Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf. | Foto: Christoph Scherrer
2

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf geschlossen
„Ich blicke mit Wehmut zurück"

Nun steht endgültig fest: Nach 125 Jahren schließt die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf in der Stadt Peuerbach für immer ihre Türen. Der Grund: durch das kleine Einzugsgebiet kam kein Nachwuchs nach und somit war die Zukunft nicht gesichert. OBERNDORF, PEUERBACH. Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer blickt mit Wehmut auf die vergangenen Jahre als Kommandant zurück: „Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe sehr viel Herzblut hineingesteckt. Nach acht Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Linzer Nestlé-Werk wurde 1879 eröffnet. Foto: privat

Nestlé sperrt Fabrik in Linz zu

127 Mitarbeiter verlieren ihren Job, ein Sozialplan soll so schnell wie möglich ausgearbeitet werden. LINZ (jog). Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé will bis März 2018 seinen Produktionsstandort in Linz zusperren. Das schweizer Unternehmen hat die 127 Mitarbeiter am Dienstag bei einer Betriebsversammlung darüber informiert. Der Standort ist auf Großgebinde für Hotellerie und Gastronomie spezialisiert und stellt vor allem Trockenprodukte her. „Nachfrage- und Produktionsrückgänge aufgrund...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Mario Mühlböck ist Bürgermeister von Wilhering. | Foto: Wilhering

Bürgermeister Mühlböck über Polizeipostenschließung betroffen

WILHERING (red). Die geplanten Polizeipostenschließungen in Wilhering und im gesamten Land machen Bürgermeister Mario Mühlböck betroffen. Sie würden das Sicherheitsgefühl der Menschen erschweren. "Mit der Marktgemeinde Wilhering, die über 6.000 Einwohner  hat, wurde vor der Schließung leider nie Kontakt aufgenommen. Unsere große Besorgnis und Bedenken wurden nicht angenommen. Erst kürzlich war in den Medien zu lesen, dass Polizeiposten an Hauptverkehrsadern, und davon durchschneiden Wilhering...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Vielleicht gibt es bald ein Bezirksgericht Salzkammergut
2

Eigener Gerichtsbezirk für das Salzkammergut

Bürgermeister aus Oberösterreich, Steiermark und Salzburg unterstützen Initiative – Landeshauptleute wurden informiert BAD ISCHL, STROBL, BAD AUSSEE (tk). Die Bürgermeister des Inneren Salzkammerguts gehen in die Offensive. Sie wollen im „Dreiländereck“ einen eigenen Gerichtsbezirk. Was der Kaiser zusammengefügt hat, soll der Föderalismus nicht trennen: So könnte das Credo der länderübergreifenden Initiative für einen eigenen „Salzkammergut-Gerichtsbezirk“ lauten. Seitdem das Kaiserstädter...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bürgermeister Hannes Heide will das Bezirksgericht in der Kaiserstadt erhalten. | Foto: Stadt Bad Ischl

Ischler Bezirksgericht auf „Schließungsliste“

Justizministerium will regionale Gegebenheiten berücksichtigen – Land OÖ will nach genauer Prüfung Entscheidung treffen BAD ISCHL (tk). Das Justizministerium plant die Schließung von 28 Bezirksgerichten in Oberösterreich. Im Salzkammergut gilt das Bad Ischler Gericht als Wackelkandidat. Dem Sparkurs der Bundesregierung kann sich auch das Justizressort nicht verschließen: Als Teil des 27 Milliarden Euro schweren „Konsolidierungspakets“ sollen österreichweit 70 Klein- und Kleinstgerichte...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.