Bezirk Tulln
Regisseur David Wagner aus Königstetten startet durch

- Regisseur David Wagner aus Königstetten (Mitte) mit den beiden Hauptdarstellern Gerhard Liebmann und Luca Dimic aus 'Eismayer'.
- Foto: Karim Rahoma
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Der Königstettner Regisseur räumt einen nach dem anderen Filmpreis mit seinem Debüt "Eismayer" ab.
KÖNIGSTETTEN/WIEN. David Wagner ist Regisseur und Drehbuchautor aus Königstetten, wo er aufgewachsen ist. Auch heute leben seine Eltern nach wie vor im Bezirk Tulln. Bei den 79. Filmfestspiele in Venedig wurde sein Film 'Eismayer' mit dem Preis für den Besten Spielfilm in der Settimana Internazionale della critica ausgezeichnet. Doch seit dem hat sich viel für den Nachwuchsregisseur getan.
Was hat sich seit der Preisverleihung in Italien für Sie verändert?
DAVID WAGNER: "Seit Venedig war ich auf sehr vielen internationalen Festivals unterwegs und konnte dort viele neue Kontakte knüpfen. Ich hab ja gedacht, dass ich jetzt gleich wieder anfange zu Schreiben, aber der Eismayer nimmt mich noch weiter mit auf die Reise. Und was sich auch verändert hat ist, dass jetzt diverse Filmproduktionen an meine Tür klopfen und fragen, was ich denn noch so für Ideen habe. Bis jetzt musste ich immer proaktiv auf meine Arbeitgebenden zugehen. Momentan ist es umgekehrt".
Was ist das für ein Gefühl für Sie, mit Ihrem Debüt Film solche Erfolge zu erzielen?
"Es ist total verrückt, wenn ich mit Abstand drauf schaue. Aber wenn man mitten drin in dem Trubel ist, dann kann man das gar nicht so wirklich sagen wie es einem geht. Ich schwimm da jetzt einfach mit, oder “surfe diese Welle”. Und ich hab mich auch sehr schnell daran gewöhnt auf der Bühne zu stehen und Interviews zu geben. Das ist wohl die Anpassungsfähigkeit, die uns Menschen nachgesagt wird. Nur Preisverleihungen sind immer wieder auf’s neue aufregend, weil man ja (oft) nicht weiß ob man gewinnt. Das ist dann besonders spannend und daran werde ich mich auch nie gewöhnen".
Wie sieht es aktuell aus? Was steht als nächstes an?
"Aktuell bereise ich noch immer Festivals mit dem 'Eismayer', versuche aber nebenbei meine nächsten Filme auf Schiene zu bringen. Man muss da immer mehrere Eisen im Feuer haben, man kann nie genau sagen, was als nächstes was wird. Deswegen werde ich jetzt zwei bis drei konkrete Ideen verfolgen, die mir im Kopf herum spuken".
Ist der nächste Film schon in der Pipeline? Gibt es weitere Pläne wie es weitergeht?
"Tatsächlich werde ich Ende des Jahres meinen ersten Fernsehspielfilm (einen Krimi) drehen. Mehr darf ich noch nicht sagen, aber es macht grad Spaß mit diesem Drehbuch zu arbeiten und Cast und Team zusammen zu stellen.
Weit gereist und abgeräumt
Festivalteilnahmen bis dato:
Venice International Film Critics‘ Week 2022
Zurich Film Festival 2022 – Fokus Competition
Reykjavik International Film Festival 2022 – New Visions Competition
Viennale 2022 – Competition
Venezia a Napoli. Il Cinema Esteso 2022
International Film Festival Thessaloniki 2022 – Open Horizons Competition
Mezipatra Queer Film Festival Prague / Brno 2022 – Int. Feature Film Competition
Tbilisi International Film Festival 2022
Les Arcs Film Festival 2022 – Main Competition
Merlinka Internationales Queer Film Festival Belgrad 2022
Palm Springs International Film Festival 2023
Filmfestival Max Ophüls Preis 2023
Göteborg Filmfestival 2023
Glasgow International Film Festival 2023
Preise bis dato:
IWonderfull Main Award – Venice International Film Critics‘ Week 2022
Silver Ship - fanheart3 awards 2022 - Venice International Film Critics‘ Week 2022
Audience Award - Les Arcs Film Festival 2022
Prix des Cinglés du cinéma - Les Arcs Film Festival 2022
Audience Award - Mezipatra Queer Film Festival Prague / Brno 2022
Audience Award for Best Feature Film – Film Festival Max Ophüls Preis 2023
Film Critics’ Award - Film Festival Max Ophüls Preis 2023
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.