Telfer Schleicherlaufen 2025 Telfer Schleicherlaufen 2025

Schleicherlaufen 2025

Das Schleicherlaufen in Telfs hat eine jahrhundertelange Tradition. Im Laufe der Zeit wandelte sich das verbotene Treiben zum gesellschaftlichen Ereignis. Heuer findet das Schleicherlaufen am 2. Februar statt.

Schleicherlaufen

Beiträge zum Thema Schleicherlaufen

Für das Telfer Schleicherlaufen am Sonntag kündigt sich bestes Wetter an. | Foto: Nicolas Lair
3

Wetter Tirol
Samstag noch unbeständig, Sonntag strahlend blau

Das Wochenende startet vielerorts mit Regen und Schnee. Am Sonntag sorgt ein Hoch dann für blauen Himmel und viel Sonne.  TIROL. Am Freitagvormittag regnet es in Tirol noch verbreitet, stellenweise schneit es. Die Schneefallgrenze liegt zwischen tiefen Lagen und 1000 Metern Höhe. Darunter ist vereinzelt auch gefrierender Regen möglich. Etwas Sonne hingegen geht sich zunächst in Osttirol aus, doch auch hier trübt es am Nachmittag ein. Die Temperaturen liegen am Freitag zwischen 0 und 7 Grad. ...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Andrea Trippl – "Bartflechte, Isländisch Moos & Co. - Wundermittel der Natur - Mit großem Rezeptteil"
Wieder entdecktes Natur-Wundermittel

In der Telfer Fasnacht stecken die Wilden in "Baumbart"-Kostümen, und sie essen dieses Grünzeug auch (siehe Beitrag zur Telfer Fasnacht: Die Wilden trainieren für den großen Tag)! Die Flechten sind heute oft vergessene Wundermittel der Natur. Autorin Andrea Trippl kennt viele Rezepte und beschreibt in ihrem Buch die verschiedenen Nutzungsarten, die Herstellung natürlicher Antibiotika, Salben, Tinkturen, Kosmetika, kulinarisches und den Einsatz in der modernen Krebsforschung. Stocker Verlag, 128...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brezel für die Zuschauer - Das Schleicherlaufen 2015 war für alle ein sehr schönes Erlebnis. | Foto: Larcher
2 565

Schleicherlaufen 2015: Rund 17.000 erlebten eine prachtvolle Schau!

Ganz Telfs und darüber hinaus war am Sonntag, 1. Februar, ab den frühen Morgenstunden auf den Beinen, das Schleicherlaufen zog alle in seinen Bann. Nachdem die Gruppe der "Sonne" für gutes Wetter gesorgt hatte, war die Bühne frei für die rund 500 Fasnachtler, die Traditionsgruppen und Wagen, die den tausenden Zuschauern wieder eine prachtvolle Vorstellung darboten. TELFS. Entgegen den Wetterprognosen bot sich ein nur leicht bewölkter Himmel. Bei Minusgraden harrten rund 17.000 Leute aus und...

54 Schleicher bilden mit ihren prächtigen Hüten den so genannten "Kroas". Der Schleicher-Tanz ist ein ergreifendes und beeindruckendes Ereignis für die Zuschauer und für alle Beteiligten.
1 1 22

SCHLEICHERLAUFEN am Sonntag, 1. Februar 2015 in Telfs

Seit 1890 findet das Schleicherlaufen in Telfs alle fünf Jahre statt (mit Unterbrechungen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren) - heuer ist es wieder soweit: Rund 500 aktive Fasnachtler sorgen am 1. Februar wieder für ein lebendiges Brauchtum in den Straßen der 15.000 Einwohner-Gemeinde. TELFS. Etwa 15.000 bis 20.000 Zuschauer werden am Sonntag, 1. Februar in der Marktgemeinde Telfs Zeuge eines großen Brauchtums werden. Das "Schleicherlaufen" in Telfs ist seit Herbst 2010 auch...

Schüler der Lehrwerkstätte, Akademie und alle Mitarbeiter der Firma Thöni freuten sich über den Besuch des Bundespräsidenten.
183

Bundespräsident Fischer besucht Firma Thöni in Telfs

Erstmals seit fast 90 Jahren durfte sich Telfs am Montag, 20.10., auf den Besuch eines Bundespräsidenten freuen: Dr. Heinz Fischer ließ es sich nicht nehmen, machte sich persönlich ein Bild vom Tiroler Paradebetrieb Thöni, der heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert. TELFS. In Begleitung von LH Günther Platter und Telfer Bgm. Christian Härting gab die Geschäftsleitung rund um Arthur Thöni dem Präsidenten einen Einblick in die Akademie, das technische Gymnasium, die Lehrwerkstätte und die...

Die Herolde, die das Schleicherlaufen ankündigen, sorgten auch bei der Präsenation der Münze in der Hofburg für den gebührenden Rahmen. | Foto: Kiss
80

Münz-Präsentation: Telfer Fasnachtler stürmten die Hofburg

IBK./TELFS. Drei Schleicher und die Pfarrkirche von Telfs prägen eine Seite der neuen Tirol-Münze, die Donnerstag-Abend, 9.10., in der Hofburg in Innsbruck feierlich vorgestellt wurde. Nach dem offiziellen Landesempfang am Rennweg und dem Empfang der feinen Gesellschaft im Riesensaal durch die Münze Austria-Führung kam ordentlich Schwung in den Saal, als die Herolde, Bären, Exoten und der Schleicher-Wirt ihren großen Auftritt hatten und einen kleinen Vorgeschmack auf das brachten, was die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.