Meine Stadtspaziergänge Teil 7 - Bräunerstraße alte Geschäftsportale und Wiener Küche seit 1725

- K&K Hof- Schuhmacher Rudolf Scheer & Söhne
- hochgeladen von Uschi Rischanek
Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 7 Bräunerstraße
Straße der Schuhmacher und Schneider
SCHEER Bräunerstraße 4 K & K Hofschuhmacher
1876/77 wurde das Gebäude in der Zeit des Strengen Historismus um Nr. 4 erweitert. 1899 entstand das späthistoristische Geschäftsportal des k.&k. Hofschuhmachers Rudolf Scheer & Söhne-Rudolf Scheer mit einem schwarz lackierten Geschäftsschild mit Goldschrift und Doppeladler quelle:www.baugeschichte.at
Bräunerstraße 7 - seit 1725 beim Hofmeister
1, Bräunerstraße 7 (Konskriptionsnummer 1126).
Bis 1787 befand sich in diesem Haus der kaiserliche Kuhstall.
Zur Geschichte: Das Lokal wurde nach Herrn Adalbert HOFMEISTER benannt und ist schon seit 1919 im Familienbesitz.
Gastronomie hat es in diesen alten Gewölben schon seit 1723 gegeben.
Damals hieß das Gebäude "PREIHAUS WALTERSKIRCHEN". 1878 gründete Frau Katharina BEYER hier die PROTIVINER BIERHALLE. PROTIVIN ist ein kleine böhmische Stadt mit einer Bierbrauerei.
Ab 1902 wurde durch den neuen Besitzer, Herrn Josef WELLMNER nunmehr Budweiser Bier verkauft. 1919 übernahm Herr HOFMEISTER das Restaurant und nannte es ZUM ALTEN BURGKELLER quelle:lokaltipp at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.