Schauspieler

Beiträge zum Thema Schauspieler

"Inspektor" Robert Palfrader und Vizebürgermeister Christian Samwald (r.). | Foto: privat
3

Ternitz
Dreharbeiten für "Totenfrau 2" im Rathaus

Das Rathaus wurde zur Kulisse einer Polizeiinspektion und Robert Palfrader stand als Cop vor der Kamera. TERNITZ. Schon für den ersten Krimi "Totenfrau" wurde das Ternitzer Rathaus in ein Film-Set umfunktioniert. Diese Filmarbeiten liegen drei Jahre zurück. Kürzlich wurde abermals gedreht. "Für 'Totenfrau 2'", so Stadtvize Christian Samwald, der sich freute, ein paar Worte mit dem gut gelauten Schauspieler Robert Palfrader auszutauschen. Das könnte dich auch interessieren Rathaus diente als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Filmposter von "All is lost" | Foto: Floatmagazin.de
Video 10

Filmkritik
Robert Redford in "All is lost"

Hollywoodstar Robert Redford brilliert in einem fantastisch "zeitlosen" Film Schlafend und alleine in seinem Segelboot. Ein Krach. Er wacht auf. Ein Leck. Ein verwirrtes Erwachen und realisieren einer gefährlichen Situation: Wassereintritt auf hoher See auf dem indischen Ozean - und dies ganz alleine und verloren. So und nicht anders beginnt der - nicht nur für den Autor dieser Zeilen - beeindruckende US Spielfilm "All is lost" mit Hollywood Legende Robert Redford in der einen Hauptrolle....

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Regisseur David Wagner aus Königstetten (Mitte) mit den beiden Hauptdarstellern Gerhard Liebmann und Luca Dimic aus 'Eismayer'. | Foto: Karim Rahoma
8

Bezirk Tulln
Regisseur David Wagner aus Königstetten startet durch

Der Königstettner Regisseur räumt einen nach dem anderen Filmpreis mit seinem Debüt "Eismayer" ab. KÖNIGSTETTEN/WIEN. David Wagner ist Regisseur und Drehbuchautor aus Königstetten, wo er aufgewachsen ist. Auch heute leben seine Eltern nach wie vor im Bezirk Tulln. Bei den 79. Filmfestspiele in Venedig wurde sein Film 'Eismayer' mit dem Preis für den Besten Spielfilm in der Settimana Internazionale della critica ausgezeichnet. Doch seit dem hat sich viel für den Nachwuchsregisseur getan. Was hat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Klassiker: "Jahreswechsel", eine Folge aus "Ein echter Wiener geht nicht unter" (li: Herbert Fux als Wiener Polizist) | Foto: First Look / picturedesk.com Urheberrecht
Video 4

Ein Großer ist gegangen: ein Nachruf
Schauspiellegende Karl Merkatz verstorben

Schauspieler Karl Merkatz kurz nach seinem Geburtstag verstorben Wenige Tage nach seinem 92. Geburtstag ist der große österreichische Volksschauspieler Karl Merkatz am Sonntagfrüh zu Hause in Salzburg-Land verstorben. Das gab seine Familie gegenüber der APA bekannt. Den Menschen in Österreich hat er sich als Fleischhauer Karl Bockerer in Franz Antels Filmen und als Edmund „Mundl“ Sackbauer in Reinhard Schwabenitzkys TV-Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ eingeprägt: zwei raue, aber...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Carl Spiehs mit Thomas Gottschalk, Bürgermeister Rupert Dworak und dessen Gattin Andrea. | Foto: privat

Schwerpunkt Ternitz
Carl Spiehs-Tage versüßen Ternitzer Herbst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er war einer der berühmtesten Söhne, den Ternitz je hervorgebracht hat: der Filmemacher Carl Spiehs wurde mit Fernseh-Produktionen wie "Ein Schloss am Wörthersee" unsterblich. Im September bringt Ternitz ein Carl Spiehs-Special. Im Jänner dieses Jahres verstarb Carl Spiehs im 91 Lebensjahr (mehr dazu an dieser Stelle). Unsterblich bleiben seine Filme, die (immer noch) Generationen erfreuen. Ternitz gedenkt des berühmten Filme-Machers auf seine Weise. Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Hoss (Kamera), Clara Stern (Buch und Regie), Alina Schaller (als Mira), Wolfgang Böck (als Opa), Michael Kitzberger (Produzent) | Foto: Niko Havranek / NGF
Aktion 2

Göttlesbrunn - Höflein
Kinofilm wird in den Brucker Weinbergen gedreht (mit Umfrage)

Der Film "Wenn wir die Regeln brechen" mit Austro Schauspieler Wolfgang Böck wird in Wien, St. Pölten und auch in den Gemeinden Göttlesbrunn und Höflein gedreht und kommt Anfang 2022 in die Kinos.  GÖTTLESBRUNN/HÖFLEIN. Die Weinberge in der Region Carnuntum bieten sich nicht nur als tolles Fotomotiv und Ausflugsziel an, sondern auch als Drehort für einen heimischen Kinofilm. "Wenn wir die Regeln brechen" ist mit dem Carl-Meyer-Drehbuchpreis ausgezeichnet. Österreichische Schauspielgrößen wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Buddy II" - Günter Gierlinger aus Scheiblingstein.
1 4

Buddy II - Günter Gierlinger "prügelt sich filmreif"

SCHEIBLINGSTEIN/BERLIN. "Immer schon" war er ein Fan von Bud Spencer. Als Krankenpfleger und Sportlehrer praktizierte er Bogenschießen mit Patienten am Weißen Hof. "Buddy II", nannten sie ihn, und machten ein Foto, das ihn Jahre später zum Filmdreh nach Berlin katapultieren sollte. Im Netz entdeckt Das Foto landete auf einer Bud Spencer-Fanseite. Im Oktober 2018 wurde die Filmcrew der "Känguru-Chroniken" darauf aufmerksam. Deren Bud Spencer war wenige Tage vor Start der Dreharbeiten verstorben,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Max Müller alias Michi Mohr von den Rosenheim Cops im Wiener Musikverein

Einen faszinierenden Abend mit dem begnadeten Allround-Künstler Max Müller durfte die Leiterin der Bücherei altlengbuch Gerlinde Müller im Wiener Musikverein erleben. Der sympathische „Rosenheim-Cop“ ist nicht nur ein hervorragender Schauspieler, sondern auch ein stimmgewaltiger Bariton-Sänger und mitreißender Entertainer. Bei seinem eigens für den Musikverein konzipierten Programm „Wien – eine Annäherung“ begeisterte er ein volles Haus mit einer bunten Mischung aus traditionellen Wienerliedern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller
Simon Schwarz, Marianne und Anna Thyri, Eva Spreitzhofer, Chantal Zitzenbacher und Andreas Pimperl. | Foto: Zeiler

Schwarz live im Star Movie
"Da müssen wir aber hin"

TULLN. Wenn Schauspieler Simon Schwarz, Regisseurin Eva Spreitzhofer und Jungstar Chantal Zitzenbacher in die Bezirkshauptstadt kommen und den neuen Film "Womit haben wir das verdient?" im Star Movie Kino präsentieren, dann ist auch Anna Thyri nicht weit. Denn "den Schwarz kenn ich aus den Everhofer Krimis und den wollte ich schon live sehen", erzählt sie. Marianne Thyri hat dann alles weitere organisiert und schon schütteln sie dem Schauspieler die Hand und posieren für ein Foto für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Filmpremiere
Filmpremiere "Ein Wilder Sommer - Die Wachausaga"

Rund 650 Kinobesucher kamen zur Premiere von "Ein Wilder Sommer - Die Wachausaga" ins St. Pöltner Hollywood Megaplex Kino. Der Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader (Produktion West) wurde von Jänner bis Juni in NÖ und Tirol gedreht und setzt sich mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der ländlichen Regionen Anfang der 80er Jahre auseinander. Das Publikum zeigte sich von Film und Darstellern gleichermaßen begeistert. Besonders beeindruckend, die für die...

  • St. Pölten
  • Alexandra Lehensteiner
10

„Alles im Kasten,...“

...so die Aussage von Regisseuren, wenn bei einem Film, die letzte Klappe gefallen und die letzte Szene auf Zelluloid (Rohfilm) gebannt ist.  Autor und Regisseur Danny Bellens sagte dies bereits Ende Mai bei seinem Film „My Jurassic Place“. Gedreht wurden die letzten Einstellungen in einem Musterhaus in der Nähe von Wels. Danny Bellens ließ es sich auch nicht nehmen selbst hinter der Kamera zu stehen. Dennoch wies er die Schauspieler selber an um die Szenen so echt wie möglich wirken zu lassen....

  • Steinfeld
  • Peter F. Hickersberger
4

Weihnachtsfeier für einen Dino

Zum Jahresabschluss der Dreharbeiten von „My Jurassic Place“ kam der harte Kern des Filmteams in einem Restaurant in Mödling zusammen. Nach einem kurzen Jahresrückblick, wurden die Drehpläne für 2017 präsentiert und besprochen. Nach einer Danksagung von ehemaligen Bürgermeister von Oberwaltersdorf, Markus Gogollok, sorgte Tony Rei für heitere Momente mit seinen selbstgeschriebenen Weihnachtsgedichten.  Unter den Gästen befand sich unter anderem Danny Bellens (Buchautor u. Regisseur) sowie...

  • Mödling
  • Peter F. Hickersberger
Landtagsabgeordneter Willi Eigner und Kulturstadtrat Konrad Eckl feierten den Auftakt des Open-Air-Filmfestivals. | Foto: Privat

Mythos-Film-Festival am Rathausplatz eröffnet

KLOSTERNEUBURG. Bei angenehmem Sommerwetter stürmten die Besucher die Eröffnung des 12. Mythos-Film-Festivals am Rathausplatz. Bis auf den letzten Platz besetzt waren die Plätze im Gastronomiebereich, wo die Gäste mit internationalen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt werden. 
Zur Sache ging es auch auf der Leinwand beim Film "Die Geliebte des Teufels", unter anderen mit Karl Markovics. Das Festival dauert noch bis zum 4. September und öffnet täglich ab 17.00 Uhr seine Pforten. Nahezu...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

Blick in die Sterne - And the oscar goes to...Leonardo Di Caprio

Rückschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 28.02.16 Ein Blick ins Horoskop von Di Caprio zum Zeitpunkt der Oscarverleihung zeigt ein wunderschönes Trigon von Neptun, der über sein Arbeitshaus herrscht, zum Mond, Herrscher seines Berufshauses, was das Gelingen und den künstlerischen Erfolg anzeigt, endlich die berühmte Trophäe nach Hause nehmen zu können. Neptun bildet ebenfalls einen positiven Aspekt zu Saturn, sein jahrelanger Einsatz, seine Geduld und Ausdauer (Saturn) wurden endlich mit dem...

  • Baden
  • Bettina Eitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.