Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

 Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) freuen sich auf die zukünftige Kooperation für Schmetterlinge und Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
Aktion 4

Natur im Garten und BILLA Stiftung
Schmetterlinge in der App erfassen

„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die neue Kooperation zwischen der BILLA Stiftung Blühendes...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Zur Schaffung eines europaweiten Bewusstseins für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora wurde der 30. Juni als internationaler „Natur im Garten“ Tag auserwählt. | Foto: pixabay
2

Tulln, Natur, Schmetterling
Internationaler „Natur im Garten“ Tag

Zur Schaffung eines europaweiten Bewusstseins für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora wurde der 30. Juni als internationaler „Natur im Garten“ Tag auserwählt. An diesem Tag wird europaweit für Naturgärten Lobbying gemacht. TULLN. 2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als die Hälfte dieser Artenvielfalt ist ernsthaft...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Leiterin Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen Yasmin Dorfstetter, Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Peter Hofmarcher; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Jetzt gratis Blühsamenmischung am Gemeindeamt abholen

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Bienen und Insekten sind ein wertvoller Bestandteil unserer Natur vielfach hört man, dass aus verschiedensten Gründen ihr Lebensraum immer mehr zurückgedrängt wird. Als Unterstützung der Bienen startete der Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen vor zwei Jahren die Aktion Blühwiese. „Unter dem Motto „Jeder m2 zählt“ werden ab Anfang April wieder gratis Samenmischungen für ca. 7-8m2 für Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Sieghartskirchen ausgegeben“, berichtet...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: pixabay.com
2

Natur im Garten Tipp
Jetzt Hecken für Schmetterlinge pflanzen

Bunte Schmetterlinge zählen wohl zu den hübschesten und beliebtesten Gartenbesuchern unserer heimischen Tierwelt. Die Schmetterlingszählung „Zeig’ her deinen Schmetterlingsgarten“ 2021 verdeutlicht mit 21.362 Meldungen (ein Plus von 5.771 Meldungen gegenüber 2020), mit welch wachsender Begeisterung diese Tierart im eigenen Garten wahrgenommen wird. TULLN (pa). Wer in der heurigen Saison noch für zahlreiche bunte Besucher vorsorgen möchte, sollte die guten Bedingungen der Herbstzeit (solange der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein Tagpfauenauge fasziniert nicht nur Kinder | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Schmetterlingsland Niederösterreich

Der naturnahe Garten bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für die  Vermehrung der Schmetterlinge. TULLN/NÖ (pa). Farbenprächtig flattern jetzt an warmen, sonnigen Tagen die Schmetterlinge als Frühlingsboten in unsere Gärten und erfreuen uns mit ihrem Anmut und ihrer Leichtigkeit. Artenvielfalt erhalten Das ökologische Gartenland Niederösterreich ist Österreichs Schmetterlings-Eldorado. Mit über 29.000 Beobachtungen und 122 verschiedenen Arten landete Niederösterreich bei der Auswertung der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: „Natur im Garten“ / Alexander Haiden

So locken Sie Schmetterlinge in Ihren Garten

"Natur im Garten" Tipp der Woche BEZIRK TULLN / NÖ (red). In Europa gibt es 10.000 Schmetterlingsarten, davon sind alleine in Österreich 4070 nachgewiesen. Laut neuester Studie sind von den 4070 Arten nur 207 Tagfalter und die restlichen Nachtfalter. Von den Tagfaltern stehen alle auf der roten Liste und die Hälfte gilt als stark gefährdet. Von den Nachtfaltern stehen zumindest 800 auf der roten Liste und 600 gelten als stark gefährdet. Schmetterlinge sind aber nicht nur hübsch anzusehen, sie...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schmetterlingsfächer und Bienen-Puzzle werden sogleich stolz präsentiert. | Foto: Natur im Garten

Bienen und Schmetterlinge erkennen und fördern

Um Gartenbesitzer zu unterstützen hat „Natur im Garten“ einen „Schmetterlingsfächer“ und ein „Bienen-Puzzle“ entwickelt. BEZIRK TULLN (red). Neben den Bienen liegt in den letzten Jahren auch ein Augenmerk auf Schmetterlinge und Falter, da auch hier ein starker Rückgang der Artenvielfalt zu verzeichnen ist. „Um Bienen und Schmetterlinge im eigenen Garten zu fördern, bedarf es Wissen um die einzelnen Arten sowie deren Vorlieben und Gewohnheiten. Mithilfe der neuen Produkte von ,Natur im Garten‘...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück

Vortrag mit DI Werner Gamerith Wilde Blumen, bunte Schmetterlinge und andere Tiere zwischen edlen Gartengewächsen … solch blühende Oasen erfreuen nicht nur das Auge. Das sind Gärten, die Geborgenheit geben und deren Harmonie ansteckend wirkt: Viele Menschen träumen von so einem Garten, aber nur wenige haben den Mut, ihn gegen das konventionelle Vorbild eines allzu „sauberen“ Gartens zu verwirklichen. Bei diesem Vortrag gibt es Anregungen und Tipps für das eigene Gartenparadies. Eintritt frei!...

  • Gmünd
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Wann: 21.05.2015 14:30:00 Wo: Gasthof Kirchenwirt, Klein-Mariazell 3, 2571...

  • Triestingtal
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Wann: 05.05.2015 19:30:00 bis 05.05.2015, 20:30:00 Wo: Bücherei, Kirchenpl. 1,...

  • Amstetten
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.