Schmerzen

Beiträge zum Thema Schmerzen

Bei der Kryotherapie kann der ganze Körper mit Kälte gegen Schmerzen behandelt werden. | Foto: freshidea / Fotolia
1

Mit Kälte gegen den Schmerz

Kälte besitzt eine heilende Wirkung und kann bei Rheuma und Verletzungen Abhilfe schaffen. Bei der sogenannten Kryotherapie (Kältetherapie) wird kalte Luft, Eis oder kaltes Wasser eingesetzt, um eine abschwellende und schmerzstillende Wirkung zu erreichen. So können zum Beispiel die Beschwerden einer entzündlichen Erkrankung wie Rheuma durch eine Ganzkörperbehandlung in einer speziellen Kältekammer gelindert werden. Bei dieser Therapie werden Temperaturen von bis zu minus 110 Grad erreicht....

  • Elisabeth Schön
Schmerzen bei sanfter Berührung können Ausdruck von neuropathischen Schmerzen sein. | Foto: Светлана Белозерова - Fotolia.com
1

„Nervenschmerzen“ nicht ignorieren

Neuropathische Schmerzen können chronisch werden und zu Schlafstörungen oder Depressionen führen. Bis zu sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter neuropathischen Schmerzen. Sie entstehen durch eine Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems. Ein eingeklemmter Nerv oder ein Schaden nach einer Operation können ebenso dafür verantwortlich sein, wie Gürtelrose, Diabetes, Schlaganfall oder Parkinson. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Diagnose, die unter anderem mittels Schmerzfragebogen...

  • Emanuel Munkhambwa
Bewegungstherapie und Massage helfen meist gegen Schmerzen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Gezielte Bewegung gegen den Schmerz

Eine neue Broschüre der Österreichischen Schmerzgesellschaft zeigt, was man bei der Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen beachten sollte. Schmerzen richtig einzuordnen ist gar nicht so leicht. Sind sie akut oder chronisch, wann und wie oft treten sie auf und wie stark sind sie? Die Beantwortung all dieser Fragen hilft dabei, die passende Behandlung zu finden. "Die Therapiemöglichkeiten von Schmerzzuständen sind vielfältig: Bis zu 85 Prozent der Betroffenen greifen auf Salben oder...

  • Silvia Feffer-Holik
Bei Schmerzen gibt es für Betroffene einige Regeln. | Foto: Bentor - Fotolia.com

Schmerztherapie: Regeln für Betroffene

Bei der Behandlung von Schmerzen ist auch der Betroffene gefordert. "Ich habe Schmerzen" ist oft der Ausgangspunkt für eine lange Suche nach der richtigen Diagnose. Gerade bei chronischen Schmerzen kann es schwierig sein, die genaue Ursache zu erkennen. Ist das erst einmal geschafft, findet der behandelnde Arzt im Regelfall die passende Therapie. Wenn sich der Betroffene ein paar wesentliche Regeln einhält, geht der Heilungsprozess meist schneller voran. Oberstes Gebot ist es, Sport nicht zu...

  • Michael Leitner
Mutmachend für Betroffene: Chronische Schmerzen sind behandelbar. | Foto: Kurhan_Fotolia - Fotolia.com

Wenn Schmerzen außer Kontrolle geraten

Schmerzen sind wie ein Frühwarnsystem des Körpers. Sie sind eine nützliche Reaktion auf bedrohliche Reize. Bei chronischen Schmerzen gerät das die körpereigene Alarmanlage außer Kontrolle. Unser Körper ist mit kleinen Antennen ausgestattet, die auf Schmerzen reagieren. Diese sogenannten Schmerzrezeptoren springen beispielsweise an, wenn wir auf eine heiße Herdplatte greifen. Das Besondere dabei: Schmerzantennen haben eine enorme Merkfähigkeit. Dauert die Schmerzbelastung an, entwickeln die...

  • Sylvia Neubauer
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
Schmerzen im Bein treten auf. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Schaufensterkrankheit macht Einkaufen zur Qual

Gemütlich durch die Stadt zu bummeln ist für Betroffene der Schaufensterkrankheit nicht ganz so einfach. Wenn es um schwierige Namen geht, macht man es sich in der Medizin gerne einfach. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit etwa wird von Ärzten gerne als pAVK abgekürzt. Im Volksmund hingegen ist sie als Schaufensterkrankheit bekannt, die unseren Beinen einen Einkaufsbummel ordentlich vermiesen kann. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung, bei der bereits eine leichte...

  • Michael Leitner
Anzeige
1

Rasche Hilfe bei Schulterproblemen

Für Patientinnen und Patienten mit Verletzungen oder chronischen Beschwerden an der Schulter ist die Magnetresonanztomographie (MRT) eine wichtige und wertvolle Untersuchung für die Diagnostik und Therapie. Die Schulter als kompliziertes Kugelgelenk wird oft durch Beruf und Sport überbeansprucht oder verletzt. Setzt nicht früh genug eine Behandlung ein, sind eine Bewegungseinschränkung und dauerhafte Schmerzen die Folge. Mit einer raschen MRT kann man den Verletzungsgrad feststellen und gezielt...

Frag den Freak - Schmerzen

Otelo Vorchdorf lebt ja zum Teil von "Freaks", die Neues ausprobieren, die sich intensiv mit einem Thema beschäftigen und dann zum Glück auch andere daran teilhaben lassen. Daher wurde die unkonventionelle Fragestunde "Frag den Freak" eingeführt. Diesmal: Christian Sieberer-Kefer Thema: Schmerzen Schmerzpatienten in unterschiedlicher Ausprägung sind mit allen möglichen Ratschlägen, Medikamenten,... konfrontiert. Christian Sieberer-Kefer kann zu dem Thema viele Fragen beantworten und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.