Schimmel

Beiträge zum Thema Schimmel

Anzeige
ELIAS gegen Schimmel
2 2

Endlich frei vom Schimmel im Wohnraum!

Was ist ELIAS. Gegen Schimmel. ELIAS gegen Schimmel hilft Ihnen, Schimmel in Ihren Wohn-, Geschäfts- und Lagerräumen nachhaltig zu entfernen. ELIAS gegen Schimmel trocknet effizient Ihre Wände und verhindert so Schimmelbildung, denn die Hauptursache ist Feuchtigkeit. Hier geht`s zum aktuellen Folder! Keine Unsicherheiten, kein Schimmel mehr. Es ist so angenehm. ELIAS gegen Schimmel montieren und Sie können beruhigt darauf vertrauen, den Schimmelbefall gestoppt zu haben. Sie und Ihre Familie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • T4L GmbH
Foto: Zlatan Durakovic - Fotolia

Befristete Förderungsaktion für thermische Sanierung

Die aktuelle Förderungsaktion startete mit 2. März 2015. Einreichungen sind bis 31. Dezember möglich. BEZIRK (wey). Mit dem Sanierungsscheck für Private 2015 werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind, gefördert (www.umweltfoerderung.at). Förderungsfähig sind die Dämmung von Außenwänden und Geschoßdecken, die Erneuerung von Fenstern und Außentüren sowie die Umstellung auf erneuerbare Energieträger. "Man muss beachten, dass unbedingt vor Beginn der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: privat
3

Das Haus einpacken

BEZIRK, ULRICHSBERG. Geht es um die Dämmung einer Hausfassade rät Adolf Bauer, Geschäftsführer von Bauer Fassaden zu einem Wärmedammverbund-System mit Styropor. "Das hat einfach das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis", sagt Bauer. Als Alternativen dazu gibt es Dämmungen mit Mineralwolle oder Hanf. Bei Styropor werden aktuell Dammstoffstärken ab 14 Zentimetern verarbeitet. Die immer wieder geäußerte Kritik, dass Fassadensysteme Schimmel im Haus begünstigen würden, entkräftet der Fassdenexperte:...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Schimmelexperte Wolfgang Resch, Geschäftsführer der MIBAG Sanierungs GmbH in Sierning | Foto: MIBAG GmbH

Entfeuchtung und Schimmelsanierung

Wie man dem Schimmel richtig an den Kragen geht STEYR. STEYR-LAND. Viele Haushalte können aus unterschiedlichen Gründen von der Schimmelproblematik betroffen sein. „Es gibt viele Ursachen, damit Schimmel entstehen kann. Nährboden für Schimmel ist aber immer Feuchtigkeit“, weiß Wolfgang Resch, Geschäftsführer der MIBAG Sanierungs GmbH in Sierning. Häufige Ursache für Schimmelbefall ist laut Resch oft falsches Benutzerverhalten, also zu weniges oder falsches Lüften. Vor allem in Schlafzimmern und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katrin Kaminski
Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. Eine fachgerechte Sanierung ist daher notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca

Hochwasser: Maler helfen mit Schimmelstopp

BEZIRK. Feuchte Wände sind perfekte Brutstätten für Schimmel aller Art. Schimmelpilze sind aber nicht nur unschön anzusehen, sondern können auch gesundheitsgefährdend sein. Für die sach- und fachgerechte Sanierung der Wasserschäden ist daher eine richtige Vorbehandlung der kontaminierten Wände notwendig, um die oft erst nach langer Zeit zu Tage tretende Gefährung zu vermeiden. Oberösterreichs Malerbetriebe stellen allen Hochwassergeschädigten als Ersthilfe zur Beseitigung der Gefahren einen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: zin
3

Firmen helfen Flutopfern

BEZIRK (ulo). Die Flut ist abgezogen, viele Schäden sind geblieben. Für die leidtragende Bevölkerung heißt es allerorts aufräumen und sanieren. Zahlreiche Unternehmen haben Unterstützung für die Flutopfer in Aussicht gestellt beziehungsweise bereits geleistet. Synthesa spendet Wandfarbe Der Perger Baufarbenhersteller Synthesa stellte dem Zentrallager des Roten Kreuzes in Linz als Soforthilfe zur Verteilung an die Betroffenen zwölf Tonnen Innenkalkfarbe zur Verfügung. Die Synthesa hatte beim...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In der Volksschule Raab wurden Schimmelsporen entdeckt. Die FPÖ spricht von Gefahr im Verzug. | Foto: privat
6

"Schimmelalarm" in Raaber Volksschule

Seit 2005 soll es in Volksschule Schimmelsporen geben. FP spricht sogar von Gesundheitsgefahr. RAAB (ebd). "Seit fast zehn Jahren stinkt es in der Volksschule penetrant modrig", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Josef Heinzl. Was der FPÖ aber am meisten sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass eine erste Schimmelsporenmessung bereits am 28. Februar 2005 durchgeführt und seither kaum etwas unternommen wurde. Dabei sprachen laut FPÖ die damaligen Ergebnisse für sich. "Die Konzentration der Sporen lag in...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie sich Baumängel auswirken können: Mittwoch, 19. September 2012 um 19 Uhr im Gasthof Templ in St. Marien. | Foto: St. Marien
2

Vortrag „Von der Wärmebrücke zum Schimmel“

Wie sich Baumängel auswirken können: Mittwoch, 19. September 2012 um 19 Uhr im Gasthof Templ in St. Marien ST. MARIEN (red). Ein Abend, der sich um physikalische Eigenschaften von Gebäuden dreht. Vortragender am 19. September um 19 Uhr im Gasthof Templ ist Thomas Markowetz. Was kann zu Feuchtebildung und Schimmel führen? Wie verhalten sich Bauteile thermisch? Was passiert, wenn die Gebäudehülle nicht luftdicht ist? Und wie kann man thermische Mängel nachweisen? Referent Markowetz versucht,...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
4

Die Schimmelwohnung

Fünfköpfige Familie haust auf 64 Quadratmetern und im Kinderzimmer wuchert der Schimmel. LINZ (ok). Seit Juni 2009 wohnen Nina Maier und Martin Holzer in einer Genossenschaftswohnung in der Dauphinestraße mit ihren drei Kindern. Am 23. August kommt das vierte Kind. Doch: Die 64 Quadratmeter große Wohnung wird der Familie zu klein. Noch dazu gibt es in mehreren Zimmern Schimmel. Nina Maier: "Wir haben den Schimmel im Kinderzimmer, im Bad, im WC und bei der Eingangstüre. Die Mitarbeiter der...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.