Schauspielhaus Linz

Beiträge zum Thema Schauspielhaus Linz

Ab 4. Mai treffen im Schauspielhaus im Stück "Die Physiker" Spione und Wissenschafter in einer psychiatrischen Klinik aufeinander. | Foto: Petra Moser

Premiere
Dürrenmatts "Die Physiker" kommen ins Linzer Schauspielhaus

Ab kommendem Wochenende bringen Tom Kühnel und Jürgen Kuttner im Schauspielhaus Linz Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf die Bühne. LINZ. Diesen Samstag, 4. Mai, feiert im Linzer Schauspielhaus "Die Physiker" Premiere. Friedrich Dürrenmatts Stück stellt vor dem Hintergrund des Kalten Krieges eine brisante Groteske dar. Das Drama handelt von drei vermeintlichen Physikern, die Patienten in einer psychiatrischen Privatklinik sind. Aber nur Möbius ist tatsächlich Wissenschafter, die anderen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In die Hauptrolle des Primislaus Ottokar, König von Böhmen, schlüpft Christian Taubenheim.  | Foto: Robert Josipovic

Premiere
Grillparzers König Ottokar kommt ins Schauspielhaus

"König Ottokars Glück und Ende"  feiert am 16. März im Linzer Schauspielhaus Premiere. Regie führt Stephanie Mohr. Für die Musik ist Wolfgang Schlögl verantwortlich. LINZ. Am kommenden Samstag, 16. März, findet um 19.30 Uhr im Linzer Schauspielhaus die Premiere des Trauerspiels "König Ottokars Glück und Ende" statt. Die Wahl des Stoffes war für den österreichischen Dramatiker Franz Grillparzer von besonderer Bedeutung. Ursprünglich plante er ein Stück über Napoleon, jedoch fürchtete er die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
So soll das Foyer samt Stiege nach der Sanierung aussehen. | Foto: Bietergemeinschaft „Promenade“
3

Sanierung notwendig
Der Umbau der Promenade 39 beginnt nächstes Jahr

Das Gebäude Promenade 39 ist in schlechtem Zustand: Daher soll das Haus, in dem sich  der Promenadenhof, die Redoutensäle sowie das Linzer Landestheater befinden, ab 2025 umgebaut werden. LINZ. Das Haus, in dem der Promenadenhof, die Redoutensäle sowie das Linzer Landestheater beheimatet sind, wird umgebaut. Die Sanierung des Gebäudes Promenade 39 soll nächstes Jahr beginnen und bis Ende 2027 dauern. Die Kosten für den Umbau betragen rund 53,6 Millionen. „Viele Bereiche im Haus sind ans Ende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In "Memoryhouse" erforscht der polnische Choreograf Maciej Kuźmiński Themen wie Mythos, Erinnerung und Schicksal | Foto: Robert Josipovic

Schauspielhaus
Maciej Kuźmińskis Tanzstück "Memoryhouse" feiert Premiere

Inspiriert von Pompeji, Tschernobyl, Auden, Ovid, Beksiński und den Wandmalereien des alten Roms verspricht das Tanzstück "Memoryhouse" eine intensive Erfahrung. LINZ. Am Freitag, 9. Februar, findet im Schauspielhaus Linz die Uraufführung von "Memoryhouse" statt. Der Choreograf hinter dem Tanzstück: Maciej Kuźmiński. In einer Stunde und zehn Minuten erkundet er Themen wie Mythos, Erinnerung und Schicksal, um die Echos einer unruhigen und verstörenden Gegenwart zu finden. Das Stück beleuchtet...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Das kunstseidene Mädchen" ist randvoll gefüllt mit skurrilen und herzerwärmenden Episoden aus dem Leben von Doris, einer großen Träumerin, die es auf die Bühne drängt. | Foto: Reinhard Winkler
5

Silvester-Veranstaltungen
Linzer Bühnen begeistern mit vielfältigem Programm

Die Linzer Theaterlandschaft bietet auch zum diesjährigen Silvesterabend wieder ein breit gefächertes Programm: Vom musikalischen Drama bis hin zu klassischen Operetten und spritzigen Komödien ist für jeden Geschmack etwas dabei. LINZ. Theaterliebhaberinnen und Theaterliebhaber aufgepasst: Die Linzer Theaterhäuser laden auch zu Silvester zum Besuch ein und veranstalten am 31. Dezember Sondervorstellungen. Neben einem "Chanson-Musical" dürfen sich die Linzerinnen und Linzer auch auf Operetten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Überraschend gab heute Stephan Suschke, Schauspieldirektor am Landestheater Linz, seinen Rückzug bekannt. | Foto: Herwig Prammer

Überraschender Rückzug
Schauspieldirektor Stephan Suschke verlässt Landestheater

Das Linzer Landestheater steht vor einer unerwarteten Veränderung: Schauspieldirektor Stephan Suschke wird aus persönlichen Gründen mit Ende der laufenden Spielzeit das Theater verlassen. LINZ. Wie heute bekannt wurde, verlässt Schauspieldirektor Stephan Suschke das Linzer Landestheater. Sein Rückzug kommt überraschend, bis zum Ende der laufenden Spielzeit wird er aber noch die Schauspieldirektion leiten. Seit 2016 hatte Suschke das Schauspiel am Landestheater Linz über – In diese Zeit fiel...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Herbst begeistert Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" das Publikum im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
7

Saisonüberblick
So vielfältig ist das Linzer Kulturangebot im Herbst

Vom Historiendrama über TikTok-Satire bis zu einer besonderen Weltpremiere: Die Veranstaltungen in den Theater- und Konzerthäusern von Linz sind im Herbst abwechslungsreich – ein Besuch ist ein Muss. LINZ. "Die Linzerinnen und Linzer haben Hunger auf Kultur", weiß Dietmar Kerschbaum, künstlerischer Vorstandsdirektor der Liva. Neben der hohen Besucherzahl der Klangwolke habe das auch die erfolgreiche letzte Saison und die positive Bilanz der ersten Ausgabe des Lido Sounds Festivals bewiesen. Im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mutter Courage, gespielt von Katharina Hofmann, lebt vom Krieg und geht mit ihm unter. Schauspielpremiere feiert das Drama von Bertolt Brecht am 22. September. | Foto: Robert Josipovic
2

Spielzeit 2023/24
Das sind die Landestheater-Premieren im September

Im September dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Landestheaters Linz noch auf drei Premieren freuen. Neben einer Oper und einem Drama kommt auch ein Theaterstück für Kinder ab zehn Jahren zur Aufführung.  LINZ. Nach der Eröffnung der neuen Saison mit "School of Rock" und "Fischer Fritz" wartet im September noch eine Reihe weiterer Premieren in den Häusern des Landestheaters auf die Linzerinnen und Linzer. Übernächste Woche starten die Vorstellungen zu Carl Maria von Webers Oper "Der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Hermann Schneider, der nach der Spielzeit 2025/26 weitere drei Jahre Intendant des Landestheaters Linz bleibt, mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto:  Land OÖ/ Max Mayrhofer

Landestheater Linz
Intendant Hermann Schneider verlängert um drei weitere Spielzeiten

Gestern, 10. Juli, gab Landeshauptmann Thomas Stelzer die Verlängerung des Vertrages von Landestheater-Intendanten Hermann Schneider bekannt. Der 60-Jährige wird das Musiktheater und das Schauspielhaus nun bis zum Ende der Spielzeit 2028/29 leiten. LINZ. Hermann Schneider bleibt weitere drei Jahre Intendant des Landestheaters Linz. Das bestätigte Landeshauptmann Thomas Stelzer gestern in der Aufsichtsratssitzung der OÖ Theater und Orchester GmbH. Seit der Spielzeit 2016/17 leitet der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Matthias Davids, Gregor Horres, Nele Neitzke, Andreas Erdmann, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Hermann Schneider, Roma Janus, Thomas Königstorfer und Markus Poschner  | Foto: Petra Moser

Spielzeit 2023/24
Linzer Landestheater nimmt sich des Themas "Herkunft" an

Bei dem heutigen Pressegespräch präsentierte Indentant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer den neuen Spielplan des Landestheaters Linz. Unter dem Motto "Herkunft" erwarten die Besucherinnen und Besucher in der Spielzeit 2023/24 insgesamt 36 Neuproduktionen. LINZ. "Herkunft": Um dieses Thema wird sich das Landestheater Linz mit seinen unterschiedlichen Sparten in der Spielzeit 2023/24 annehmen. Neben Ritualen und Traditionen ziehen sich auch etwa familiäre, sexuelle...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nach ihrem 2016 erschienenen Programm „Fake! In Wahrheit falsch“ kommen Maschek mit einer neuen Bühnenshow nach Linz. | Foto: Katsey
6

Programmvorschau
Landestheater Linz lädt zu Kabarett-Highlights

Das Landestheater setzt von März bis Mai einen Kabarett-Schwerpunkt und holt bekannte Größen der heimischen Szene nach Linz. Diese Highlights warten auf Kulturliebhaberinnen und -liebhaber: LINZ. Dirk Stermann, Maschek, "Die Tagespresse": Von März bis Mai erwarten die Linzerinnen und Linzer zahlreiche Kabarett-Highlights am Landestheater. Den Start macht am 11. März "Die Tagespresse" mit ihrer aktuellen Bühnenshow. Zum Abschluss der Kabarett-Reihe legen Maschek am 3. Mai in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Intendant Hermann Schneider (3. v. li.) präsentierte gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer (li.) im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. re) und den Leitern der Sparten das Programm für die kommende Spielzeit. | Foto: Petra Moser
3

Spielzeit 2022/23
Linzer Landestheater präsentiert "Zeit loses" Programm

Unter der vieldeutigen Klammer "Zeit Los" präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Programm für die kommende Spielzeit in den Linzer Landestheatern. Geplant sind 41 Neuproduktionen sowie fünf Wiederaufnahmen. Alle Informationen zum Programm auch auf landestheater-linz.at LINZ. "Zeit los bedeutet Erinnerung und Bewusstsein, Schicksal und Wirklichkeit, das ist uns in den zurückliegenden Monaten auf eine Weise bewusst geworden, die wir niemals...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.