Schloss Fügen

Beiträge zum Thema Schloss Fügen

Die dezentrale Landesausstellung im Barockschloss Fügen und in der Widumspfiste in Fügen/Zillertal (gemeinsam mit acht weiteren Stille Nacht Ausstellungen in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich) zeigt in über 30 Räumen auf 1.500 Quadratmetern vorwiegend die weltweite Verbreitung der Airs Tiroliens und des heutigen Weltfriedensliedes „Stille Nacht“, des Nationalsängertums und somit die Geburt und Entwicklung des „Tales der Musik“ – im Tiroler und internationalen Kontext – vom 18. Jahrhundert bis he

200 Jahre STILLE NACHT Ausstellung im Schloss & Heimatmuseum in Fügen

AUSSTELLUNG SCHLOSS FÜGEN & MUSEUM IN DER WIDUMSPFISTE Die Ausstellung im Barockschloss Fügen und im Museum in der Widumspfiste bietet ein kreatives Konzept, das die Besucher - einem roten Faden folgend- "mit Spannung mitten hinein anstatt gelangweilt davor" - stellen wird. Die Ausstellung ist vom 30. Juni 2018 bis 02. Februar 2019 immer Dienstag bis Sonntag von 13:00 - 17:00 Uhr geöffnet Im Museum in der Widumspfiste wird als Schwerpunkt die Geschichte der Zillertaler Sängerfamilien und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza

Tirols größte Geige

Sie ist zwölf Meter lang, knallrot, komplett aus Holz und der Blickfang der Ausstellung "200 Jahre Stille Nacht - Klang der Alpen". Die Rede ist von der Riesengeige im Schloss Fügen, die im Rahmen der Ausstellung bis 3. Februar 2019 besichtigt werden kann. Und im dazugehörigen "Geigenraum" kann man Hörbeispiele alter Zillertaler Geigenspieler genießen. Ein Abstecher ins Zillertal lohnt sich! Wo: Schloss Fügen, Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
69

Eröffnung der Sonderausstellung „Klang der Alpen - von Tirol in alle Welt“ im Schloss und im Heimatmuseum der Widumspfiste Fügen zum 200-Jahrjubiläum Stille Nacht

Über zwei Milliarden Menschen weltweit stimmen schätzungsweise alljährlich am Heiligen Abend „Stille Nacht -Heilige Nacht“ an und das wohl bekannteste Lied auf der Welt wird in etwa 350 Sprachen und Dialekten gesungen. Bei den Chinesen hört man es unter „Ping an Ye Ge“ und bei den Zulus in Afrika lautet es „Busuko obhuhe“, wie Martin Reiter, einer der profiliertesten, heimischen „Stille Nacht Forscher“ in seinem Buch Stille Nacht 2. erweiterte Auflage, schreibt. Stille Nacht ist somit ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Vom Klang der Alpen im Schloss Fügen

„200 Jahre Stille Nacht“ haucht alten Schlossmauern neues Leben ein Im Fügener Schloss geben sich derzeit Handwerker, Designer, Planer und Kuratoren die Klinken in die Hand. Gearbeitet wird an der großen Sonderausstellung "200 Jahre Stille Nacht - Vom Klang der Alpen“, die am 30. Juni eröffnet wird. Der Tiroler Anteil der dezentralen Landesausstellung anlässlich „200 Jahre Stille Nacht“ findet dann bis 3. Februar 2019 – gemeinsam mit acht weiteren Ausstellungsteilen in den Bundesländern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kinder können Circus Luft schnuppern

Am Mittwoch, 6. Juni kann sich jedes Kind in Fügen als Artist oder als Artistin versuchen: Die slw Jugendhilfe bietet von 14 bis 18 Uhr einen kostenlosen Schnupper-Workshop an (in der Fröhlich-Schule, Lindenweg 15, Fügen). Mit „Circuslust“-Artistin Isabella Kneuer zeigt ein richtiger Profi, wie tolle Kunststücke aufgebaut sind – mit dabei sind die Klassiker jedes Circus-Programms: Partner- und Gruppenakrobatik, Kugellaufen, Drahtseil-Akrobatik, Seilspringen, Trapez-Nummern, Vertikaltuch,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
15

Die Gestaltung des Schlosshofes und eine Machbarkeitsstudie waren Themen bei der GR Sitzung in Fügen

Nicht weniger als 16 Tagesordnungspunkte standen bei der Sitzung des Fügener Gemeinderates am 23. Mai 2018 auf dem Programm. Nach der üblichen Genehmigung und Unterfertigung des Protokolles der Sitzung vom 28.März d.J. wurden die einzelnen Punkte der Reihe nach abgearbeitet und schon bei Punkt zwei der Tagesordnung gab es eine längere Diskussion. Hier stand der Verkauf eines ca 240 m2 großen Grundstückes der Gemeindegutsagrargemeinschaft Fügen/Fügenberg an den Erdbewegungsunternehmer und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Eine Conchita in der berühmten Rainer Family gab es schon 1841. Foto: Martin Reiter
2

Zillertaler Nationalsänger Rainer hatten schon 1841 eine Conchita

Die Rainer Family aus dem Zillertal hatte schon vor 177 Jahren bei ihrer Amerika-Tournee eine CONCHITA in der Sängertruppe, wie ein Notenblatt von 1841 aus Boston (USA) beweist. Das kuriose Notenblatt stammt aus der reichhaltigen Sammlung von Martin Reiter und ist ab 30. Juni im Schloss Fügen zu sehen. Tirols berühmtester Nationalsänger Ludwig Rainer war 1839 erst 17-jährig gemeinsam mit Simon Holaus, Helene Rainer und Margrethe Sprenger zu einer Amerikatournee aufgebrochen. Dabei konnte er...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Dorf Fügen: Eine Frage der Entwicklung

FÜGEN (fh). In der Gemeinde Fügen stehen bis dato zahlreiche Geschäftslokale leer und es ist vor allem auch für die Gemeindeführung kein einfaches Unterfangen Nachmieter zu finden. Eine Positivmeldung gibt es allerdings zu vermelden denn in dem ehemaligen Papierfachgeschäft der Familie Baumann (oberhalb der Kirche) tut sich wieder was. Die Besitzer des Gebäudes bestätigen gegenüber der Redaktion, dass sich hier eine Dame aus der Kosmetikbranche ansiedeln wird. Während die Gastronomie im Dorf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Es tut sich was im Schloss Fügen

Im Fügener Schloss geben sich derzeit Handwerker, Designer, Planer und Kuratoren die Klinken in die Hand. Gearbeitet wird an der großen Sonderausstellung "200 Jahre Stille Nacht - Vom Klang der Alpen“, die am 30. Juni eröffnet wird. Der Tiroler Anteil der dezentralen Landesausstellung anlässlich „200 Jahre Stille Nacht“ findet dann bis 3. Februar 2019 – gemeinsam mit acht weiteren Ausstellungsteilen in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich – im Barockschloss und im Heimatmuseum in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Referent Martin Reiter, Referentin Renate Ebeling-Winkler, Sandra Kobel (SalzburgMuseum) und Kursleiter Gerald Riedler von der Stille Nacht Gesellschaft.
2

Tiroler Inputs für zukünftige Salzburger Stille Nacht Experten

Am Samstag hielt Martin Reiter für die Int. Stille Nacht Gesellschaft vor Salzburger Museumsleuten und FremdenführerInnen im SalzburgMuseum einen Vortrag über die Verbreitungsgeschichte von Stille Nacht. Dabei standen Orgelbauer Mauracher sowie die Sängerfamilien Rainer und Strasser aus dem Zillertal, die das berühmteste Weihnachtslied in alle Welt verbreiteten, natürlich auch im Fokus seines Vortrags. Reiter wurde bereits zum zweiten Mal als Referent für die „Basiskurse Stille Nacht“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Referent Martin Reiter, Referentin Renate Ebeling-Winkler, Sandra Kobel (SalzburgMuseum) und Kursleiter Gerald Riedler von der Stille Nacht Gesellschaft.
2

Tiroler Inputs für zukünftige Salzburger Stille Nacht Experten

Am Samstag hielt Martin Reiter für die Int. Stille Nacht Gesellschaft vor Salzburger Museumsleuten und FremdenführerInnen im SalzburgMuseum einen Vortrag über die Verbreitungsgeschichte von Stille Nacht. Dabei standen Orgelbauer Mauracher sowie die Sängerfamilien Rainer und Strasser aus dem Zillertal, die das berühmteste Weihnachtslied in alle Welt verbreiteten, natürlich auch im Fokus seines Vortrags. Reiter wurde bereits zum zweiten Mal als Referent für die „Basiskurse Stille Nacht“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Hannes Pramstraller, Sandra Hupfauf, Martin Reiter, Tobias Reitmeier und Stefan Lechner (v. l.) haben bei der Ausstellungsgestaltung im Schloss Fügen noch alle Hände voll zu tun.

Vom Klang der Alpen im Schloss Fügen

„200 Jahre Stille Nacht“ haucht alten Schlossmauern neues Leben ein Im Fügener Schloss geben sich derzeit Handwerker, Designer, Planer und Kuratoren die Klinken in die Hand. Gearbeitet wird an der großen Sonderausstellung "200 Jahre Stille Nacht - Vom Klang der Alpen“, die am 30. Juni eröffnet wird.Der Tiroler Anteil der dezentralen Landesausstellung anlässlich „200 Jahre Stille Nacht“ findet dann bis 3. Februar 2019 – gemeinsam mit acht weiteren Ausstellungsteilen in den Bundesländern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Ausstellungsobjekte werden gesucht

Die Ausstellung „200 Jahre Stille Nacht und der Klang der Alpen“ im Schloss Fügen (Eröffnung am 30. Juni 2018) steht zwar, aber es wäre schade, wenn „besondere Objekte“ aus dem Zillertal fehlen würden. Gesucht wird für die Landesausstellung im Schloss Fügen alles was mit Stille Nacht, Nationalsänger sowie Musik, Gesang und dem „Klang der Alpen“ zu tun hat und entweder historisch interessant, kurios oder einzigartig ist. Von Fotos und Bildern, über alte Dokumente, Zeugnisse, Tagebücher und Noten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Buchpräsentation Stille Nacht

Am Samstag, den 9. Dezember 2017, um 19.00 Uhr, präsentiert Martin Reiter im Rainer-Saal in Schloss Fügen sein neues Buch "Stille Nacht! Heilige Nacht! - Ein Lese-, Bilder- & Reisebuch mit dem Liedtext in125 Sprachen". Martin Reiter erzählt an Hand zahlreicher Bilder sowie interessanter Texte die Geschichte des berühmtesten Weihnachtsliedes von seiner Entstehung bis zur heutigen weltweiten Verbreitung, stets auch mit dem Fokus auf den Tiroler bzw. Zillertaler Anteil am Erfolg dieses...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
17

Ideennachmittag zu den Themen „Schloss & Straße“ in Fügen

Am 25. November 2016 hat die Gemeinde Fügen in Zusammenarbeit mit der Firma COMMUNALP die Fügener und Fügernerinnen zu einem Ideennachmittag zu den Themen „Prozess Straße und Schloss Fügen“ in die ehemalige, nunmehr im Besitz der Gemeinde Fügen stehende „Bubenburg“ eingeladen. Ideen sind sowohl im gegenständlichen Entwicklungsprozess Straßenproblem, als auch zum Nutzungskonzept des Schlosses Fügen äußerst gefragt und die Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, ihre Vorschläge an mehreren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
3

Ideennachmittag - Schloss Fügen

Ihre Ideen sind gefragt, liebe BürgerInnen. Das Schloss Fügen wurde von der Gemeinde gekauft und soll nun einer Nachnutzung zugeführt werden. Dazu brauchen wir Ihre Ideen und Wünsche an die zukünftige Entwicklung. Beteiligen Sie sich am Ideennachmittag und bringen ihre Inputs für die Gemeindeentwicklung ein. Ablauf: 15:00 Uhr: Begrüßung 15:30 Uhr: Status quo Bericht aus der Arbeitsgruppe "Umfahrung Fügen" mit DI Dr. Christian Molzer, Vorstand Abteilung Verkehr und Straße. 16:00 Uhr:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • David Kranebitter

Servus, Fidelishaus – wir ziehen um!

FÜGEN (fh). Schritt für Schritt nimmt die slw Jugendhilfe Abschied von Schloss Fügen: Zwei Wohngruppen (WG) sind bereits vor einem halben Jahr an den Sonnenweg übersiedelt, eine weitere bezieht im Herbst das „Haus der Generationen“ in Fiecht und in spätestens einem Jahr soll auch die vierte und damit letzte WG das Schloss verlassen. Auch das bisherige Fidelishaus, in dem die Büros von slw Jugendhilfe-Leiter Marco Schmitt, seinem Team und die slw Spendenverwaltung untergebracht sind, wechselt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
4

Fügen und das Schloss - was passiert?

FÜGEN (fh). Das Schlosss bzw. die "Bubenburg" gehört zu Fügen wie der Eifelturm zu Paris. Die Institution des Seraphischen Liebeswerkes ist in der Gemeinde verankert und das wird auch so bleiben denn mit dem Neubau in Kooperation mit der Neuen Heimat beginnt für die Jugendlichen in Fügen einen neue Ära. Franz Tichy (Geschäftsführender Vizepräsident des SLW) und Marco Schmitt (Leiter der SLW Jugendhilfe) sind voll der Begeisterung denn was hier für die Jugendlichen entsteht ist schlicht und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Fügen - Schlossplatz
  • Fügen

Vernissage der Kulturinitiative Fügen am 29.6.

Die Kulturinitiative Fügen lädt am 29. Juni zur Vernissage in die Räumlichkeiten des Schloss Fügen ein. Heimische KünstlerInnen präsentieren ihre Werke und natürlich ist für musikalische Unterhaltung und Kulinarik gesorgt. Gastaussteller bei dieser Vernissage ist der Künstler, Bildhauer und Querdenker Alfred Eberharter aus Wiesing. Start der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr und es erwartet Sie ein Abend voller Kunst und anregender Gespräche im schönen Ambiente des Schloss Fügen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.