Schildkröten

Beiträge zum Thema Schildkröten

Schnappschuss mit Hannes Weissenbacher und einem seiner Nandus. | Foto: Koidl
3

Hobby
St. Barbara: Kängurus und Emus im Garten

Hannes Weissenbacher aus St. Barbara hat sich einem sehr tierischen Hobby verschrieben. Er hat bei sich zu hause neben zehn Kängurus, drei Nandus und drei Aras auch zwei Emus und 30 Schildkröten. Tiere zu haben, die man sonst in der Region eher selten zu Gesicht bekommt: Das hat sich Hannes Weissenbacher aus St. Barbara quasi zum Hobby gemacht. Denn im Garten des 57-Jährigen leben neben zehn Kängurus, drei Nandus und drei Aras auch zwei Emus und 30 Schildkröten. "Andere haben andere Hobbys,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Waltraud Fischer
2 2

Eier wurden im Garten gelegt
Hurra, wir bekommen Nachwuchs! (+2 VIDEOS)

LEIBNITZ. Eine Geburt ist immer ein ganz besonderer Moment. Und wenn eine Landschildkröte im Garten Eier legt und wieder vergräbt, ist das auch kein alltägliches Erlebnis. Paula, zuhause in der Südsteiermark, hat kürzlich fünf Eier gelegt - jetzt dauert es etwa 60 Tage, bis wir erfahren werden, ob die Eier befruchtet sind und es tatsächlich Nachwuchs gibt. Wir werden unsere WOCHE-Leser auf jeden Fall rechtzeitig informieren. Schildkröten lieben Tomaten

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 2 2

Hurra, wir bekommen Nachwuchs!

Endlich hat das Warten ein Ende: In Heimschuh haben Schildkröten heuer im Sommer Eier gelegt und gestern konnte das erste Baby begrüßt werden! Es ist noch nicht ganz aus dem Ei geschlüpft, aber schon ganz zappelig.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Schildkröten müssen zur Anmeldung

„Ich muss meine Schildkröten offiziell anmelden?“ Dass man die „Exoten“ unter den Haustieren, wie Schlangen und Spinnen, bei der Bezirkshauptmannschaft melden muss, dafür gibt es durchaus Verständnis. Dass aber Schildkröten ebenfalls unter diese Verordnung fallen, ist für eine Schildkrötenbesitzerin, die seit vielen Jahren vier Schildkröten im Garten hat, unerklärlich. Schildkröten als Haustiere sind im Bezirk Deutschlandsberg durchaus beliebt - 27 Schildkrötenhalter kommen auf insgesamt 83...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Kathi Almer
Viele Schildkröten wohnen draußen im Garten, wo sie auch überwintern. | Foto: KK

Schildkröten müssen zur Anmeldung

„Ich muss meine Schildkröten offiziell anmelden?“ Dass man die „Exoten“ unter den Haustieren, wie Schlangen und Spinnen, bei der Bezirkshauptmannschaft melden muss, dafür gibt es in der Leibnitzer Bevölkerung durchaus Verständnis. Dass aber Schildkröten ebenfalls unter diese Verordnung fallen, ist für eine Schildkrötenbesitzerin aus Leibnitz, die seit vielen Jahren vier Schildkröten im Garten hat, unerklärlich. Schildkröten als Haustiere sind im Bezirk durchaus beliebt - 27 Schildkrötenhalter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.