schmiede

Beiträge zum Thema schmiede

Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vier Generationen auf einem Foto: Die Familie Pernlochner feierte ihr Jubiläum stilgerecht in der Werkstatt in Rum.
25

Heißes Eisen seit 70 Jahren

Schmiede Pernlochner: Das heiße Eisen ist ihr täglich Brot und das schon seit über sieben Jahrzehnten. RUM. "Zum 70-Jahr-Jubiläum brauchst du keine kleine Feier machen", war sich die Seniorchefin Loni Pernlochner sicher, als ihr Enkel, Florian Pernlochner, mit der Idee einer feinen Familiengrillerei zum 70. Jubiläum der Rumer Schmiede&Schlosserei bei ihr im Heim aufkreuzte. Die rüstige 98-Jährige hat nicht nur den Aufbau des Betriebes miterlebt – damals war ihr Mann als Hufschmied tätig –,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
In den Schellen aus dem Stubaital steckt viel Handarbeit. 1.300 Grad heiß ist das Messingbad, in dem sie ihre schöne Farbe erhalten | Foto: Karl Künstner
2 4

Stubai Magazin
Der Glockenschmied aus dem Stubaital

Seine Schellen kommen nicht nur zu besonderen Anlässen wie beim Almabtrieb und beim vorweihnachtlichen Krampuslaufen zum Einsatz. Die Schellen aus dem Stubaital sind bei Landwirten in ganz Europa täglich in gebrauch. Schellen oder Glocken – beide gehören zum Stubaital. Den Unterschied zu erklären, ist gar nicht so einfach. Johann Hofer von der Glockenschmiede Stubai meint dazu: „Eine Glocke klingt immer nach, eine Schelle kann nachklingen. Eine Schelle kann auch eine Glockenform haben. Aber auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.