Schlafapnoe

Beiträge zum Thema Schlafapnoe

Im Schlaflabor werden Messungen durchgeführt, die Aufschluss über die Ursache der gestörten Nachtruhe geben.  | Foto: Aenne Bauck / Fotolia

Bei Schlafapnoe und anderen Schlaf-Räubern:
Eine Nacht im Labor

Schlafprobleme – ob Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten sowie Schlafapnoe – sind im Vormarsch. Tagesmüdigkeit, Einschränkung der Tagesbefindlichkeit, nächtliche Herzbeschwerden und Rhythmusstörungen sowie eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit sind mögliche unangenehme Folgen der mangelnden Nachtruhe. Für besseren Schlaf gilt es, der Ursache auf den Grund zu gehen, und das geschieht im Schlaflabor. Mittels Elektroden werden verschiedene Körperfunktionen überwacht und danach ausgewertet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit am Steuer kann 
gefährlich werden. | Foto: Paolese / Fotolia

Nächtliche Atemaussetzer sind ein Sicherheitsrisiko

Etwa vier Prozent der Bevölkerung ist von einer Schlafapnoe betroffen. Diese nächtlichen Atemaussetzer treten vor allem bei Menschen im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 65 Jahren auf. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. Oftmals steht die Schlafapnoe in Zusammenhang mit Übergewicht. Sie kann aber auch andere Ursachen haben, wie etwa vergrößerte Gaumen- oder Rachenmandeln. Erhöhtes Krankheitsrisiko Abgesehen davon, dass die Schlafapnoe das Risiko einer...

  • Margit Koudelka
In manchen Fällen helfen Atemmasken. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Bei Schlafapnoe arbeitet Herz in der Nacht schwer

Wenn es im Schlaf zu Atemaussetzern von mindestens zehn Sekunden kommt, spricht man von einer Schlafapnoe. Gründe für die Schlafapnoe sind entweder eine Störung des zentralen Nervensystems oder eine Verengung der oberen Atemwege. Das ist nicht nur unangenehm. Unangenehme Folgen Betroffene erwachen häufig aus dem Schlaf, haben Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und sind chronisch müde. Schnarchen und Atemaussetzer können ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen. Das Herz arbeitet auf...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.