Scharten

Beiträge zum Thema Scharten

Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin Institut Hartheim, und Alfred Heindl, Leiter des Ateliers im Institut Hartheim, bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Joachim Reder, Institut Hartheim
2

Galerie der Kulturformen
Schartnerin lädt zum "Sprung ins Unbekannte"

In der Galerie der Kulturformen in Linz sind noch bis zum 29. März Werke der Künstlerin Silvia Deixler, die im Atelier des Institutes Hartheim entstanden sind, zu sehen. Die unlängst eröffnete Ausstellung trägt den Titel "Sprung ins Unbekannte". BEZIRKE. Die zu sehenden Zeichnungen der 1963 in Wels geborenen Kunstschaffenden, die nun mit ihrer Familie in Scharten lebt, wurden ausschließlich mit farbigen Kugelschreibern auf Papier gebracht. Seit 2022 besucht Deixler das Atelier des Instituts...

Zwei Herzen – eine Liebe: Regina und Sorgenhund Alma aus dem Welser Tierheim haben sich gefunden und Stafford-Mix ist nun ein richtiger Familienhund. | Foto: Holzbauer
2

Welser Tierheim-Hund findet Zuhause
Alma ist nach sechs Jahren endlich angekommen

Sechs ihrer acht Lebensjahre verbrachte die Stafford-Mix-Hündin Alma im Tierheim. Bis zuletzt suchten die Welser Arche und MeinBezirk nach einem erfahrenen Hundeliebhaber, denn: Alma konnte auch etwas wilder werden. Nun hat die Hündin endlich die Familie gefunden, die sie verdient. WELS, SCHARTEN. Die Stafford-Hündin Alma galt schon lange als Sorgenkind im Tierheim Arche Wels. Insgesamt sechs Jahre verbrachte die achtjährige, anschmiegsame Hündin mit den tiefbraunen, verständnisvollen Augen in...

24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 118

Regionalübung "Cumulonimbus"
Hunderte Einsatzkräfte übten 24 Stunden lang Großschadensereignisse

Brand auf Donauschiff, Zugunfall, Kohlenmonoxid-Austritt: 24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte seit Freitagabend, 10. Mai 2024, in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. Einen wesentlichen Beitrag leisteten auch etwa 200 Statistinnen und Statisten. BEZIRKE WELS, WELS-LAND, EFERDING, GRIESKIRCHEN. Am Wochenende ging die große Regionalübung "Cumulonimbus" über die Bühne. Sie begann mit mehreren zeitgleichen Übungsszenarien in Scharten, St. Georgen bei Grieskirchen und...

Vier Jugendliche sind für 19 Sachbeschädigungen in Eferding, Scharten und Marchtrenk zuständig, berichtet die Polizei. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / Rauscher David
1

Zehntausende Euro Schaden
Vier Teenies hinter 19 Sachbeschädigungen

Langeweile gaben vier Jugendliche als Grund für 19 Sachbeschädigungen an. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro in den Bezirken Eferding und Wels-Land. BERZIRKE EFERDING, WELS-LAND. Am 13. März 2024 konnten nach bereits mehreren angezeigten Sachbeschädigungen vier Jugendliche bei einer weiteren Sachbeschädigung ertappt werden. Nach umfangreichen Erhebungen und aufgrund der Tatsache, dass alle vier einen Großteil der Taten gefilmt und auch dem Handy gespeichert hatte, konnten den...

In der diesjährigen Kinderwoche von 10. bis 14. Juli wird es dank abenteuerlichen Spielen und abwechslungsreichem Programm nie langweilig. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Marchtrenk
2

Pfarrgemeinde Marchtrenk lädt ein
Mit König David auf Abenteuerjagd gehen

Damit es Kindern in den Sommerferien an Action und Spaß nicht fehlen wird, veranstaltet unter anderem die Pfarrgemeinde Marchtrenk eine Kinderwoche (KiWo). Von 10. bis 14. Juli erwarten die Teilnehmer "abenteuerliche Spiele" und ein spannendes Freizeitprogramm. MARCHTRENK. Als Mitveranstalter lädt die evangelische Pfarrgemeinde Marchtrenk Kinder von sechs bis dreizehn Jahren zur KiWo nach Eferding, Scharten und Thening ein. Gemeinsam werden sie David, den König von Israel, auf seinen...

5

Erstmals Rad- Bundesligarennen rund um Wels
60. Raiffeisenbank Kirschblütenrennen am 10. April 2022 wird ein Radsport-Highlight

Das Kirschblütenrennen zählt zu den traditionsreichsten Radrennen in Österreich. Rechtzeitig zur 60. Auflage wird das Radsportevent in der Region Wels deutlich aufgewertet. Ab sofort wird dieses Rennen von der RSW - Radsport Wels GesmbH unter OK-Chef Renè Pillwatsch veranstaltet. Zahlreiche Neuerungen werden den Radklassiker im Jahr 2022 zu einem großen Event machen. Der Start des Kirschblütenrennens über insgesamt 171 Kilometer mit dem Scharfrichter Mistelbacher Berg erfolgt am Sonntag, den...

Bürgermeister Jürgen Höckner (l.) mit seinem Verteidiger vor dem dritten Prozesstag am Landesgericht Wels. | Foto: BRS
2 Video

Scharten
Nach Schuldspruch – Bürgermeister Jürgen Höckner tritt zurück

Nachdem der Schartner Bürgermeister gestern zu einer – noch nicht rechtskräftigen – Freiheitsstrafe von 7,5 Jahren verurteilt wurde, gab er nun am Dienstagvormittag seinen Rücktritt als Ortschef bekannt. Höckner wurde wegen Vergewaltigung an der ehemaligen Amtsleiterin angeklagt. SCHARTEN, WELS. Am 4. Oktober 2021 stand um 9 Uhr der wiedergewählte Schartener Bürgermeister Jürgen Höckner zum dritten Mal vor dem Richter am Landesgericht Wels. Ihm werden durch die ehemalige Amtsleiterin...

Foto: Sabine Starmayr
2

Großer Erfolg für die Welser Fotografin
Sabine Starmayr im Team Austria

Großer Erfolg für die Welser Fotografin Sabine Starmayr: Die Oberösterreicherin schaffte die Aufnahme in das Team Austria, die „Nationalmannschaft der Berufsfotografen“ Österreichs, für den weltweiten, renommierten World Photographic Cup. Die Teilnehmer am WPC 2021 kommen aus 40 Nationen der kontinentalen Vereinigungen der Berufsfotografen in Europa, Amerika, Asien und Australien. Starmayr trat zum Wettbewerb in der Kategorie „Porträt“ mit einem außergewöhnlichen Bild an, das von einer...

6

Alte Technik des Weidenflechtens an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach
Workshop Weidenflechten in „Zarzo Technik“

Mistelbach. Eine tolle Gelegenheit bot sich den Schülerinnen der dritten Klasse der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach im Ausbildungsschwerpunkt ÖWD. Bei einem Workshop unter der Leitung von Frau Nicole Kudla lernten sie die spanische „Zarzo Flechttechnik“ kennen. Diese, aus dem Nordwesten Spaniens stammende Technik, wird für zweidimensionaler Alltagsflechtereien verwendet. Nach dem Flechten des Bodens erhält der Korb durch das Legen der Weide in Bögen seinen besonderen Charakter und es...

Das traditionelle Kirschblütenrennen lockt jedes Jahr Amateure wie Profis in das Schartner Hügelland. | Foto: Radclub Wels

Die Kirschblütenzeit entfacht Radsportlust

Das 57. Welser Kirschblütenrennen findet am 8. April statt und bietet Radsportlern eine Traumkulisse. WELS. Das Kirschblütenrennen ist das älteste und traditionsreichste Straßenradrennen Österreichs, bei dem alle Kategorien zur selben Zeit auf der Strecke kämpfen. Wenn das Wetter mitspielt, stehen entlang des Kurses durch das Schartner Hügelland die Kirschen in voller Blüte. Hannes Hindinger, Organisationschef des Rennens und Funktionär des gastgebenden Welser Radclubs: "Wir erwarten in allen...

SommerFrischeFarben

Unter dem Titel "SommerFrischeFarben" präsentieren die beiden Malerinnen Gerti BRAUNBOCK (Weißkirchen) und Alexandra OBERHAIDINGER (Thalheim) ihre Bilder am 5. Juli 2013, um 19:00 Uhr im Cafe Kronberg in Scharten. Beide malen in Acryl auf Leinwand, haben aber einen völlig unterschiedlichen Stil. Die interessante Ausstellung, die bis Ende September im Lokal zu sehen sein wird, ist einen Besuch wert. Das Team vom Cafe Kronberg verwöhnt sie gerne von Mittwoch bis Sonntag mit leckeren Gerichten,...

Die Preisträger beim Malwettberb: Volks- und Hauptschule

Zum 42. mal wurde der Raiffeisen Jugendwettbewerb durchgeführt. Mit grosser Unterstützung der Direktorinen Fr. Maria Zaininger (Volksschule Buchkirchen), Fr. Isabell Deinhammer (VS Scharten) und Fr. Judith Zaglmair wurde dieser Malwettbewerb wieder erfolgreich durchgeführt. Das Thema: "Jung und alt: gestalte, was uns verbindet!" wurde die Kreativität der jungen Mensch gefordert. Die Preisverleihung erfolgte durch Bankstellenleiter Prok. Gerald Oberbauer. Herzlichen Dank an die Schulleiterinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.