Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Anzeige
Sicherheit steht für den Profi Wolfgang Leitner an oberster Stelle. | Foto: Knallbunt Feuerwerke
8

Feuerwerk, aber sicher!
Der ideale Begleiter zum Jahreswechsel

Nach einem ereignisreichen Jahr 2024 ist die Sehnsucht nach Feuerwerk groß. Das Feuerwerk hilft uns den schönen Momenten und Erlebnissen des vergangenen Jahres einen würdigen Ausdruck zu verleihen, gleichermaßen auch die Lebensfreude und den Optimismus zu bejahen und zu befeuern. Alte Tradition - neuer StandortAuch heuer bietet Wolfgang Leitner wieder seine Qualitätsprodukte in Waidhofen/Thaya und Horn an. Es gibt jedoch jeweils einen neuen Standplatz mit großartigen Eröffnungsangeboten: In...

Die Schützenkönige mit der Schützenscheibe | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3

Bürgerkorps Waidhofen
Erich Pichl ist Waidhofner Schützenkönig

Zum traditionellen Schützenkönigschießen lud auch heuer wieder das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen in der Schießstätte Dobersberg. WAIDHOFEN/THAYA. Den ersten Schuss auf die Schützenscheibe, die Martin Hirsch anfertigte, gebührte Oberleutnant i. Tr. Wolfgang Tuider, der anlässlich seines 60 Geburtstags den Bestgeber der Veranstaltung gerne übernahm. Bei dem traditionellen Schützenkönigschießen kristallisierte sich Kommandant Major i. Tr. Erich Pichl als...

2

Intuitives Schießen mit Pfeil und Bogen

BUCH-TIPP: Lars Christensen – "Intuitives Bogenschießen - Übungen für Technik und Geist" Mehr als nur der Schuss ins Goldene ist das intuitive Bogenschießen mit traditionellen Bögen, es ist Meditation und Stressbewältigung. Das handliche Buch wendet sich an Schützen und Kursleiter und beinhaltet 23 Einzel- oder Gruppen-Übungen sowie Spiele für Geist und Technik, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Der erfahrene Diplom-Sportlehrer Lars Christensen verknüpft Theorie mit seinem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Preisträger (v.l.): Erich Burggraf, Erich Pichl, Roland Zeller, Gastgeber Kommandant Reinhard Lemp, o.n., Erich Dangl, Roland Zeller und Organisator Patrick Stein
8

Barbaraschießen 2014

Einladung zum Traditionsbewerb ALLENTSTEIG. Zum Barbaraschießen lud das Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 in die Liechtensteinkaserne. Kommandant Oberstleutnant Reinhard Lemp konnte trotz eines Kälteeinbruchs viele Gäste begrüßen. Geschossen wurde mit Armbrust und Pistole. Es war bitter kalt und die Straßen waren vereist. Trotzdem waren - fast alle - Eingeladenen gekommen um auch heuer wieder beim traditionellen Barbaraschießen mit dabei zu sein. Bei der Begrüßung erzählte Oberstleutnant...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.