Schlaflabor

Beiträge zum Thema Schlaflabor

Tipp für einen guten Schlaf: Eine Stunde vor dem Zubettgehen kein Fernsehen und keine elektronischen Medien.
 | Foto: gpointstudio/panthermedia

Weltschlaftag
Der Weg zum gesunden Schlaf

Am 18. März ist Weltschlaftag. Ein Grund mehr, sich dem gesunden Schlaf zu widmen. Denn: Mehr als jeder zehnte Österreicher ist von Schlafstörungen betroffen. Die Folgen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Die Pandemie spukt in unseren Köpfen und in der Ukraine herrscht Krieg – viele Erwachsene und Kinder haben daher große Ängste und finden weniger Schlaf als sonst. Schon bislang war es so, dass etwas mehr...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wer etwa dreimal pro Woche und auf die Dauer von einem Monat unter Schlafstörungen leidet, sollte ärztlichen Rat einholen. | Foto: samwordley@gmail.com/panthermedia

Volkskrankheit
Schlafstörungen: Jeder Zehnte betroffen

Etwa jeder zehnte Österreicher ist von Schlafstörungen betroffen. Die Folge ist am nächsten Tag zu spüren: Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Doch die Folgen können weitreichender sein und bis zur Depression sowie Herzinfarkt und Schlaganfall reichen. OÖ. Zehn Prozent der Österreicher leiden an Schlafstörungen. Um das Problem in den Griff zu bekommen ist der Weg zum Arzt oder zur Ärztin der zielführendste Weg. Denn unruhige Nächte können sich auf Dauer gesundheitliche...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Schlaflabor werden Messungen durchgeführt, die Aufschluss über die Ursache der gestörten Nachtruhe geben.  | Foto: Aenne Bauck / Fotolia

Bei Schlafapnoe und anderen Schlaf-Räubern:
Eine Nacht im Labor

Schlafprobleme – ob Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten sowie Schlafapnoe – sind im Vormarsch. Tagesmüdigkeit, Einschränkung der Tagesbefindlichkeit, nächtliche Herzbeschwerden und Rhythmusstörungen sowie eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit sind mögliche unangenehme Folgen der mangelnden Nachtruhe. Für besseren Schlaf gilt es, der Ursache auf den Grund zu gehen, und das geschieht im Schlaflabor. Mittels Elektroden werden verschiedene Körperfunktionen überwacht und danach ausgewertet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
"Darüber schlafen", verheißt nichts Gutes. Probleme gehören nicht ins Schlafzimmer. | Foto: Foto: Dan Race/Fotolia

Wenn die Nacht zur Qual wird – hilfreiche Tipps gegen Schlaflosigkeit

Im stressigen Alltag ist ein erholsamer Schlaf enorm wichtig. Nicht immer gelingt es einzuschlafen. BEZIRK (caro). Um ausreichend entspannen zu können und neue Kraft für den nächs-ten Tag zu sammeln, ist ein gesunder Schlaf wichtig. Wer an Schlaflosigkeit leidet, muss aber oft auf die nächtliche Erholung verzichten. Mit ein paar einfachen Hausmitteln und Tricks kann das Einschlafen leichter gelingen. Das Schlafzimmer sollte kein Platz sein, an dem man arbeitet. Laptop und Schreibtisch stören...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.