Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Um die Sicherheit auch weiter zu gewährleisten, mussten Leitungs- und Erdarbeiten in der Rathausgasse durchgeführt werden. Diese wurden im Lockdown vorgezogen, wodurch ein großer Teil der Baustellenbelastung bereits zur Wiedereröffnung der Innenstadt-Gastro der Vergangenheit angehört | Foto: Vorlaufer

Bauarbeiten vorgezogen
Bahn frei für den Schanigarten-Sommer

Die Stadt unterstützt auch heuer wieder die Innenstadt-Wirtschaft: Durch vorgezogene Baumaßnahmen, finanzielle Hilfen und mehr Platz für die Schanigärten. ST. PÖLTEN (pa). Der landesweit angeordnete Corona-Lockdown wurde in der St. Pöltner Innenstadt genutzt, um notwendige Bauarbeiten vorzuziehen. So konnte etwa die Baustelle bei der Rathausgasse um satte zwei Wochen beschleunigt werden. Das erste Teilstück zum Rathausplatz wird noch diese Woche fertiggestellt. Der restliche Teil der...

Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder aufsperren. In St. Pölten soll auch den beliebten Schanigärten der nötige Platz und Abstand eingeräumt werden, die Gebühr für heuer entfällt.  | Foto: Jäger

St. Pölten
Keine Schanigarten-Gebühr in Zeiten der Corona-Krise

Nach Wien möchte jetzt auch die Landeshauptstadt darauf verzichtet, eine Gastgarten-Gebühr einzuheben.Um einen gezielten Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten und der Wirtschaft unter die Arme zu greifen.  ST. PÖLTEN (pa). Rechtzeitig mit der Öffnung der Lokale wird die Stadt eine schnelle und unbürokratische Hilfeleistung zur Belebung der Wirtschaft anbieten: Die Gaststättenbetreiber sollen heuer keine Gebühr mehr für ihre Schanigärten bezahlen müssen. Ein entsprechender Antrag dafür...

St. Pölten: Stadt der fast 100 Schanigärten

In Gastgärten zeigt sich die Vielfalt der Stadt. Wir haben uns umgehört, welche "Schanis" hoch im Kurs stehen. ST. PÖLTEN (jg). "Da sind die kleinen Kinder, die neben den Tischen spielen, der Großvater, der sein Getränk genießt. Am Herrenplatz etwa geht es um das Sehen und Gesehenwerden", sagt Eva Prischl über das Treiben in den St. Pöltner Gastgärten, in denen laut der Tourismus-Chefin die Vielfalt der Stadt zum Ausdruck komme. Aktuell ist man von der in die Öffentlichkeit getragenen Vielfalt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vorzeige-Gastronom Tezcan Soylu beim Kaffee im Schanigarten des Restaurants Wellenstein in der St. Pöltner Wiener Straße.
2

Genuss im Freien: "Wir sind Frischluftfanatiker"

St. Pöltens Vorzeigegastronom Tezcan Soylu spricht sich für eine Minigastromeile am Domplatz aus. ST. PÖLTEN (jg). Stellen Sie sich vor, das Thermometer zeigt 25 Grad, die Sonne scheint und Sie haben Gusto auf einen Spritzer oder einen Kaffee. Würden Sie eher in einem Kaffeehaus Platz nehmen oder sich lieber in einen Schanigarten setzen? Tezcan Soylu fällt die Antwort auf diese Frage ganz leicht: "Sicherlich in einen Garten. Wenn das Wetter passt, sitzt jeder gerne draußen. Wir sind ja alle...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Programm der "Musikalischen Innenstadt" umfasst 21 Veranstaltungen. | Foto: privat
2

Musikalische Innenstadt geht in die 8. Runde

Ab 8. Mai werden die Schanigärten wieder swingen, rocken und klingen. ST. PÖLTEN (red). Start der Musikalischen Innenstadt, einer von der Marketing St. Pölten auf Initiative von Stadträtin Ulli Nesslinger organisierten Veranstaltungsreihe, ist am 8. Mai. Da wird der Rathausplatz zur italienischen Piazza, wenn „Cosa Nostra“ im Schanigarten des „Cinema Paradiso“ aufspielen. Die Innenstadt-Belebung der musikalischen Art lässt nun schon zum 8. Mal ihre Gäste bei entspanntem Lounge- und...

Foto: W. Mayer
6

Innenstadt ist wieder musikalisch

Zum 7. Mal wurde die Eventreihe im St. Pöltner Zentrum heuer eröffnet ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Innenstadt ist heuer bereits zum 7. Mal "musikalisch". Anlässlich der Eröffnung mit der New Orleans Dixielandband hörten sich die Bezirksblätter um, mit welchen Eigenschaften sich die Gäste beschreiben würden. Ulli Nesslinger, Organisatorin der Veranstaltungsreihe, bezeichnete sich dahingehend als chillig. Vizebürgermeister Matthias Adl gab "sexy" als Antwort und Lutz-Chef Martin Lackner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.