Schicksalstage

Beiträge zum Thema Schicksalstage

40 Jahre nach ihrer Sprengung durch ungarische Soldaten wurde die "Neue Brücke von Andau" errichtet und dienst seither als Symbol für Hilfsbereitschaft und Toleranz. | Foto: Silvia Himberger

Schicksalstage in Andau
Die Brücke in die Freiheit

ANDAU (ft). 38 Jahre nach ihrer Gründung sollte die Republik Österreich einen ihrer vielen Schicksalstage erleben: Im Zuge des Ausbruchs des Ungarnaufstandes am 23. Oktober 1956 flüchteten über 200.000 Ungarn über die burgenländische Grenze – rund 70.000 davon schafften das über eine davor relativ unbedeutende kleine Holzbrücke am Einser-Kanal. Die alte Hilfsbrücke„Die Brücke von Andau“, wie sie schließlich in die Geschichte eingehen sollte, diente bis 1956 Landwirten im Seewinkel als eine Art...

BUCH TIPP: Tage, die Österreich geformt haben

Dieser Gedächtnis-Kalender Österreichs (2. Aufl.) ruft uns jeden Tag vom 1. Jänner bis 31. Dezember in Erinnerung, was an jenen Tagen in vergangenen Zeiten unsere Nation geprägt hat. Geschehnisse beschreibt und deutet Autor Johannes Sachslehner aus heutiger Sicht. Es ist ein aufschlussreiches Begleitbuch durch das Jahr, zum Schmökern, Nachlesen und Nachdenken. Styria Premium, 456 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.