Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die 4. Klasse der NMS Edlitz. | Foto: EVN
Aktion 3

Edlitz
Energie-Workshop in der Mittelschule

Energiesparen und Klimabewusstsein standen beim EVN Schulworkshop in der Mittelschule Edlitz im Fokus. EDLITZ. Die Schüler der Mittelschule Edlitz bekamen in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima vermittelt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Die Schüler beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher mit dem globalen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Matthew Ansley/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten finden Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen. Workshop für Schüler REICHENAU. Der Turnsaal der Mittelschule Reichenau wurde zur Denkfabrik. Mit NÖ.Regional wurden zahlreiche Ideen für ein kinder- und jugendfreundliches Lebensumfeld in Reichenau gesammelt. Frau (36) zurück im Gefängnis SCHWARZAU A. STFD. Eine Insassin der Justizanstalt Schwarzau am Steinfeld tauchte bei einem Spitalsbesuch unter (die BezirksBlätter berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Klimaworkshops voller Energie mit Südwind NÖ Süd an der PTS Ternitz

Am Dienstag den 4. November 2014 fanden in der Polytechnischen Schule Ternitz drei Workshops zum Thema „Energie und Klima" statt. Mit Mag. Matthias Haberl von Südwind NÖ Süd diskutierten die SchülerInnen Fragen rund um den Klimawandel, wie dieser mit Energie zusammenhängt und welche Schritte wir setzen können, um weniger bzw. sauberere Energie zu verbrauchen und so sowohl die lokale Umgebung als auch gleichzeitig das Klima zu schützen. Ein Aspekt, der speziell beleuchtet wurde, war jener der...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

„Vom Kakao zur Schokolade“

Fairtrade Workshop in der Volksschule Reichenau. REICHENAU (buchner). Am 13.05.2014 fand in der Volksschule Reichenau ein Fairtrade Workshop zum Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ statt. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Fairtrade. In diesem Zusammenhang berichtete Herr GGR Mag. Michael Sillar den Kindern stolz, dass Reichenau als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Den ganzen Schultag über lernten die Schüler in mehreren Stationen über Kakao und dessen Herkunft und befassten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Safer Internet Workshop der AKNÖ

NEUNKIRCHEN (sonnleitner). Michael Dunkl von der Konsumentenberatung der AKNÖ informierte die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MMS Augasse, wie man sich verantwortungsbewusst beim Abschluss von Verträgen verhält. Er machte die Kinder darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, das Kleingedruckte bei Verträgen zu lesen. Weiters erfuhren die Schülerinnen und Schüler den Unterschied von online- und offline- Verträgen. Die Kids wissen nun Bescheid über Kündigung und Kündigungsfrist sowie über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.