Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Ein Patient wird während des Schlafens kontrolliert. | Foto:  MUI/Lechner
3

Coronavirus
Schlafstörung während und nach Corona-Erkrankung

TIROL. Am 19. März ist der Weltschlaftag. Passend zu diesem, zieht die Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Bilanz zu den Schlafstörungsfolgen nach und während einer Corona-Erkrankung. Wie zeigt sich diese und was kann man dagegen unternehmen? Anfangsdaten wurden bestätigtNoch zu Beginn der Pandemie kamen die ersten Daten zu dem Zusammenhang zwischen einer Corona-Erkrankung und Schlafstörungen aus China. Diese zeigten, dass es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Untersuchungen im Schlaflabor über die Auswirkungen von COVID-19 auf unseren Schlaf. | Foto: MUI
3

Corona
Schlafstörungen durch Stress und COVID-19-Erkrankung

INNSBRUCK. Häufig werden Schlafstörungen durch Stress ausgelöst. Ausnahmesituationen wie die COVID-19-Erkrankung können unterschiedliche Gefühle wie z. B. Besorgnis, Verunsicherung oder Angst auslösen und Patientinnen und Patienten in einen Stresszustand versetzen. Ein Jahr nach Beginn der Pandemie und rechtzeitig zum Weltschlaftag am 19. März, zieht Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie Bilanz. Das InterviewZu Beginn der Pandemie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock mit Birgit Högl und Hartmann Hinterhuber
8

Was tun bei Schlaflosigkeit?

MINI MED informierte über Ursachen, Folgen und Therapien von Schlafstörungen (K)ein MINI MED Vortrag zum Einschlafen fand vergangenen Dienstag im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik statt. Dabei referierten, unter der Moderation von Dieter zur Nedden, der emeritierte Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie Hartmann Hinterhuber sowie die Leiterin der Schlaflabors und -ambulanz der Neurologie Birgit Högl über Schlafstörungen aus Sicht des Mediziners und Psychiaters. Heute schläft die Hälfte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

SCHLOV.E IS IN THE AIR - FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT

Aus der 12teiligen Reihe ALLE YOU NEED IS SCHLOV.E präsentiert Dr. Christoph Puelacher Fach- und Ernährungsvorträge rund um die Frühjahrsmüdigkeit gemeinsam mit seinem Gast Vera Prissmann, Dipl. Ernährungsberaterin Freier Eintritt Wann: 27.03.2014 19:00:00 Wo: REHAMED Tirol, Grabenweg 9, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

POLSTERSCHLACHT gegen die FRÜHJAHRMÜDIGKEIT

Das Schlaflabor Telfs lädt zur Polsterschlacht gegen die Frühjahrsmüdigkeit ein. Gewinnen Sie neuen Elan und einen Polster designed by Wilfried Schatz (sprachkabi.net) - Gewinner des Bank Austria Social Innovation Award. Findet nur bei regenfreiem Wetter statt. Pölster sind vorhanden Wann: 25.03.2014 16:00:00 bis 25.03.2014, 17:00:00 Wo: goldenes dachl , Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

Dr. Puelacher präsentiert: Prof. Zulley's Schlaftheater. Die Weltliteratur im Bett.

Der Dauerbrenner im Turmtheater Regensburg aus der Reihe „Fröhliche Wissenschaften“: Kommen Sie mit Ihren Schlafproblemen ins Treibhaus.Unter Anleitung des renommierten Schlafforschers der Universität Regensburg Prof. Zulley werden Ihnen Hofer und Müller beim Einschlafen behilflich sein. Der Schlafforscher Prof. Zulley klärt auf über Schlaf und Schlafstörungen. Die Schauspieler Martin Hofer und Heinz Müller begleiten ihn mit Humor und werden Ihnen beim Einschlafen behilflich sein. Freuen Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.