Schifahren

Beiträge zum Thema Schifahren

Rund 40 Betreuer gaben ihr Bestes, um den 100 Kindern das Schifahren zu erlernen. | Foto: Schiclub Enzenkirchen
13

Schiclub Enzenkirchen
Alle Jahre wieder ein Mega-Kinderschikurs

Der Schiclub Enzenkirchen veranstaltete auch heuer wieder von 2. bis 4. Jänner 2024 einen Kinderschikurs in Hinterstoder. ENZENKIRCHEN. Die rund 40 Betreuer haben ihr Bestes gegeben, um den 100 Kindern von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen das Schifahren zu erlernen beziehungsweise zu festigen. "Ohne unsere motivierten und engagierten Betreuer würde der Kinderskikurs nicht so gut funktionieren", so die Vereinsverantwortlichen. Ein Abschlussrennen rundete das Programm ab. "Wir konnten den...

  • Schärding
  • David Ebner
Union Obmann Reini Buchberger, Florian und Christina Haider (Sieger), Sektionsleiter Manfred Lumesberger.  | Foto: Robert Zinterhof
84

Dimbacher Ski-Meisterschaft
Geschwister Christina und Florian Haider zeigten groß auf

DIMBACH. Groß aufgezeigt haben Christina und Florian Haider bei den Ski-Ortsmeisterschaften. Mit Bestzeiten in den beiden Durchgängen sicherten sich die Geschwister den Dimbach Ski-Ortsmeistertitel am Schorschi-Hang in St. Georgen/Walde. Die weiteren Klassensieger: Jonas Redl, Raphael Prinz, Hannah Prinz, Marcel Kastenhofer, Matheo Kastenhofer, Silvia Kastenhofer, Karl Brandstetter, Robert Kastenhofer, Roman Prinz, Johannes Nader. Sieger Gästeklasse: Jakob Windhager, Julia Windhager, Dominik...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Union Maria Schmolln
9

Schifahren lernen im Innviertel
Erste Bogerl ziehen in der Schmolln

Zum Skifahren lernen brauchts keine rote 8er oder 150 Pistenkilometer. Erste Bogerl ziehen die Schianfänger seit 60 Jahren beim Schilift in Maria Schmolln.  MARIA SCHMOLLN. Seit den 1960er-Jahren ziehen Kinder aus der Region auf dem Hügel in Maria Schmolln ihre ersten Spuren. Da wird raufgetretelt, gepflügt und auch zum ersten Mal mit dem Lift gefahren.  Hubert Berer und weitere 14 Ehrenamtliche der Union Maria Schmolln halten Piste und Lift seit der Übernahme der Anlage vor 15 Jahren in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Naturfreunde in Schneegattern spuren zwei Strecken durch die wunderbare Schneelandschaft.  | Foto: Naturfreunde Schneegattern/Facebook
7

Schifahren und Langlaufen
Pistenspaß im Bezirk Braunau

Wintersport im Bezirk Braunau: Das reicht von klassischen Langlaufrunden übers schweißtreibende Skating bis zum familienfreundlichen Pistenvergnügen.  BEZIRK BRAUNAU. Ist uns Frau Holle wohl gesonnen, dann steht dem Wintersportvergnügen im Bezirk Braunau nichts entgegen. Viele Vereine und Organisationen sind meist ehrenamtlich im Einsatz und spuren die Langlaufloipen, präparieren Pisten und sorgen so für traumhafte Bedingungen – und das für kleines Geld.  Also nichts wie rauf auf die Brettl und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hans Hartl mit Leidenschaft im Einsatz für das Schigebiet Arnreit. | Foto: Alfred Hofer
30

Bezirk Rohrbach
Skigebiete sind für kleine und große Besucher gerüstet

In Arnreit, St. Johann, Haslach, Peilstein, Neustift und am Hochficht gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH (alho). Jeder Skiliftbetreiber gibt auf der Homepage Informationen zur aktuellen Situation und Lage. So wie das Skigebiet Hochficht, welches nicht nur im oberen Bereich des Bezirkes bekannt ist, mit dem Beginn der Weihnachtsferien den Betrieb wieder aufgenommen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der TSU Handenberg ist noch unschlüssig, ob es in diesem Winter Ausfahrten und Schikurse geben kann.  | Foto: TSU Handenberg
8

Schiclubs im Bezirk Braunau warten ab
"Ausfahrten werden kurzfristig geplant"

Verschoben oder gleich ganz abgesagt: Die Schiclubs im Bezirk Braunau warten ab. Busfahrten mit Maske und geschlossene Gastronomie halten viele Pistenfans vom Schivergnügen zurück.  BEZIRK BRAUNAU. Diese Schisaison wird wohl allen lange in Erinnerung bleiben: Zum ersten Mal ist es nicht die fehlende Schneemenge, die die Menschen vom Pistenvergnügen abhält. Es ist die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung dieser, die es Schivereinen maximal schwer macht, Kurse anzubieten und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
36

Rückblick
Das waren die Zweitages Kinder- und Jugendschikurse 2020 des Union Schiclub Neuhofen

An zwei Wochenenden im Jänner veranstaltete der Union Schiclub Neuhofen auch heuer wieder die 2 Tages Kinder- und Jugendschikurse auf der Wurzeralm. Aufgewärmt wurde traditionell mit der Bärenjagd, einem lustigen Aufwärmspiel mit vollem Körpereinsatz. Bei tollen Schneeverhältnissen und Sonnenschein wurde fleißig trainiert und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Als besonderes Highlight konnten am 25.01.2020 beim ÖSV Kinder Schneetag einige Kinder eine Fahrt mit der Pistenraupe oder dem...

  • Linz-Land
  • Andrea Linzmeier
15

Kinder- und Jugendschitage Union Schiclub Neuhofen
Kinder- und Jugendschitage 2020 Union Schiclub Neuhofen

Mit einem Teillnehmerrekord von 58 Kindern und Jugendlichen fuhr der Union Schiclub Neuhofen auch heuer wieder auf die Riesneralm in Donnersbachwald. NEUHOFEN. Mit zehn Betreuern verbrachten die Kinder und Jugendlichen vom 3. bis zum bis 6. Jänner 2020 vier schneereiche und auch sonnige Schitage auf 1.600 m Seehöhe inmitten des Schigebiets Riesneralm Donnersbachwald. Toll Schneeverhältnisse und eine tolles AbendprogrammNeben unzähligen Abfahrten bei tollen Schneeverhältnissen hatten die Kinder...

  • Linz-Land
  • Andrea Linzmeier
Angelina rockt die Piste
1 150

Nostalgie
Powanger Fassdaubenrennen

Neuauflage des Powanger Fassdaubenrennens. Die Freiwillige Feuerwehr Powang in der Gemeinde Straß im Attergau und das Allianz Team Roither-Herzog veranstalteten letzten Sonntag bei schönstem Kaiserwetter und heuer besten Schneeverhältnissen wieder nach 10 Jahren auf dem Powanger Bühel das schon damals legendäre Fassdaubenrennen. Über 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen versuchten auf der mit Hindernissen bespickten Strecke auch mehrmals ihr Glück, um möglichst sturzfrei ins Ziel zu kommen. Das...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
3 7 22

Junior-Regionaut rockt die Schipiste - 33 Jahre Wennsergletscher am 14. Jänner

33 Jahre Wennsergletscher - Feier am 14. Jänner 2018 ab 13.00 Uhr geht's los! Nach der ersten Medaille müssen die Schifahrerkünste natürlich gleich weiter geübt werden. Dazu ist der Wennsergletscher in Bramberg ideal. Auch das Fahren mit dem Tellerlift geht nach einigen Fahrten mit Oma und Opa bereits alleine. Schifahren ist ja so "cool", meinte dazu Junior-Regionaut Julian. Und nach dem Schifahren wird noch der Mini-Bob und der "Pocka" (Schlitten) ausgepackt, auch dies ist am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
4 8 19

Wunderbarer Schitag auf der Resterhöhe - Gewinn eingelöst

Am Wochenende lösten wir den Gewinn von Mittersill plus Tourismus, eine Tageskarte für 2 Personen mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen auf die Resterhöhe bei Mittersill ein. Bei der Talstation in Hollersbach trafen wir auf eine nicht gerade freundliche Angestellte. Eigentlich müsste man in einem Tourismusgebiet den Gästen höflich gegenüberstehen. Der Grund war, ich hatte übersehen das man sich wegen dem Gewinn vorher bei Mittersill plus Tourismus wegen der Karten melden sollte. Aber ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
4

Schi-Basar des VS-Elternvereines Oberneukirchen

Wir laden zum alljährlichen Schi-Basar in den Pfarrsaal Oberneukirchen ein! Annahme: 8:30 - 11:30 Verkauf: 13:30 - 15:00 Abrechnung: 15:00 - 15:30 Angenommen & verkauft werden Schi, Snowboards, Schibekleidung, Schi- und Eislaufschuhe, Rodeln, Helme, etc. in sauberem und funktionstüchtigem Zustand! Bei der Auswahl steht euch wie immer der geprüfte Schilehrwart Hr. Albert Wofesberger beratend zur Seite! Infos unter 0660/4556832. Auf euren Verkauf, Kauf & Besuch freut sich der Elternverein der VS...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
SONY DSC
14

Oberneukirchner Schibasar wieder total "abgeräumt"!

Der alljährliche Winter- und Schibasar des Oberneukirchner VS-Elternvereins war wieder ein voller Erfolg. Am 5. November Vormittag konnte allerlei rund um den Wintersport, was nicht mehr benötigt wurde, abgegeben werden, um halb 13:30 startete der Verkauf, und um 15:00 war der Großteil bereits verkauft, sodass die meisten Vorbesitzer nur mehr freudig ihr verdientes Geld nach Hause tragen durften. Hr. Albert Wolfesberger, geprüfter Schilehrwart stand den Käufern wie immer fachmännisch beratend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Einige "Eisprinzessinnen" der 2. Klassen genießen das herrliche Wetter am Eisplatz.
7

Wintersport in der Neuen Mittelschule Oberneukirchen macht Spaß!

Bobfahren, Eislaufen, Schi- und Langlauf - alles ist derzeit in Oberneukirchen möglich. Das herrliche Winterwetter lockt in diesen Tagen auch die Schülerinnen und Schüler der NMS Oberneukirchen ins Freie. Hinter dem Schulgebäude befindet sich gleich der neue Funcourt, der im Winter als Eislaufplatz genutzt werden kann. Die Langlaufloipen führen ebenfalls an der Schule vorbei. Am sogenannten "Schoaßlberg", wie er von den Einheimischen genannt wird, kann wunderbar mit dem Bob hinunter geflitzt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
22

Schi-Basar in Oberneukirchen war voller Erfolg!

Der Elternverein der Volksschule Oberneukirchen veranstaltete am 7. November den traditionellen Schitauschbasar in Oberneukirchen. Wie in jedem Jahr konnten am Vormittag alles rund um den Wintersport zum Verkauf abgegeben werden, und am Nachmittag startete der Verkauf. Der Andrang war so groß, dass innerhalb von Minuten die besten Stücke weg waren, und am Ende kaum noch etwas übrig blieb. Der Elternverein freute sich über den zahlreichen Besuch und bedankt sich nochmals bei den fleissigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
26

Unterwegs im März-Schnee in Hinterstoder

Von 4.-9.3.2013 war es in der Pyhrn-Priel-Region so schön, wie schon lange nicht. Das sagten zumindest die Heimischen im Stodertal. Bei besten Schneebedingungen und sonnigen Wetter fröhnten daher nicht wenige ihrem Hobby, dem Schilauf. Auf den Hutterer Böden waren die Schi-Hütten nicht nur zur Mittagszeit belegt. Mit dem 6er-Höss-Express rauf auf den Höss und dann weiter zum 2000er Schafkogel. Von der dortigen Aussichtsplattform hatte man bei diesem über mehrere Tage andauernden Traumwetter...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
33

Pistenspaß für die Fußballer aus Mauthausen in der Flachau

Am Samstag, den 23.2. veranstaltete der ASKÖ Mauthausen, Sektion Fußball, seinen Schitag 2013. Sportdirektor Christian Neuherz organisierte diesen Tag in die Flachau, dem 40 begeisterte Schifahrer aus der Donaugemeinde folgten. Nachdem die Reiseleiter, Sektionsleiter Rudi Hackl und KM-Kapitän Michael Hackl, die Mitreisenden im Bus begrüßten, gab es anschließend eine kleine Jause zur Stärkung für die anstehenden Abfahrten. In der Flachau angekommen, strahlten die Teilnehmer des Schitages mit der...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.