Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Die Lemurenköpfe (Larven) von Franz West auf den Pylonen der Stubenbrücke
7

Lemurenköpfe

Wo: Stubenbrücke, Weiskirchnerstraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Das Cafe Prückel ist auch bekannt wegen seiner Einrichtung im Stil der 50er Jahre (Wikipedia)
17

Cafe Prückel

Wo: Cafe Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
im Stadtpark
23

Kursalon Hübner

Wo: Kursalon Hübner Wien, Johannesgasse 33, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Der Engel auf dem Liebenbergdenkmal
11

Nah gesehen

Wo: Liebenbergdenkmal, Mölker Bastei 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Johann Andreas von Liebenberg war von 1680 bis 1683 Bürgermeister von Wien. Alles Interessante über seine Verdienste ist hier nachzulesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liebenberg-Denkmal
8

Liebenbergdenkmal

Wo: Liebenbergdenkmal, Mölker Bastei 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
mit schön gestalteter Fassade
15

Ein Gebäude in Wien

Wo: Bellariastraße, Bellariastraße 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Es ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
22

Ist das Schild neu?

Wo: Museumsplatz, Museumsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Am Naturhistorischen Museum
22

Julius Caesar

Wo: Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Am Naturhistorischen Museum
11

Erdteilallegorie Asien

Wo: Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Denkmal des Gründers des Schottenstiftes - Jasomirgott - an der Schottenkirche
24

Schottenkirche

Wo: Schottenkirche, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
K&K Hof- Schuhmacher Rudolf Scheer & Söhne
18 23 4

Meine Stadtspaziergänge Teil 7 - Bräunerstraße alte Geschäftsportale und Wiener Küche seit 1725

Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 7 Bräunerstraße Straße der Schuhmacher und SchneiderSCHEER Bräunerstraße 4 K & K Hofschuhmacher 1876/77 wurde das Gebäude in der Zeit des Strengen Historismus um Nr. 4 erweitert.  1899 entstand das späthistoristische Geschäftsportal des k.&k. Hofschuhmachers Rudolf Scheer & Söhne-Rudolf Scheer mit einem schwarz lackierten Geschäftsschild mit Goldschrift und Doppeladler quelle:www.baugeschichte.at Bräunerstraße 7 - seit 1725 beim Hofmeister 1, Bräunerstraße 7...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.