 16...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sieger Biondekgasse beim 1. Badner Stadtturnier. | Foto: privat
7

Schul-Stadt-Cup
Badens U15 Fußballturnier gewann die Biondekgasse

Der erste Badener Schul-Stadt-Cup fand im BAC Stadion statt, ein Schulübergreifendes U15 Fußballturnier. BADEN. Es fand die erste Auflage des Badeners Schul-Stadt-Cup im BAC Stadion statt. Der Schul-Stadt-Cup ist ein U15 Fußballturnier auf Rasen. Spielberechtigt sind die drei Schulen der Stadt Baden: BG/BRG Biondekgasse, BG/BRG Frauengasse und Mittelschule Pelzgasse. Schulübergreifende Veranstaltung Schulübergreifende Veranstaltungen sind in der Stadt Baden eine Seltenheit. Das wollte der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeisterin Helga Krismer mit Klassenvorständin Mag. Barbara Rucziczka, Mag. Schweighofer und den Schülerinnen und Schülern der 6BR des BRG Biondekgasse | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Radfahren
Eis für die aktivste "BikeRider"- Klasse Badens spendiert

Die 6BR des BRG Biondekgasse ist die aktivste "BikeRider"- Klasse Badens. BADEN. Bereits seit Frühlingsbeginn treten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Biondekgasse in Baden gemeinsam mit ihren Lehrkräften eifrig in die Pedale und beteiligen sich an der Initiative BikeRider des Klimabündnisses NÖ. Dabei legen sie so oft wie möglich ihre Schul- und Freizeitwege mit dem Rad zurück, fast 14.000 Radkilometer konnten auf diese Weise von den BikeRidern des Gymnasiums bereits gesammelt werden....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Besuch bei den Waldjugendspielen: (hinten von rechts): Bgm. Christian Flammer, VBgm. Franz Gartner, Bez.FT Dipl.-Ing. Maximilian Wanzenböck, FGL Dieter Geissler, Ing. Markus Wertek, Stationsbetreuer Dipl.-Ing. Clemens Endlicher, Ber.L Mag. Gerald
Peter, BH-StV. Mag. Martin Hallbauer sowie Bfö. Ing. Markus Köhler (ganz links), mit
einigen Schülern der 2b der NMS Berndorf. | Foto: O. Kühnel
2

Bezirkswettbewerb
Waldjugendspiele 2023 für Schüler des Bezirks Baden

Es wurden die 34. NÖ Waldjugendspiele für den Bezirk Baden in Bad Vöslau durchgeführt. BEZIRK BADEN. Es fand die Bezirksausscheidung der 34. NÖ Waldjugendspiele im Gemeindewald der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt. Der Einladung des Forstaufsichtsdienstes der Bezirkshauptmannschaft Baden folgten heuer 29 Klassen mit insgesamt 597 Schülerinnen und Schülern. An sechs von Forstleuten betreuten Spielstationen entlang eines Rundparcours stellten die Jugendlichen ihr Wissen über Wald und Natur unter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Klimameile Baden, die für 6. Mai 2023 geplant war, wurde wetterbedingt abgesagt. ABER: Die SchülerInnen präsentieren ihre Projekte von 10 bis 14 Uhr im Saal der Volksbank Baden. | Foto: Panthermedia/imaginative
2

Wetter
Klimameile Baden abgesagt - Schüler präsentieren in Volksbank

Die für morgen, Samstag, 6. Mai geplante Klimameile Baden wurde wetterbedingt leider abgesagt. Stattdessen präsentieren Schülerinnen und Schüler der Badener Gymnasien, der HLA, der Musikschule und vom Dancestudio ihre Projekte im Saal der Volksbank. Los geht es um 10 Uhr mit Musik. Jasmine Bachmann wird moderieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Badener Foodsharer und die Pfadfinder. BADEN. Die Klimameile Baden, am 6. Mai 2023, muss wetterbedingt leider abgesagt werden. Aber: Schülerinnen...

Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer bei der Spendenaktion der HAK/HAS Baden „Kilo gegen Armut“. | Foto: BHAK/BHAS Baden
2

„Kilo gegen Armut“
Schüler aus Baden beteiligten sich an Spendenaktion

Schüler der HAK und HAS Baden sammelten für Spendenaktion „Kilo gegen Armut“ Lebensmittel und Drogerieprodukte für armutsgefährdete Menschen. BADEN. Die HAK/HAS Baden beteiligte sich an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas, in der sich unsere Schulgemeinschaft das Ziel setzte, möglichst viele Lebensmittel und Drogerieprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich zu sammeln. Nach drei Vorträgen der youngCaritas Referentin Sophie Amtmann startete die Spenden- und Sammelaktion,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In der Bad Vöslauer Thermenhalle fand der erste Niederösterreichische Dodgeball Schulcup für die Unterstufe statt | Foto: Nadine Studeny
5

Sporterfolge
Die NÖ Dodgeball Schulmeister der Unterstufe stehen fest

Der erste Niederösterreichische Dodgeball Schulcup fand mit 400 begeisterten Schülern und Schülerinnen und hunderten jubelnden Fans statt –Spannung, Spaß, Euphorie und viele freudige Kinderherzen – ein voller Erfolg. BAD VÖSLAU. Am Montag fand in der Bad Vöslauer Thermenhalle der erste Niederösterreichische Dodgeball Schulcup für die Unterstufe statt, umgesetzt von Dodgeball Austria in Zusammenarbeit mit dem NÖ Landesschulrat. Der Zulauf war so groß, dass die limitierten Plätze schnell...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.