Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

In der Film-Version von "Am Ball" scheint der Akademikerball-Besuch ziemlich aus dem Ruder zu geraten. | Foto: Schauspielhaus
2

Schauspielhaus
Online-Premiere von Akademikerball-Beobachtung

Wenn wir nicht ins Schauspielhaus können, kommt das Schauspielhaus zu uns: Am 15. Dezember feiert "Am Ball. Der Film" auf der Videoplattform vimeo Premiere. ALSERGRUND. Die Premiere von "Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit" von Lydia Haider und Esther Straganz hätte eigentlich schon Anfang Dezember im Schauspielhaus in der Porzellangasse stattfinden sollen. Der Prosatext greift ihren Besuch auf dem umstrittenen Akademikerball in Wien auf und verarbeitet ihn künstlerisch. Doch wie bekannt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Tänzerin Maria Aber | Foto: Jakob Husky
2

Premiere im Schauspielhaus
Ein Tanz um Anerkennung und Ausgrenzung

„UN/gleich, aber jeder möchte …“ heißt das neueste Stück der "Ich bin O.K."-Dance Company, das im Dezember im Schauspielhaus aufgeführt wird. Es geht um (kurzfristige) Popularität und Ausgrenzung. ALSERGRUND. "Wie würde die Welt aussehen, wenn wir alle gleich wären?" Diese Frage wird im neuesten Stück der "Ich bin O.K."-Dance Company gestellt. Seit 40 Jahren bereits bietet der Verein Tänzerinnen und Tänzern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, im Traininung und auf der Bühne zusammen zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Andreas Brunner mit dem originalen Programmheft von "Bent" dessen deutsche Erstaufführung 1980 im Schauspielhaus war.
1 5

Queerer Bezirksspaziergang am Alsergrund
Schwul-lesbisches Leben zwischen Aufbruch und Verfolgung

Eine "queere Bezirksführung" durch den Alsergrund bringt sowohl die dunkelsten Stunden als auch Momente der Selbstermächtigung in der schwulen und lesbischen Geschichte Wiens zutage. Mitgehen ist kostenlos. ALSERGRUND. Wenn Andreas Brunner sucht, dann findet er auch. Trude Fleischmann zum Beispiel. Die führende Porträtfotografin der Zwischenkriegszeit lebte eine Zeitlang in der Türkenstraße, wie der Historiker Brunner durch Recherche in einem alten Adressbuch erfuhr. Die ehemalige Wohnung von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Unter der Regie von Tomas Schweigen entsteht die Social Media-Serie und Erzähl-Experiment „Seestadt-Saga“. | Foto: Matthias Heschl
2

Die Seestadt bekommt eine eigene Saga

Die begehbare Social Media-Serie ist ein neuartiges Erzähl-Experiment im Theater und rückt die Seestadt in den Mittelpunkt. DONAUSTADT. Favoriten hat den echten Wiener, der nicht untergeht, Kaisermühlen seinen Blues und die Seestadt ab sofort eine eigene Saga. Im Unterschied zu anderen Serien wird die Seestadt-Saga jedoch nicht gedreht oder gespielt und kann nicht im Fernsehen oder auf der Bühne erlebt werden. Stattdessen wird sie über unterschiedliche Medien erzählt: von Facebook-Posts und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
SP-Bezirkschefin Martina Malyar präsentierte die Alsergrunder Kulturcard für das Jahr 2017/2018. | Foto: BV9

Kulturcard für die Alsergrunder wird erweitert

Erstmals gibts auch ermäßigten Eintritt ins Bronski & Grünberg Theater, ins Pygmalion Theater und auch ins Volkstheater. ALSERGRUND. Die Kulturcard für die Bewohner des Neunten wird in den nächsten Wochen an rund 20.000 Bezirksbewohner ausgeschickt. Bis dato war das Angebot auf Ermäßigung  auf das Kabinettstheater, das Schuberttheater, das Schauspielhaus, das Theater am Alsergrund, das Theater Experiment und das Theater Center-Forum begrenzt. In der neuen Saison sind auch das Bronski & Grünberg...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Initiator ist der Alsergrunder Autor Friedrich Hahn. | Foto: Privat

Drei Autoren lesen bei der Dichtermeile am Alsergrund

Die 22. Ausgabe der Veranstaltung findet am 12. Mai statt ALSERGRUND. Die 22. Dichtermeile am 12. Mai wartet auch heuer wieder auf 3 Stationen mit Literatur vom Feinsten auf. Emily Walton, ihr wurde als erste das Alsergrunder BezirksschreiberInnen-Stipendium zuerkannt, berichtet von dem „Sommer, in dem F.Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte.“ Zu hören um 18 Uhr in der Lounge des Freud-Museums (Berggasse 19). Um 19 Uhr liest Friedrich Hahn in der Apotheke zum Biber (Porzellangasse 5)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Premiere: Philipp Weiss

Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne, Schauspielhaus Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss’ Auftragswerk biografische Spuren zweier Protagonisten aus dem „Haus der Künstler“ in Gugging – Dichter Ernst Herbeck und Maler August Walla. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 31.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Uraufführung: Philpp Weiss’ Stück über Flüchtlinge ist ab 20.3. im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Alexi Pelekanos/Schauspielhaus

Uraufführung: Philipp Weiss: Allerwelt, Schauspielhaus

Philipp Weiss schafft mit „Allerwelt“ einen vielstimmigen und -sprachigen Chor der Flüchtlinge und Erinnerungen, aus dem sich ein mehrere Dekaden umfassendes zeitgeschichtliches Panorama entrollt. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 20.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

David Greig: Die Ereignisse

„Die Ereignisse“ – konzipiert für zwei Schauspieler und einen Chor – ist ein Stationendrama von David Greig, das Claire ­Fletcher, Seelsorgerin und Leiterin eines multikulturellen Chors, auf ihrem Weg des Verstehens eines ­terroristischen Anschlages begleitet. Schauspielhaus, 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € ermäßigt Informationen auf: www.schauspielhaus.at Wann: 05.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Nick Payne: Konstellationen, Schauspielhaus

Dass Quantenphysik und romantische Komödie keine einander ausschließenden Begriffe sind, beweist der junge britische Autor Nick Payne mit seinem Stück, das zugleich eine berührende Liebesgeschichte und eine pointierte Untersuchung des (physikalischen) Zeitbegriffs ist. Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19 Karten: 19 € bzw. 10 € erm. www.schauspielhaus.at Wann: 11.02.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.