Schlittenhunde

Beiträge zum Thema Schlittenhunde

Hautnah die enorme Kraft und Laufbegeisterung der Schlittenhunde auf der Postalm erleben: Die Rennen starten an beiden Tagen ab 10 Uhr und versprechen packende Wettkämpfe. | Foto: Florian Astelbauer

13. und 14. Jänner
Faszination Schlittenhunde auf der Postalm

Die Postalm wird vom 13. bis 14. Jänner zur Kulisse eines internationalen Schlittenhunderennens, das Liebhaber aus ganz Europa anzieht. STROBL. Das hochkarätige Event, initiiert vom Österreichischen Schlittenhundesportclub (HSV-ÖSHS) in Kooperation mit dem Winterpark Postalm, verspricht sowohl für Zuschauer als auch Teilnehmer Spannung und Begeisterung. Erwartet werden international renommierte Starter, darunter mehrere Welt- und Europameister, die mit ihren beeindruckenden Vierbeinern in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der erfahrene Musher Karl Rachbauer ist nach wie vor einer der erfolgreichsten Schlittenhundesportler der Welt.  | Foto: Christoph Schrenk
3

Schlittenhundesport
Karl Rachbauer ist Vize-Weltmeister

Karl Rachbauer ist es auch bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Tschechien gelungen, eine Medaille zu holen. Der 59-jährige Utzenaicher sicherte sich mit seinen Huskys nach drei Wettkampftagen die Silbermedaille. UTZENAICH. „Es hat permanent geregnet. Der viele Schlamm machte es den Hunden und mir sehr schwer“, sagte Karl Rachbauer im Gespräch mit der BezirksRundschau. Der routinierte Musher, er leitet ein Hundeschlittengespann, holte nach drei Renntagen die Silbermedaille – seine...

  • Ried
  • Mario Friedl
Ein Highlight der Reise: Die Polarlichter.
1 11

"Unglaubliche Erfahrung"
Schalchnerin berichtet über das Leben in Skandinavien

Nathalie Hagenauer kommt aus Schalchen und hat 2020 die HTL in Braunau abgeschlossen. Vor einem Jahr ist die 22-Jährige im Rahmen ihres Studiums nach Finnland gegangen. Heute ist sie in Dänemark, um dort ihren Master zu machen. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht sie über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Norden Europas. BezirksRundSchau: Was genau studieren Sie und an welcher Hochschule? Hagenauer: Also jetzt gerade mache ich meinen Master auf der DTU in Dänemark, Kopenhagen und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
15

Schlittenhunderennen-Ausflug der besonderen Art
Intern. Schlittenhunderennen in Hintersee

Nach ca. 3/4 Stunde Fahrt waren wir in der letzten Ecke der Faistenau. Wir wurden zu einem großen Parkplatz eingewiesen und per Shuttle Bus gings ins Zentrum von Hintersee wo bei bestem Wetter am 11. + 12. Feb. 2023 das erste Schlittenhunderennen im Salzburgerland stattfand. Zahlreiche Musher mit ihren tollen, faszinierenden Gespannen lieferten spannende Rennen. Zur Auflockerung starteten Läufer mit ihren Hunden, Canicross genannt und Langläufer mit Hunden, nennt sich Skijöring mit Hund. Die...

  • Salzkammergut
  • eva krbec
Ninja Habietinek ist leidenschaftliche Musher. So nennt man Sportler die ein Hundegespann lenken.  | Foto: Ninja Habietinek
Video 25

Schlittenrennen und Bikejöring
Die Schlittenhunde von Schneegattern

Ninja Habietinek und Harald Wörndl teilen die Leidenschaft für Samojede. Als "Musher" bestreiten die beiden Schneegatterer mit ihren Hunden immer öfter auch Rennen.  SCHNEEGATTERN. Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (40) und Harald Wörndl (46) aus Schneegattern. Wie sind Sie beide zu diesem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ninja Habietinek mit ihren Samojeden.
1 23

Schneegatterns Schlittenhundeführerin
"Je schlechter das Wetter, desto mehr Spaß"

SCHNEEGATTERN (höll). Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (37) und Harald Wörndl (43) aus Schneegattern. BezirksRundschau: Wie sind Sie beide zu diesem außergewöhnlichen Sport gekommen? Habietinek: "Wir beide haben uns schon als Kinder - unabhängig voneinander - einen Schlittenhund gewünscht. 2014...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zum Abschluss der Trainingssaison holte sich der Utzenaicher Karl Rachbauer beim ersten Cologne Media Cup in der 8-Hunde-Klasse Platz zwei. | Foto: Eichner Fotografie
4

Am Weg zur Weltmeisterschaft in Schweden: Zweiter Platz für Karl Rachbauer in Köln

UTZENAICH/KÖLN. Zum Abschluss der Trainingssaison holte sich der Utzenaicher Karl Rachbauer beim ersten Cologne Media Cup in der 8-Hunde-Klasse Platz zwei. Seine Siberian Huskies zeigten sich auf der exterm schnellen Strecke um den Otto-Maigler-See in Hürth bei Köln in Topform – gerade richtig für die nächsten Etappen im Schnee. Europa- und Weltmeisterschaft im Schnee Im Februar geht es zur Europameisterschaft im italienischen Millegrobbe, im März zur Weltmeisterschaft im schwedischen Sveg....

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Michael Mair mit seinen Schlittenhunden Vizestaatsmeister

Am letzten Wochenende erreichte der Vorchdorfer Michael Mair in der Klasse Mitteldistanz 6 Hunde,bei den österreichischen Meisterschaften den ausgezeichneten 2.Platz. Hunde sind sein Leben,erzählt er mit strahlenden Augen wenn er darauf angesprochen wird. Michael der diesen Sport bereits seit vielen Jahren betreibt ,besitzt in Vorchdorf ein Huskycamp,und führt Schlitten Bzw Wagenfahrten durch . www.sleddogpower.com

  • Salzkammergut
  • Huskycamp Gmunden
2

Bronze für Daniel Roier

INZERSDORF (sta). Daniel Roier aus Inzersdorf war bei der Schlittenhunde-Wagen-Europameisterschaft im Waldviertel am Start. Dabei gab es an drei Tagen eine Strecke mit einer Länge von 8,1 Kilometer mit einem 80 Kilo schweren Wagen zu bewältigen. Roier zeigte dabei einmal mehr sein Können und erreichte in seiner Klasse einen dritten Platz. Insgesamt waren 197 Teilnehmer aus 17 Länder in den einzelnen Kategorieren mit dabei. "Ich bin sehr zufrieden und es war ein guter Start in die Saison. Mein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Elisabeth Wimmer mit Nogo und Quest, Bergauer und Coffee (v. l.). | Foto: Privat

Coffee und Bergauer starten beim Internationalen Schlittenhunderennen

STEYR. Der Scandinavian Hound Coffee und Petra Bergauer von den SpeedRunners werden Anfang Februar in Polen beim Internationalen Schlittenhunderennen im Skijoering an den Start gehen. Bergauer und Coffee werden an 4 Tagen jeweils 15 km auf einer anspruchsvollen Strecke absolvieren. Auch ihre Teamkollegin Elisabeth Wimmer und an die 80 international erfolgreiche Schlitten- und Skijoeringteams aus 15 Nationen mit ihren Hunden erbringen Höchstleistungen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Ein Nachmittag bei den Schlittenhunden

ST. FLORIAN. Am 18. Juli besuchten 17 Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion (organisiert von der Marktgemeinde St. Florian) Oliver Mandl und seine 11 Huskies in Hargelsberg. Bevor sich die Kinder mit den Huskies bekannt machten, wurden viele Fragen zum Thema Schlittenhunde beantwortet. Auch wenn der Eine oder die Andere anfangs noch ein klein wenig Angst vor den aufgeregten Hunden hatte, spielten kurz darauf alle mit den Hunden und hatten großen Spaß. Zur Stärkung wurden im Anschluss noch...

  • Enns
  • Oliver Wurz
14

Husky Ranch - Alaska Feeling in Traun/Oedt

Sich mit Sibirischen Huskys wie in Alaska fühlen-möglich ist das in der Nähe des Oedter Sees in Traun. Seit März 2012 herscht Alaska Feeling mit Sibirischen Huskys in Traun/Oed in der Nähe des Oedter Sees. Dort werden nämlich Abenteuer pur mit Schlittenhunden in der wunderbaren Umgebung der Traun Auen angeboten. Huskys lassen sich hier hautnah erleben, insgesamt 12 Sibirische Huskys freuen sich über jeden Besuch. Die angebotenen Programme reichen von Kindergeburtstagsfeiern, Husky-Wanderungen,...

  • Linz-Land
  • Manfred Gstöttenmayr
11

"Grande Odyssee gehört zum schwersten Rennen der Welt"

Als einziges Österreichisches Team startete das Kopfinger Ehepaar Reitinger beim schwersten Hundeschlittenrennen der Welt. KOPFING (ebd). Das "La Grande Odyssee" in Frankreich gilt als eines der schwersten Schlittenhunderennen. 28 Teams aus zwölf Nationen waren Mitte Jänner in zwei Kategorien am Start – darunter auch Robert und Karin Reitinger aus Kopfing. "Wir absolvierten die kurze Distanz über 200 Kilometer und 10.000 Höhenmeter durch das Mont Blanc Massiv – aufgeteilt auf drei...

  • Schärding
  • David Ebner
Kinder und Jugendliche chauffiert Agnes Draxler mit ihren Schlittenhunden durch die Winterlandschaft.
15

Aus einem Husky wurden 40

40 Huskys tummeln sich im Gehege der Familie Draxler. Schlittenhundefahrten wurden zur Leidenschaft. AHORN (alho). Sollte in Obertraberg ein wolfähnliches Heulen zu hören sein, sind es Huskys im Gehege von Agnes und Manfred Draxler. 40 an der Zahl tummeln sich im großen Freigehege und Hundehütten und freuen sich über Besuch. Schließlich haben sie dann meist die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang beim Schlittenhundefahren umzusetzen. „Alles begann vor vier Jahren bei einem Urlaubsaufenthalt. Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Mountain Wolf
11

Mit Mountain Wolf die Welt der Huskys entdecken

TRAUN/LINZ/AIGEN/Mühlkreis (ros). Einen Tag lang wie ein Musher leben und den Abenteurer in sich entdecken ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis. Mountain Wolf organisiert rund um das Thema Natur und Schlittenhunde spannende Erlebnis- und Abenteuerprogramme. Für Familien werden spezielle Programme angeboten, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Ob "Kinder Husky Camp" oder "Fit ins neue Schuljahr" - die Jugendlichen werden stets von pädagogisch ausgebildeten Mitarbeitern...

  • Linz
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.